Lufttrockner / Handgebläse
Nutzt jemand ein Handgebläse oder Lufttrockner in der Waschbox, um das Auto hinterher zu trocknen? Kann jemand ein Gerät empfehlen?
24 Antworten
Das auf dem Bild ist eher was für Ritzen, Schlitze usw. Ein ganzes Auto damit zu trocknen wäre sehr sehr mühsam. Dafür müsste der Lack auch versiegelt sein, sonst ist es noch schwieriger damit.
Das Bild war nur als Beispiel gedacht. Ich überlege mir so ein Teil anzuschaffen, um das Auto vorzutrocknen und das Wasser aus schwer zugänglichen Ritzen zu holen. Anschließend würde ich dann noch mit dem Trockentuch drüber gehen.
In einigen Videos sieht man die Profis, wie sie mit kabelgebundenen Gebläsen arbeiten.
Ich nutze die von Chemicalworkz und die ist klasse aber leider mit Kabel (daher unbrauchbar für Waschbox).
Das nutzen Profis und die ist auch top. Aber halt schon teurer.
Genau daran dachte ich auch gerade. Das könnte was für dich sein - klick
Ich nutze es immer für die Felgen, weil die Hochglanz schwarz sind, ich nicht mit einem Tuch drüber möchte und auch keine Wasserflecken möchte. Auch für den Singleframe Grill ist das toll. Ein ganzes Auto ist mit dem Teil mehr möglich als mit dem von deinem Bild. Das klappt mit dem Flex, dennoch würde ich zumindest ein kleines Trockentuch (40x40 cm) dazu nehmen.
Ich suche auch schon ne Weile nach einem Akkubetriebenen Gebläse was hält was es verspricht. Die Meinungen über die Leistungsfähigkeit solcher Handpistolen gehen da ja sehr durcheinander und für mich immer nie klar wieviel echte Erfahrung dahinter steckt.
Das Ziel ist klar für mich: Akku, starker Luftstrom der auch weitgehend mühelos alles runterbläst.. Wenn hier und da noch was drauf ist kein Problem, aber 90% der Trocknung sollte er schon übernehmen.
Meiner ist meistens gut detailed sodass die Anforderung etwas sinkt ggü einem Lack der keine Behandlung hat.
Bin gerne bereit, 300EUR für sowas auszugeben aber habe noch Bedenken ob die Dinger halten was sie versprechen.
Der Bigboi BlowR Buddi bläst im Vergleich etwas mehr (kein extremer Unterschied) als der Flex, ist aber auch unhandlicher (sprich schwerer) und OHNE Akku!
Ich habe jetzt zum Testen ein Handgeblöse bestellt. Ich kann gerne berichten ;). Allerdings wollte ich keine 300 Euro ausgeben. Schon 100 Euro sind mir zu viel. Ich wollte nur die schlecht erreichbaren Stellen vortrocknen. Gerade die Front mit dem Tuch trocknen, ist ziemlich unhandlich. Bin mal gespannt.
ich habe mir den bei Allieexpress geholt:
Am Samstag habe ich den getestet und kann dazu bis jetzt folgendes sagen:
- Kraft genug hat er um das ganze Auto mit der Luft zu trocknen
- doch die Akkus obwohl 2 im einsatz hält das ganze 6-7 min.
ob nach 6-7 min der Notabgeschaltet hat wegen Überhitzung oder weil die Akkus zu schwach waren weiß ich nicht.
Komisch war auch das die Akkus ja eine Ladezustandsanzeige haben, gleich nach dem Stopp nur noch 1 Balken angezeigt haben und ca 15 min später der 1. 2 Balken und der 2. 3 Balken.
Ich werde das ganze noch weiter testen und wen es sich meiner Meinung nach lohnt auch mal einen Makkita-Akku also einen höherwertigen zu holen und dann damit testen.
Stand jetzt reicht er für die neuraligischen Stellen wie Spiegel, Türfalzen, Lüftungsgitter usw. jedoch nicht für das ganze Auto.
MfG Kcee
@kcee mal kurz gerechnet... 18V/3Ah =54Wh bei 1500W =2,16min Laufzeit pro Akku.
Das würde deiner Beobachtung entsprechen.
Ein doppelt so großer Akku (6Ah was auch schon für Makita oder sonstige Hersteller mit die größten sind, glaube derzeit geht es seriös bis 8Ah) würde die Laufzeit verdoppeln, 4min pro Akku bei eher heftig größeren Kosten für den großen Akku.
Also die Herausforderungen für so ein Akkugebläse sind schon heftig.
@Rapha_24 ja erstens die Anforderungen für den Akku und dann weiß ich halt nicht ob es an der Berüchtigten China Technik liegt.
Es soll ja Kompatibel mit 18-V-Makita-Akku-Pin sein, die zwischen 2 AH bis 5 Ah liegen was folgende Akkius wären: BL1850,BL1840,BL1440(196391-6),BL1415(194560-3),BL1815N(196781-3).
Und genau wegen den Kosten muss das ganze für mich dann halt auch sinn ergeben d.h. ich muss der Technik vertrauen.
Ich denke das man hier noch 2-3 Jahre warten muss und dann bekommen das die Chinesen hin, super wäre das schon.
MfG Kcee
Da habe ich bereits einige Vorschläge gepostet. Ich selbst besitze den https://www.amazon.de/Suoumwa-Stufenlose-Geschwindigkeitseinstellung-Industrieller-Autotrockner/dp/B0D4YDL892/ref=sr_1_2 und habe keinen Grund zum meckern. Der Akku schafft einen Audi A4 + Felgen ohne Probleme. Abschaltung, z.B. wegen Überhitzung gab es bisher keine. Ich kann durchgehend 3/4 der maximalen Leistung verwenden und die reicht. Allerdings, bei Felgen schwächelt er ein wenig, weil kleine Flächen. Er ist prima für große Flächen geeignet, wie Motorhaube, Heckklappe, Dach, Türen ...
Man kommt allerdings nicht ganz um ein Handtuch zum abtrocknen herum, jedoch braucht man großes mehr.
Ich wasche das Auto vor der Haustür...ist ein Segen. SB Boxen finde ich super, aber da ist man immer gestresst, weil Leute hinter Dir warten und der Zeitdruck nervt dann.
@XB_Mod deswegen nicht gerade zu den Stoßzeiten da hin..früh morgens oder Spätabends ;)