Fehlerhinweise

Suzuki Vitara 2 (LY)

2018, Suzuki Vitara S 1.4 A/T Boosterjet Allgrip, Benziner, Automatik

Wie bekomme ich die beiden Fehlerhinweise (siehe Fotos) gelöscht?

Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht?

Ich möchte nicht bei Suzuki vorsprechen, gibt es andere Möglichkeiten?

Fehlerhinweis
Fehlerhinweis
11 Antworten

Moin Saturday,

diese zeigt mein Vitara auch an, wenn ich mit der Front dicht an der Hauswand stehe. (unter einem halben Meter)

Ist es bei dir eventuell auch so?

Mfg Dennis

Hallo Dennis,

nee, ich hatte einen kleinen Frontschaden, seitdem zeigt er diese Hinweise.

Das Auto ist repariert aber die Hinweise sind noch da.

Und die Hinweise gehen bei dir dann wieder von alleine weg?

Hattest du evt. mal einen Schaden vorne?

Dennis, hattest du auch beide Hinweise?

Das hängt höchstwahrscheinlich mit dem Frontschaden zusammen. Wer hat das repariert? Ein Profi?

Mein Vitara hatte noch keinen Schaden. Ja, beide Meldungen.

Ich nehme an, dass der Radarsensor beim Starten des Autos einen gewissen Abstand für das Justieren braucht.

Wurde nach der Reparatur der Sensor wieder korrekt ausgerichtet?

Zitat:
@sc100 schrieb am 2. September 2025 um 09:49:54 Uhr:
Das hängt höchstwahrscheinlich mit dem Frontschaden zusammen. Wer hat das repariert? Ein Profi?

Immer sehr hilfreich deine Kommentare ... hast du vielleicht auch was, was mich weiterbringt?

Zitat:
@mastereye258 schrieb am 2. September 2025 um 10:04:30 Uhr:
Mein Vitara hatte noch keinen Schaden. Ja, beide Meldungen.
Ich nehme an, dass der Radarsensor beim Starten des Autos einen gewissen Abstand für das Justieren braucht.
Wurde nach der Reparatur der Sensor wieder korrekt ausgerichtet?

Also dann hast du die Hinweise nur kurz und die gehen dann von alleine wieder weg!?

Sensor einstellen, Fehlerhinweise löschen, machen das auch andere Werkstätten oder geht das nur bei Suzuki?

Leider (oder zum Glück) habe ich so einen Fall noch nicht gehabt. Wenn der Frontschaden für viel Geld in einer Fachwerkstatt instandgestzt worden ist, dann sollten die sich darum kümmern.

Ansonsten kann es auch sein, dass der Sensor (befindet sich im Grill, hinter dem "S" Emblem) beim Aufprall beschädigt, falsch eingebaut oder einfach nicht angeschlossen wurde,

Es kann auch schonmal helfen, einfach die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.

Letzte Maßnahme wäre, einen Tester anzuklemmen, umd eine ggf. hinterlegte Fehlermeldung abzurufen.

Bei meinem S-Cross habe ich diese Meldung auch schon 3-4 mal während der Fahrt gehabt (u.A. erst letzten Samstag, als sich bei höherem Tempo auf der BAB ein Auto dazwischengedrängelt hat, und der Abstand kurz mal im mm-Bereich war.) aber das ging dann immer nach einiger Zeit von alleine wieder aus.

Zitat:
@sc100 schrieb am 2. September 2025 um 17:41:02 Uhr:
Leider (oder zum Glück) habe ich so einen Fall noch nicht gehabt. Wenn der Frontschaden für viel Geld in einer Fachwerkstatt instandgestzt worden ist, dann sollten die sich darum kümmern.
Ansonsten kann es auch sein, dass der Sensor (befindet sich im Grill, hinter dem "S" Emblem) beim Aufprall beschädigt, falsch eingebaut oder einfach nicht angeschlossen wurde,
Es kann auch schonmal helfen, einfach die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen.
Letzte Maßnahme wäre, einen Tester anzuklemmen, umd eine ggf. hinterlegte Fehlermeldung abzurufen.
Bei meinem S-Cross habe ich diese Meldung auch schon 3-4 mal während der Fahrt gehabt (u.A. erst letzten Samstag, als sich bei höherem Tempo auf der BAB ein Auto dazwischengedrängelt hat, und der Abstand kurz mal im mm-Bereich war.) aber das ging dann immer nach einiger Zeit von alleine wieder aus.

Na geht doch, schön, dass du dir die Zeit genommen hast. :-))

Hattest du auch beide Meldungen??

Der Sensor befindet sich an der Stoßstange sagt die Bedienungsanleitung (siehe Bild, Punkt 8)

Das mit der Batterie wurde schon versucht, hat leider nicht geklappt.

Radarsensor
Zitat:
@Saturday schrieb am 2. September 2025 um 16:30:19 Uhr:
Also dann hast du die Hinweise nur kurz und die gehen dann von alleine wieder weg!?
Sensor einstellen, Fehlerhinweise löschen, machen das auch andere Werkstätten oder geht das nur bei Suzuki?

Die Hinweise gehen nach kurzer Zeit wieder weg. Sie kommen aber auch nur sehr selten vor.

Da es sich um ein sensibles Bauteil handelt, würde ich direkt zu Suzuki fahren.

Vorab, Saturday: Deine selbstgefällige Ironie brauche ich nicht (auch wenn sie nicht böse gemeint sein wird), ich bin dir gegenüber zu nichts verpflichtet!

Schließlich Ich muss ich doch ersteinmal wissen, was genau los ist. Eigentlich kann hier keiner etwas Konkretes sagen/schreiben, wenn noch nicht einmal die Fgst.-Nr. bekannt ist.

Welchen Stoßfänger hast du vorne? Wie du auf den Bildern erkennen kannst, hat die eine (2016-2018) nicht diesen rechteckigen Kasten unterhalb des Nummernschildes, der Zweite (2018-2024) aber schon. Bei der ersten sitzt der Sensor hinter dem Emblem. Bei der anderen weiß ich es nicht, gehe aber davon aus, dass sich der Sensor in diesem Rechteck befindet. Das hängt evt. davon ab, ob der Wagen adaptiven Tempomat hat.

Beim ersten mal, als das auftrat (vor ca., 2 Jahren auf der BAB, tagsüber, absolut freie Fahrt, auch kein Nebel,) ging auch definitiv der Tempomat nicht. Da ging die Meldung erst aus, nachdem ich den Motor/die Zündung einmal ausgeschaltet habe. Bei den anderen, älteren Fällen kann ich nichts zu sagen, das weiß ich nicht mehr. Der letzte Fall von Samstag, da ging die Meldung von selber nach ein paar Km aus, ob da der Tempomat deaktiviert gewesen wäre, kann ich nicht sagen, da ich ihn in dem Moment nicht genutzt habe.

So, das war´s von meiner Seite. Ich denke eine genau Ferndiagnose ist nicht möglich, überprüf den Anschluss/Einbau des Sensors und wenn da alles OK ist, ab zu SUZUKI.

P1010631
P1010632
P1010633
Deine Antwort