Startet nicht Motor dreht aber

Mazda MX-5 2 (NB)

Servus zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Mazda und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich musste den alten Motor ausbauen und einen neuen der selben Art einbauen.
Jetzt ist folgendes Problem aufgetaucht.
Beim starten dreht sich der Motor aber zündet nicht.
Zündspule habe ich geprüft, mit Multi Meter den Widerstand gemessen.
Auf der einen spüle zeigt es 9,63 k-Ohm an, auf der anderen 14,12 k-Ohm…

Aus dem Zundkabeln kommen auch keine funken.

Nicht mal auf dem 9,63 k-Ohm.
Zündspule und Zündkabel sind aber neu… trotzdem defekt?

Oder Liegt es dann an der Elektronik?
Und wie kann ich das beheben?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Dankeschön

22 Antworten

Das sollte ein Mechatroniker wissen.
Hatte ich dir oben geschrieben, womit das gemacht wird.

Falls kein Signal kommt, dann musst du unbedingt nachsehen, ob die Impuls Scheibe hinter der Riemenscheibe nicht verbogen ist und alle Nasen ca. 1 mm Abstand zum Drehzahlsensor aufweisen. Ansonsten wird kein Impuls generiert.
Nicht dass ihr beim Einbau des neuen Motors, zufällig diese Scheibe verbogen habt.
Dann geht gar nix mehr.

Falls das der eigentliche Fehler ist, würde ich dir empfehlen die Riemenscheibe abzunehmen und diesen Impulsring erneuern. Aber aufpassen wie herum er montiert war.

Ich habe dir hier ein Foto eingestellt.Es zeigt die Riemenscheibe mit der Zentralmutter. Dahinter sitzt diese Impulsscheibe. Das alles muss in dieser Reihenfolge zusammengebaut sein. Auch der kleine Stift darf nicht fehlen. Dieser zentriert alles auf dem Zahnriemenritzel später.

1000041896

Ich habe kein Oszilloskop da ich Hobbischrauber bin.

Beim neuen Motor habe ich davor Zahnriemen und alles gemacht und die Riemenscheibe sah da sehr gut aus nichts verbogen.

Beim Drehzahlsensor hab ich auch wie du gesagt hast ca. 1 mm Abstand gelassen.

Zitat:

@autobirotaurus schrieb am 17. Februar 2025 um 19:31:39 Uhr:


Ich habe dir hier ein Foto eingestellt.Es zeigt die Riemenscheibe mit der Zentralmutter. Dahinter sitzt diese Impulsscheibe. Das alles muss in dieser Reihenfolge zusammengebaut sein. Auch der kleine Stift darf nicht fehlen. Dieser zentriert alles auf dem Zahnriemenritzel später.
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Meinst du das als Stift ?

Also war die Riemenscheibe ab.
Zwischen dem Ritzel und der Riemenscheibe muss ein dünner Metallring sitzen.
Der sieht aus wie eine dünne Blechscheibe.
Diese hat 4 Erhebungen. Diese muss dazwischen montiert sein. Falls du diese nicht vergessen hast , vielleicht hast du sie verdreht montiert. Diese Erhebungen laufen direkt unter dem Abgreifer vom Drehzahlsensor. Daher hatte ich dir extra das Bild zugeschickt. Wenn die Riemenscheibe abgezogen wird, dann fällt diese Scheibe immer unbemerkt ab.
Schau nochmal am Motor nach.
Die Signale werden mit dem Oszilloskop abgenommen. Nur so sieht man ob sie Signale gleichmäßig sind.
Hast du die Zündspulen zufällig getauscht?
Bei manchen Repro Zündspulen sind die Primär und Sekundär Seiten Vertauscht.
Also wenn der MX vor dem Schaden keine Zündspulprobleme hattest, dann bau die alten ein.

Das Foto zeigt das Antriebritzel vom Zahnriemen. Ich hoffe, dass du alles richtig gemacht hast was die Steuerzeiten angeht.
Die Riemenscheibe wird hier aufgesteckt und mit dem schmalen langen Keil gegen ein Verdrehen gesichert. Mehr nicht.
Auf der Riemenscheibe sind 4 Schrauben.
Diese halten die geteilte Riemenscheibe zusammen. In der Mitte der Riemenscheibe sitzt die dicke Schraube, die diese Riemenscheibe mit der Kurbelwelle später hält.
Wenn du die Riemenscheibe abnimmst und hast auch diese 4 kleinen Schrauben abgenommen, dann wird auch das Impulsrad gelöst. Wird dieses nicht richtig montiert, dann ist das dein Problem.
Der Sensor bekommt von der Nockenwelle ein Signal und ebenso von der Kurbelwelle.
Die im Steuergerät fest gespeicherten Winkel passen nicht, wenn das Impulsrad verdreht ist. Zum Schutz des Motors wird alles vom Steuergerät abgeschaltet.
Das wäre für mich die einzig logische Erklärung für das Problem mit dem nicht Anspringen nach einem Motortausch.
Sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten.
Fehlende oder schlechte Masseverbindungen, oder das Steuergerät bekommt keinen Strom, da beim Einbau irgendwo ein Stecker sich gelöst hat.
Das sind Basics und sollten schnell erledigt sein.
Ich meine , dass dieses Impulsrad von einem Noppen, der nur sichtbar ist, wenn die Riemenscheibe zerlegt ist geführt und gehalten wird.
Montiert mal die alte Riemenscheibe auf den Austauschmotor.
Normal sind die beim NB ob 1.6 und 1.8 alle gleich.

Mir ist beim abmontieren der Riemenscheibe nichts aufgefallen das da was runtergefallen ist ich werde aber nochmal nachschauen.

Zwecks Zündspulen habe ich Damals eine von I.l. Motorsport bestellt diese hat aber einwandfrei beim alten Motor funktioniert.

Zahnriemen hab ich alles richtig gemacht ist nicht das erste mal das ich den beim Mx-5 gemacht habe.

Werde am Wochenende mal die Alte Riemenscheibe ran machen und mir mal die 2 genau anschauen.

Danke dir für die Hilfe gebe am Wochenende Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen