Aktiver 140W-Canton-Sub mehr Bass als passiver Canton-Sub an 300W-Endstufe?! Wie das?

Folgendes Szenario:

Bisher betrieb ich in meinem Cougar eine Sony-Endstufe (2 x 150 W), an der 2 20cm-JBL-Lautsprecher in der Heckablage hingen und einen aktiven Sub Canton CS-200A mit 20er Membran und 140 W (parallel geschaltet, Pass-Through aus der Sony geholt).

Nun habe ich wie folgt umgestellt: Ich erweiterte um eine 444W-Endstufe, die ich auf 2-Kanal brückte und damit nun die JBL befeuere. Die alte Endstufe, die das bisher tat, brückte ich auf 1-Kanal (300 W) und hing einen 26cm Passiv-Sub von Canton dran. Den aktiven Sub entfernte ich.

Der Schock: Der Bass ist schwächer als mit dem aktiven Sub! Wie kann das sein? Mir ist klar: Watt sind nicht alles. Aber vom Papier her, dürfte der aktive Sub in seinem kleinen Gehäuse doch keine Chance haben gegen den neuen passiven?! Woran kann das denn liegen?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cougar-Freak


Dürften den Sub eigentlich nicht negativ beeinflussen.

Das Problem ist ja auch die umgekehrte Richtung...wenn Du genau hinhörst, wirst Du das auch hören:

Knackige Bassschläge machen nicht "Bumm", sondern "Bubumm" (besch.. erklärt, aber was besseres fällt mir dazu gerade nicht ein...)

o du alter cougar freak!!!
na da hammes doch! lauda isses ja anscheinend doch! dass das net so gut klingt, grad im tiefbass, kann an der stufe und evtl. an zu wenig strom liegen, wobei die ja net so viel ziehen dürfte, alsos chliess ich das mim strom ma aus!
mussu halt ma was gescheit wummerndes dranhaun, dann basst das scho!!!

mfg caraudiohans

Ich werd's heute nochmal mit umgekehrter Polung versuchen am Sub. Vielleicht hilft das was...?! Hört man ja immer mal wieder....

Hat gefunzt. Hab einfach + und - am Sub getauscht. Und schon wummert es, daß das Auto auseinanderfliegt. Komisch.... aber Hauptsache, es hat gefunzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen