1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Automatikgetriebe-Steuergerät Opel Signum 3.0 cdti, 184 PS

Automatikgetriebe-Steuergerät Opel Signum 3.0 cdti, 184 PS

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Signum 3.0 cdti mit 184 PS, Baujahr 2006, Automatik. Vielleicht kann mir jemand bei diesem Problem helfen:

Beim Überfahren eines tieferliegenden Kanaldeckels auf der linken Seite, gab es einen mächtigen Schlag. Anschliessend lief der Motor nur noch auf ca. 1.500 Umdrehungen, lief gefühlt wie ein Traktor (möglicherweise lief er nur noch auf ein paar Zylindern) und nahm kein Gas mehr an. So konnte ich noch nach Hause fahren.

Seither kann ich den Motor nicht mehr starten. Der Motor dreht, springt kurz an, geht dann aber wieder aus. Der Motor läuft ansonsten rund, dies habe ich durch Einsprühen von Bremsenreiniger in die Ansaugbrücke überprüft. Ausserdem erscheinen auf dem Armaturenbrett Warnsymbole, , die mir auch nicht weiterhelfen (Bild: "Armaturenbrett" im Anhang)

Beim Fehler-Auslesen erhielt ich den Fehlercode P0700 (Bild Fehlercode"). Nach Recherchen im Internet stiess ich unter anderem auf die Information, dass eventuell das Steuergerät für das Automatikgetriebe nicht funktioniert und dafür eine zu schwache Autobatterie verantwortlich sein könnte. Daraufhin besorgte ich eine neue, da meine bisherige nach nur wenigen Starts in die Knie ging - leider ohne Erfolg.

Ich bin nun auf der Suche, wo sich das Steuergerät für das Automatikgetriebe bei diesem Fahrzeug befindet. Leider konnte ich bei meinen Internet-Recherchen noch keinen verwertbaren Hinweis finden. Es soll auf der Fahrerseite links neben der Batterie sein (Bild "Steuergerät"). Doch hier kann ich es nicht finden

Kann mir hier jemand in diesem Forum eventuell weiterhelfen.

Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung

SG

Sigi22

Fehercode
Armaturenbrett
Steuergerät
6 Antworten

Das Automatiksteuergerät ist oben auf dem Getriebe, da wo der Schaltzug eingehängt ist.

Die ganzen Fehlermeldungen im Cockpit kommen von der defekten Batterie. Hast Du den Speicher nach Einbau der neuen gelöscht? Bei so einer heftigen Erschütterung wie von Dir beschrieben und dem anschließenden Fehlerbild, solltest Du alle Anschlüsse, Kabel und Sicherungen prüfen ob es da nichts zerrissen hat.

Gruß

Andre

Hallo zusammen, vielen Dank zuerst einmal für Eure Tipps. Heute habe ich festgestellt, dass ein Defekt am Kühlwasserthermostat für das alles verantwortlich war. Genauer gesagt ein Kontaktproblem an diesem. Durch den Schlag löste sich der Stecker, der ohnehin schon vorbeschädigt war, komplett vom Stecker. Somit erhielt das Motorsteuergerät keine Messwerte der Kühlwassertemperatur. So wie ich erfahren habe, benötigt das Motorsteuergerät aber diese Daten für die Kraftstoffeinspritzung. Ich habe nun einen neuen Kühlwasserthermostat gekauft und werde diesen nächstes Wochenende einbauen. Gruss Lothar

Moin

Das Steuergerät (TCM) des Automstikgetriebe befindet dich vor der Starterbatterie des Fahrzeug.

Auch wenn im Bild AF23 steht,

ist das TCM vom AF40 auch so dieser Stelle.

Auf dem Getriebe ist nur der Seilzug,keine Elektronik.

Am Wählhebel im Fahrzeug ist noch eine Wählhebelelektronik.

Was in Verbinung mit dem Gullideckrl passiert sein kann

Ist das der Steuerblock im AT

(hinter dem schwarzenBlechdeckel) etwas abbekommen hat,

Da könnte der Blechdeckel evtl verbogen sein

oder ein Stecker vom Steuerblock zum TCM defekt sein!

Ohne richtiges Signal vom TCM springt kein AT an!

Evtl noch 2 Sicherungen suf dem UEC defekt , nr 7 und Nr 12

MfG

Af23-5
Ähnliche Themen

hallo,

@rosi.....

bei der Gelegenheit mal die Frage:

wie bekommt man das Steuergerät ausgebaut?

Ist ja wohl von unten noch ein Stecker dran....muss

der vorab raus? Da kommt man beschi...... ran....

Grüsse

Thomas

Zugang würde ich denken-

Batterie ausbauen

Batteriekasten ausbauen,könnten 3 Schrauben sein

2 x Stecker am TCM entfernen-lila+grün

meiner ist Handgerissen!

Beim ehemaligen Omega war das TCM oben hinter dem Handschuhfach.

mfG

Tcm-af-40
Deine Antwort
Ähnliche Themen