Hydrauliköl für meinen Wagenheber

Heute Morgen ist mir ein Missgeschick passiert und ich habe beim runterlassen etwas zu viel gedreht und es ist Öl rausgespritzt. Echt dumme Sache. Der Wagenheber hat dennoch weiter gut funktioniert. Trotzdem möchte ich mich erkundigen, was ich nachschütten könnte, sollte es notwendig werden.
Auf der Bedienungsanleitung steht ISO VG 15, was aber in den Mengen, die ich brauche nicht zu finden ist. Kann man da HLP 22 nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

Hubbolzen reindrücken
auf die Seite legen
Gummistöpsel entfernen
Normales Motoröl bis Oberkante Bohrung einfüllen.
Wagenheber unter ein Fahrzeug stellen
2 x mal hochpumpen, ablasen, hochpumpen
entlüftet sich selbständig

MfG kheinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleinen Stempelwagenheber entlüften und befüllen' überführt.]

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Zitat:

@T5-Power
Das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

...oh je, da fängst Du jetzt ein Thema an. Öl war letztens im Smart Forum ein Thema. Additivierung im Smart Turbo. Dort ging es um Dinge als ob die einen 1000PS Rennwagen hätten und nicht einen leicht gechipten 84PS Smart.
Ich zweifel wirklich an gesundem Menschenverstand.
Aber zum Thema, ich habe bei meiner hydraulischen Ein-Säulen Twinbusch auch nur das HLP32 ohne D drin. So supertrocken ist es jetzt auch nicht da drin. Bislang, nach 10 Jahren und zwei Ölwechsel null Probleme.
Ich denke auch das fehlende "D" wird absolut nichts ausmachen.

Es ist ein Wagenheber und keine höchst komplexe mechanische Apparatur.
Das Teil kannst Du wahrscheinlich auch problemlos mit 10W40 betreiben.

Zitat:

@T5-Power
Das Teil kannst Du wahrscheinlich auch problemlos mit 10W40 betreiben.

Hab ich sogar schon....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Februar 2024 um 14:16:37 Uhr:


Es ist ein Wagenheber und keine höchst komplexe mechanische Apparatur.
Das Teil kannst Du wahrscheinlich auch problemlos mit 10W40 betreiben.

warum die diskussion, wenn der hersteller ganz klar hlpd32 und nicht 10w40 vorgibt?
es war nur nach einem gebinde von maximal einem liter gefragt und mehr nicht.

ich hab mich bei FLEXI050 für seine hilfe (die einzige, übrigens) bedankt, die suppe bestellt und gut ist es. 😁

und gerade finde ich eine mail vom werkstattspezi michael riedel im postfach:

„(…) wir verkaufen keine Kleinstmengen Hydrauliköl.
Dieser Artikel ist eine Nebenleistungen für Montage.
Die Abrechnung erfolgt i.d.R. in 20 Liter-Schritten, da wir nur 20 Liter Kanister am Lager haben.
Wir stornieren Ihre Bestellung und senden Ihnen Ihr Geld zurück. (…)“

pech gehabt 🙂

T5 hat aber irgendwie Recht. Da kannst du ruhig (auch dauerhaft) normales hlp32 einfüllen, das macht überhaupt nix.
Vielleicht ist es eine Art von Kundenbindung, da das D vorzuschreiben.
Oder frag in irgendeinem Kranbaetrieb in der Nähe nach, ob die dir was abfüllen können. LKW-Werkstatt hat sowas auch.
In einen Wagenheber kannst du auch ATF kippen, das kriegst du an jeder Tanke.
Die Norm kann man übrigens hier nachlesen, wenn du mich fragst ist das D nur ein Marketinggag.
DIN 51524 Teil 2 (HLP)

ihr habt wahrscheinlich alle recht. 😉

auf jeden fall ist mir nach dieser heutigen mail von herrn seidel (druckluft-fachhandel) der appetit auf hlpd32 vergangen:

„Guten Morgen Herr Hydrauliköl-haben-woller,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir empfehlen (wie auch Rodcraft) aufgrund hoher Druckaufnahmefähigkeit usw. folgendes Öl für Wagenheber zu verwenden: 8950390000.

Hier kostet der 1 Liter-Kanister 54.60 € + Versand 4.90 € (jeweils zzgl. 19% MwSt)“

😁

Geile Mail .

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Februar 2024 um 14:16:37 Uhr:


Es ist ein Wagenheber und keine höchst komplexe mechanische Apparatur.
Das Teil kannst Du wahrscheinlich auch problemlos mit 10W40 betreiben.

ja absolut leider zu billig. 5w30 ist noch besser(flüssiger)

wasser ist auch sehr gut erfüllt die hydraulischen Anforderungen, leider rostet dann metall und rotierende Pumpenteile sind nicht mit öl geschmiert

ich schreibe es gerne nochmal: Frag in einer LKW-Werkstatt an, beim Traktorenfritzen oder beim Kranhändler, inregendwo da. Und was bei dir in der Nähe ist, nimm eine leere Oelbuddel mit und bitte die, dir was abzufüllen für einen 5er in die Kaffeekasse.

Allein die Anrede
Guten Morgen Herr Hydrauliköl-haben-woller,
finde ich eine Unverschämtheit.
Oder hast du da nur wolle Öl haben hingeschrieben?

Guten Abend. Lese schon die ganze Zeit mit. Hätte schon längst Gabelöl reingekippt und weitergearbeitet.
Was ist denn eigentlich mit der Verwendung von ZHÖ (Zentralhydrauliköl) für die Servolenkung? Geht doch bestimmt genau so.

Mfg

ATF hatte ich schon erwähnt.ZHÖ habe ich noch nie gehört.

Beispiel im Anhang.

Screenshot_20240226_235146_Chrome.jpg

@Go}][{esZorN und @ME1200

um gottes willen, nein, das „hydrauliköl-haben-woller“ habe ICH da rein geschrieben statt meines nachnamens … die mail war sehr nett, ich wollte euch damit nur den wahnsinnspreis mitteilen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen