Veränderungen Softwarestand 1969
Ich habe seit 5 Tagen den Softwarestand 1969. Bisher bin ich sehr zufrieden, es läuft bei mir jetzt tatsächlich ohne Probleme, diese hatte ich zuletzt bei 1940 täglich. Ich hoffe das bleibt so.
Drei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen ich mich gerade frage ob mich meine Wahrnehmung täuscht.
1. Ich finde der Leon fährt jetzt im Hybridmodus mehr mit dem Benziner, schwer zu erklären aber ich finde er springt jetzt früher an. Insgesamt finde ich das jetzt tatsächlich besser und harmonischer. Zudem verbraucht er weniger Strom, der Akku hält also länger im Hybridmodus. Der Verbrauch an Benzin ist aber nicht erhöht.
2. Ich habe jetzt beim Einsteigen ins Auto (Zündung aus) ein neues, zusätzliches Symbol, nämlich Start/ Stopp (siehe Foto), die anderen beiden waren schon immer da. Das ist mir in 1,5 Jahre nicht aufgefallen, sondern beim ersten Einsteigen nach dem Update in der Werkstatt. Bisher hatte ich mir nie Gedanken über diese shortcuts gemacht, jetzt aber die Frage.
Ist das wirklich neu und wenn was ist der Sinn? Start/ Stopp beim eHybrid ist ja eigentlich sinnfrei, zumal die shortcuts zwar da sind, aber wenn ich darauf drücke passiert nichts.
3. Ich finde, dass das Bild der Rückfahrkamera klarer/ schärfer geworden ist, deutlich besser als vorher.
39 Antworten
23.12 ist aktuell, kam OTA schon vor längerer Zeit.
Zitat:
@der.oyoy schrieb am 3. Februar 2024 um 22:28:11 Uhr:
Hier die Änderungen vom 1969. Angeblich in der Steuerung Nix passiert.
Hi. Wissen Sie ob es möglich disse Fehlerbehebungslisten auch zu dem Born bekommen kann? Ich habe software 3.2 // 0561 aber ich weiß neuer software ist zu finden 3.6? // 1741.
Mir hat das Update nicht geholfen. Alte Probleme weg, neue dazu. Ich habe beim Start immer noch den schwarzen Bildschirm des Infotainments für eine halbe Minute, wenn auch nicht so oft.
Was ich am Mittwoch das erste Mal hatte, die Klimaeinstellungen wurde nicht geladen.
Ich bin der Meinung, obwohl ich ausdrücklich darauf hingewiesen habe, dass kein Werksreset durchgeführt wurde, da alle Einstellungen noch vorhanden waren.
Ich bin jetzt am überlegen, nachträglich das System selbst auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit, ob das etwas bringt?
Werksreset ist ein MUSS zur vollständigen Installation.
Ähnliche Themen
Richtig, der Reset VOR Update ist Teil der TPI.
Nachträglicher Reset bringt nichts, muss vor dem Update gemacht werden.
@Poppo2003 Die Softwarethematik hier hat nichts mit den MEB Fahrzeugen zu tun, die haben eine eigene, andere Software.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 23. Februar 2024 um 09:05:05 Uhr:
Richtig, der Reset VOR Update ist Teil der TPI.
Nachträglicher Reset bringt nichts, muss vor dem Update gemacht werden.
@danielson16V Ich muss da noch Mal nachfrage, wenn die den gemachten hätten, würde ich das merken da alle meine Einstellungen gelöscht sind, richtig? Oder kann man diese wiederherstellen?
Ja, wäre alles resetet und du hättest bei Übergabe wieder das Konfigurationstutorial gehabt.
Den Reset lassen sehr viele Werkstätten weg, weils Zeit spart. Ist dann aber halt unsauber und nicht so, wie von Cupra vorgesehen, geupdatet und eine Quelle für weitere Fehler.
@Danielson16V, Danke
Dann werden die das wohl bei der nächsten Inspektion noch mal neu machen.
Bei meinem Cupra Leon ST VZ 4drive ist seit dem Update auf Version 1969 der Menüpunkt weg, der mir die Resttage und Restkilometer bis zum Ölwechsel und zur Wartung anzeigt. Über die CupraConnectApp kann ich es sehen, nur finde ich eben den Menüpunkt im Fahrzeug nicht mehr. Hat jemand mit der 1969 ne Fundstelle für mich??? Bei "Einstellungen" und "Fahrzeug" ist nix mehr von "Service" zu finden...
Selbst gefunden: Kachelmenü Fahrdaten Fahrzeugzustand Service… das war mit der 1940 nach meiner Erinnerung auch in den Einstellungen zu finden…
Kann man das Update auf 1969 selbst machen oder muss man dazu in die Werkstatt ? Wenn ja wie geht das ?
Offiziell nur in der Werkstatt.
Gibt paar Quellen wo man die Software im Internet bekommt zum via USB selbst aufspielen, davon aber besser die Finger lassen.
ok alles klar - Danke für die Info
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 4. Dezember 2024 um 22:36:09 Uhr:
Offiziell nur in der Werkstatt.
Gibt paar Quellen wo man die Software im Internet bekommt zum via USB selbst aufspielen, davon aber besser die Finger lassen.
Wird das nicht OTA installiert?
Nein, es gab bisher nur zwei Versionen die OTA kamen und da irgendwie auch nicht alle Fahrzeuge, Software 1896 (A896) und 1940. Alle anderen Versionen, wie die 1969, wurden nicht OTA ausgerollt und gibt es offiziell nur über die Werkstatt.