• Online: 2.748

Mon May 01 12:39:16 CEST 2023    |    ATLANTIKHAWK    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: 1.8, A4, Audi, B8/8K. steuerkette, cjeb, fehler, hoher verbrauch, motor, ruckeln, ruckelt, stottern, tfsi, unruhiger leerlauf, verkokung, zündaussetzer, zündkerze, zündspule

[galerie]

So hier mal eine art Anleitung zu dem Thema Steuerventil tauschen/wechseln...

 

Die drei Schrauben am Magnetventil lösen (TX 30) sowie Magnetventil vorsichtig
durch hin- und herdrehen langsam aus der Dichtung entnehmen
--> ACHTUNG: Tücher drunterlegen da etwas Öl auslaufen kann!
NICHT MIT SCHRAUBENDREHER AUSHEBELN, KANN DIE DICHTUNG BESCHÄDIGEN!

 

 

Bild 1: Sicht auf das Steuerventil nach Abnahme des Magnetventils

[bild=1]

 

 

 

Bild 2: Hier kann man deutlich die Nuten sehen, welches durch das Sonderwerkzeug
(Bild 3) entnommen/eingesetzt werden kann
--> ACHTUNG: Tücher drunterlegen da etwas Öl auslaufen kann!


[bild=2]

 

 

 

Bild 3:

[bild=3]

 

 

 

Bild 4:

[bild=4]

 

 

 

Bild 5:
[bild=5]

 

 

 

 

 

Bild 6: und Bild 7: Auf Bild 7 kann man nicht leicht erkennen, dass er Kopf des alten
Steuerventils nicht plan mit Gehäseflasch anliegt.
Nur nach Messung ergab es eine Abweichung ca. 3/10mm!
Nach der Reinigung das alten Ventils konnte man auch erkennen, dass das Sieb zusätzlich
noch leicht versifft bzw verstopft war.


[bild=6]

 

 

 

[bild=7]

 

 

 

Bild 8: Wichtig! Bevor der Einbau des neuen Steuerventils und ggf. des neuen
Magnetventils erfolgt unbedingt die Baugruppen ins frische Motoröl befüllen!
Steuerventil mit Sonderwerkzeug 35Nm anziehen.

[bild=8]

 

 

 

Bild 9: Mit neuen Schrauben (beim Freundlichen ca €1,70 das Stück) das
vorsichtig in die Dichtung reingedrehte Magnetventil mit 9Nm festschrauben.


[bild=9]

 

 

 

Fertig ist der Wechsel! Fehlerspeicher löschen und eine Weile Probefahren.
Bei mir hat sich sofort ein ruhiges Fahrverhalten sowie ein ruhiger Leerlauf mit weniger
Spritverbrauch bemerkbar gemacht bzw. sich eingestellt.

WICHTIGE INFO: BITTE BEACHTET DASS ES ZWEI UNTERSCHIEDLICHE GEWINDEGRÖSSEN BEI DEN STEUERVENTILEN GIBT!

06L 109 257 F -> 06L 109 257 B -> M21 GEWINDE
06L 109 257 D -> 06L 109 257 G -> M20 GEWINDE

BEI TEILEKAUF IMMER AUF DIE NUMMER MIT DEM INDEX DES ORGINALVERBAUTES STEUERVENTILS SCHAUEN UND DARAUF ACHTEN, DAS ES MIT DEM NEUEN STEUERVENTIL KOMPATIBEL BZW BAUGLEICH IST!

IHR ZERSTÖRT SONST GGF. EUER INNENGEWINDE DES MOTORS!!

Ich hoffe, dass ich hier einige diesbezüglich helfen konnte

😉

Vordere Ansicht: Abmontiertes Magnetventil auf die Einlass-Nockenwelle
Vordere Ansicht: Abmontiertes Magnetventil auf die Einlass-Nockenwelle
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 24 16:29:06 CET 2025    |    Strehli

Hallo Hawk,

Sorry das ich noch mal stören muss. Bin gerade gefahren und jetzt ist zusätzlich noch die Epc Lampe angegangen. Kann das mit meinem anderen Problem zusammenhängen ?

Nur jetzt ist komisch, ich habe das Auto abgestellt, ausgemacht und neu gestartet, jetzt sind beide leuchten aus. Ich bin maximal verwirrt


Fri Jan 24 16:30:12 CET 2025    |    Strehli

Auf einmal beides weg…


Fri Jan 24 17:14:58 CET 2025    |    ATLANTIKHAWK

Stand dein Wagen evtl. etwas länger?
Das die Fehlercodes sich wieder löschen ist normal.
Das System fragt bei einigen Fehler immer wieder neu ab.... Wenn die Werte bei mehreren Durchlaufe plausibel sind, wird dieser zwar nicht mehr angezeigt aber steht noch im Fehlerspeicher drin...

Fri Jan 24 19:04:08 CET 2025    |    Strehli

Ne der stand nicht länger, nur einen Tag. Ich beobachte das einfach mal. Aber fahren kann ich damit würdest du sagen?

Aber Ventil ist bestellt und tausche ich erstmal

Fri Jan 24 19:18:16 CET 2025    |    ATLANTIKHAWK

Ja klar kannste damit erstmal normal weiterfahren, kein Problem. Wenn es die Steuerkette oder ein andere wichtigere Baugrauppe wäre, dann hättest du andere Fehlercodes drin.

Wenn du das tauscht:
1)
Schraub das Magnetventil ab und schreibe dir die OEM Nummer MIT dem Buchstaben vom Flansch des Steuerventils (ist drauf gelasert) ab oder mache ein Foto hiervon.... Es wurden Steuerventile mit M20 und M21 Gewinde verbaut.... daher immer als Referenz diese OEM-Nummer mit dem Buchstaben nehmen. Siehe hierzu auch mein ACHTUNGSHINWEIS am Ende des Blogs!

Kannst auch gleich das KGE austauschen.... ist ebenfalls kein Hexenwerk und kostet auch nicht soviel mehr...
ABER AUCH HIER: wer günstig kauft -> kauft mehrmals!
Nimm Namenhafte....

Grüße

2)
Lies alles (auch was in den Kommentaren steht) alles genau durch. Da stehen noch viele zusätzliche Infos drin!
Z.B.: Du brauchst noch das Sonderwerkzeug (z.B. von BGS) und es ist ein LINKSGEWINDE ( nach links drehen geht's raus)

Thu Mar 13 10:21:38 CET 2025    |    renelehmkuhl

Guten Morgen,

Ich muss bei mir auch das magnetventil tauschen. Wie habt ihr die drei Schrauben rausbekommen. Ich komme da einfach nicht vernünftig dran.

Thu Mar 13 10:39:44 CET 2025    |    ATLANTIKHAWK

Hallo,

habe die drei TX30 Schrauben mit einem Kurzbit und mit einer 1/4Zoll Ratsche gelöst und dann nur mit dem Bit und per Hand herausgelöst. Etwas fummelig aber machbar.
Beste Grüße

Thu Mar 13 10:46:51 CET 2025    |    renelehmkuhl

Alles klar vielen Dank! Probiere ich mal aus 🙂

Thu Mar 13 13:02:17 CET 2025    |    renelehmkuhl

Hat alles funktioniert! Danke dir!

Thu Aug 28 12:52:02 CEST 2025    |    Bentoxxer

Hallo, habe auch das rechte Ventil mal rausgeschraubt, um es mir anzusehen ob es dreckig ist. Nach dem reinschrauben ist alles soweit gut, nur jetzt haut der mir die Motorkontrollleuchte nach einer gewissen zeit rein. Was ist hier der fehler? Es war ja vorher keine lampe an, hatte nur mal ein ruckeln. Das neue Teil war bestellt, es kam aber ein falsches. Somit hab ich das alte Ventil wieder reingedreht.

Fri Aug 29 12:45:13 CEST 2025    |    JohnJ.R.

Danke

Habe auch gewechselt - Magnete und Ventile und der Fehler ist weg.

Habe INA Ventile und Magnete genommen.

Sind original Ersatzteile mit Audi Nummern!

Als Werkzeug kam das 5er Set von BGS zum Einsatz.

Der Wagen hatte geruckelt und ging teilweise aus.

Das Tempomat und ACC hatten auch teilweise Störungen.

Sat Aug 30 10:06:42 CEST 2025    |    ATLANTIKHAWK

@Bentoxxer Du hast dein altes Steuerventil wieder eingebaut, weil das neue nicht das richtige war -> OK.

Nun wunderst Du Dich, das Fehler aufkommen?

Hast Du mal Dein Fehlerspeicher ausgelesen?

Wie kommst Du drauf, dass es das Steuer- und oder Magnetventil ist?

@JohnJ.R. Ja genauso war es bei mir auch, dass dann wegen dem bemerkten Zündfehler das Tempomat ausfiel. Du hast dann das gleiche Set wie ich bestellt -> Hoffe ich konnte dir mit meinem kleinen Blog helfen

Allzeit gute Fahrt!

Sat Aug 30 10:08:26 CEST 2025    |    ATLANTIKHAWK

@renelehmkuhl Herzlichen Dank, gerne wieder!

Sat Aug 30 21:03:26 CEST 2025    |    Bentoxxer

@ATLANTIKHAWK ja ich wundere mich da schon, wenn vorher keine Fehler da waren, ich genau die Teile wieder einbaue ohne was zu verändern und danach Fehler auftreten. Sollte ja nicht so sein wenn man keine defekte erkennen kann.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da standen :

P164B00 - Öldruckschalter Fehlfunktion

P034100 - Nockenwellen-Positionssensor / Signal unplausibel

P001100 - Nockenwellenverstellung Bank1: Spätverstellung / Sollwert nicht erreicht

P000A000 - Nockenwellen-Positionssensor Bank 1 A / Komponente zu träge

Habe nun aber das richtige Regel Ventil von INA 427 0058 10 eingebaut, das wurde von der bauart mittlerweile verändert, das Magnetventil ist auch nun neu von Pierburg

Die beiden Öldruckschalter habe ich sicherheitshalber auch mal bestellt und werde die auch noch tauschen.

Bin jetzt schon wieder einige Kilometer gefahren, bis jetzt ist alles in ordnung und auch keine Fehler mehr da.

Aber vielen Dank für deine Anleitung und beschreibung. Solche sachen findet man ja leider nicht mal bei uns auf der Arbeit im Bosch Tester

Deine Antwort auf "Audi B8 CJEB: Anleitung Steuerventil am Magnetventil tauschen"

Blogautor(en)

ATLANTIKHAWK ATLANTIKHAWK

AUDI A4 AVANT B8 CJEB FL

Audi

Staatl. gepr. Techniker FA Elektronik
Hobby-Schrauber für Motorrad und PKW

Besucher

  • anonym
  • PeterFilip
  • ATLANTIKHAWK
  • JohnJ.R.
  • Bentoxxer
  • BerlinExpress
  • edin2004
  • wamair
  • tanerg700
  • donroot