Roller springt nicht an - Keeway Hurricane Easy 50ccm
Hallo!
Hoffe ihr könnt mir helfen, komme nicht mehr weiter.
Habe einen keeway hurricane easy 50ccm gebraucht gekauft( lief damals schon nicht).
Was ich schon gemacht habe:
1.Kompression getestet hat 6bar,
2.Zündfunke vorhanden ,
3.Benzinhahn getestet ( am Untrerdruckschlauch gesaugt) funktioniert.
4.Beide wellendichtring getauscht.
5. Benzin und Öltank gereinigt
6. Neue Schläuche
7. Vergaser (Leader) im Ultraschallbad gereingt alle düsen offen, gummi stoppt auch wenn ich schwimmer bewege.
PROBLEM:
Weder manuell noch mit kickstarter will er starten, benzin kommt aber , siehe es am Schlauch Schwimmerkammer voll.
Wenn ich am vergaser (Lufi Seite) bremsreiniger sprühe geht er an , kotze schon bitte hilfe .
Danke im vorraus.
32 Antworten
Hallo
Bei Verwendung von Starthilfesprays, umgehst du ja die Funktion des Vergasers.
Wenn er mit Spray startet, weist du ja, das der Motor vom Vergaser her - kein Gemisch bekommt. Also liegt’s am Vergaser.
Allerdings ist es - wie Magdeburger schon schrieb - mit einem verstopften Auspuff auch vorbei mit dem korrekten Ansaugen.
Obwohl.
Kommt was raus aus dem Auspuff wenn mit Spray gestartet wird ?
Also am ehesten liegt’s wohl am Vergaser.
Spritzufuhr zum Vergaser passt ja.
Ob der Kaltstartkolben ausfährt wenn du ihn an die Batterie hängst, ist völlig zweitrangig.
Außerdem besteht die Gefahr bei diesem Test, das die Wicklung im KV durchbrennt, da diese in normalen Betrieb lediglich mit 5-6 Volt Wechselstrom angesteuert wird und nicht mit 12 Volt.
Vielmehr wäre es wichtig, ob sich der Kolben des KV in kaltem Zustand, soweit zurückzieht, sodass er die Bohrung am Grund seines Sitzes im Vergaser, auf mindestens 1,5 mm öffnet.
Desweiteren wird beim Reinigen des Vergasers oft die Chokedüse im Schwimmerdeckel vergessen und dessen Durchgang geprüft.
In welcher Clipposition hängt die Schiebernadel im Schieber (von oben her gezählt) ?
Welche Düsengrössen sind verbaut ?
Zündungsseitig denke ich mal, das nix fehlt. Würde dann mit Spray auch nicht starten.
Die 25 km/h Drossel ist natürlich fatal aber ändert jetzt nix am Motorlauf.
Die gemessen 6 bar Verdichtungsdruck sind ok. Kürzlich hab ich in einem Link vom Wolfi eines Werkstatthandbuches von Peugeotroller gelesen, das 6,5 bar, in Neuzustand anliegen. Also müssten deine 6 auch locker reichen.
Wieviel km hat er denn auf der Uhr ?
Und.
Du bist dir wirklich sicher - das es ein Zweitakter ist ?
Tschek das mal ab und melde dich wieder.
Gruß und ein gutes neues Jahr !
Laut Wikipedia verträgt der Motor samt Zubehör - kein E10.
Gruß
Also ich hatte in den letzten 40 Jahren noch keinen E Choke der mit "nur" 5-6 ~ Volt versorgt wurde.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 31. Dez. 2023 um 09:38:31 Uhr:
Obwohl.
Kommt was raus aus dem Auspuff wenn mit Spray gestartet wird ?
Als ich das letzte mal angelassen hatte (kurz, weil der Roller im Keller ist) kam was raus.
Ähnliche Themen
Werde die Tage mal paar Bilder vom zerlegten Vergaser machen, vielen Dank für die Unterstützung , und allen noch einen guten,sauberen Rutsch ins neue Jahr !
So habe den Vergaser (Leader pz19jb) ausgebaut und paar Bilder gemacht mehr ging nicht , leuder stand auf der Düse nichts drauf Schwimmerkammer war auch benzin drin.
Latein am Ende, läuft nicht.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 31. Dez. 2023 um 09:38:31 Uhr:
Vielmehr wäre es wichtig, ob sich der Kolben des KV in kaltem Zustand, soweit zurückzieht, sodass er die Bohrung am Grund seines Sitzes im Vergaser, auf mindestens 1,5 mm öffnet.
kannst du das etwas genauer erklären.
Hallo
Der Vergaser ist zwar äußerlich sauber.
Aber innen …..
Alleine das grün schimmernde Zeug im Schieber unterhalb des Nadelclips bis zu dessen Austritt - verheisst nix gutes.
Auf den Bildern sieht man sonst eigendlich gar nix.
Keine Leerlaufdüse
Keine Hauptdüse
Kein Lichtschein in der Chokedüse
Der Schwimmer ist belegt mit Zeug.
Der Führungsschlitz am Gasschieber, sieht an seinen Rändern aus als hätte man ihn mit der Flex reingeschnitten und vergessen es zu entgraten.
Möchte nicht wissen wie das Schwimmerventil ausschaut.
Sprit läuft ja scheinbar in die Kammer.
Die Schiebernadel hängt meines Erachtens auch mindestens eine Clipposition zu hoch.
Der Chokekolben fährt in kaltem Zustand zurück in sein Gehäuse. Da schaut er dann zu ca zwei Drittel seiner Länge heraus.
Der Kolben hat an seiner Unterseite eine Fläche (gibts mit und ohne Dichtung). Ab da, geht eine kurze Nadel ca 1 cm weiter.
Du müsstest jetzt von der Auflagefläche des KV (da wo es im Vergaser anliegt), bis zu der Fläche unten am Chokekolben messen (nicht mit der Nadel).
Aufschreiben.
Jetzt misst du von der Auflagefläche des KV im Vergaser auf die Oberkante des Kragens am Grund der Bohrung im Vergaser.
Das Maß am zuerst gemessenen Chokekolben des KV - muss um ca 1,5 mm kürzer sein als das am Vergaser gemessene Maß.
Wenn das nicht der Fall ist, bliebe die Bohrung für den Kaltstart von vornherein verschlossen und hat keine Wirkung.
Ehrlich gesagt, würde ich dir dazu raten (was ich sonst nie mache), einen dieser billigen Internetzvergaser inkl KV auszuprobieren. Schlechter kann’s fast nicht werden.
Wenn deine Bilder das Ergebnis von einer Ultraschallreinigung sein sollen dann war der Versuch - in jedem Fall - für die Katz.
Gruß
Erst mal danke für die Anleitung,
zu den Bildern ja ich weiß sieht nicht so gut aus wie der Vorbesitzer so mit dem zeug umgegangen ist.
Auf einigen Bildern siehts so aus als ob es schon verrostet ist, aber ist nicht die oberfläche ist rau.
Kamera habe es mit Lupenfunktion so gut es geht aufgenommen, na ja hast recht so Bombe sieht es leider trotzdem nicht aus.
Werde das mal mit dem Choke probieren, Info kommt dann.
Was für einen Vergaser bräuchte ich dann einen 17'er oder 19'er .
Grüße und Rutsched gut rein.
Hallo!
Habe den 19'er Vergaser bekommen und eingebaut, geht sofort an, aber jetzt ist ein neues Problem, wenn ich gas gebe geht er aus, hat jemand eine iIdee?
Da stimmt die Abstimmung des neuen Vergasers nicht.
Also zu große, oder zu kleine Düsen, insbesondere die Hauptdüse
19 er soll 19mm heißen?
Ist nach m.M. nichts für einen 50ger Motor.
Hast du den alten Verg. mal gemessen?
Zitat:
@garssen schrieb am 23. Januar 2024 um 10:05:29 Uhr:
19 er soll 19mm heißen?
Ist nach m.M. nichts für einen 50ger Motor.
Hast du den alten Verg. mal gemessen?
Ist er auch nicht.
Leider wenn man was bestellt für ein Fahrzeug kommen auch diese zur Auswahl mit Aussage von Leistungssteigerung usw als Sport oder tuning.
Nirgendwo steht aber dabei was dann noch alles geändert werden muss damit es benutzt werden kann.
Einer der das nicht weiß denkt er kauft sich was besonderes und fällt damit auf die Fresse und baut sich somit ein nach dem anderen Fehler ein.
Habe auch schon vermutet das es an der Hd. Liegt, ist ein 25km/h Roller will den Orginal lassen.
Kann mir jemand sagen die den gleichen Roller haben (Keeway easy hurricane 25km/h) wo überall die Drosseln sind, wie gesagt soll Orginal bleiben, und welche Düsengrösse.
Dank schon mal im voraus.