Maximale Größe Mobiltelefon für Ladeschale

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

Hallo Forum,

hat von Euch jemand zufällig ein iPhone 12 Pro Max oder 13 Pro Max und kann mir sagen ob es vorne in die Ladeschale passt? Das normale 12 und 13 Pro passt rein, das Galaxy S21 Ultra ist viel zu groß. Pixel 6 Pro geht auch nicht rein.

Ist mir unverständlich warum BMW das Ding so schmal geplant hat, die Telefone werden immer größer wenn man ein Topmodell mit allen Features möchte...in den anderen Modellen gibt es da keine Probleme.

22 Antworten

Ja aber um den key zu vergeben, sagt der computer bitte Handy in die wireless case legen, und dann versucht er zu verbinden, aber bricht dann nach 30 sek. Oder so ab. Hat mit der key card problemlos geklappt.

Also das iPhone 14er Max passt dort nicht rein, auch wenn ich die Abdeckung entferne fängt es einfach nicht an zu laden, das normale 14er passt so gerade eben rein

Zitat:

Also das iPhone 14er Max passt dort nicht rein, auch wenn ich die Abdeckung entferne fängt es einfach nicht an zu laden, das normale 14er passt so gerade eben rein

Mein 14 pro Max passt mit Case aber diese Abdeckung muss ab...leider...frage mich wer sowas plant....selbst vor Jahren war klar das die Dinger immer größer werden. Da war echt ein Depp ohne Weitsicht am Werk. Ein Pixel 7 Pro oder S23 Ultra passt nicht mehr. Premium Marke wo keine Premium Handys passen, das war echt dämlich geplant. 1 cm mehr hätte gereicht.

Ich finde das Teil allgemein nutzlos …. Es ladet so extrem langsam. Ob in der Schale oder direkt über usb , kein Plan was da gemacht wurde

Null nachgedacht und für iPhone 8 entwickelt worden… dauert ja immer 5 Jahre…bei mir lädt das Max auch nur knapp 5 Prozent in der Stunde… teuer und nutzlos wie die meisten Innovationen bei BMW

Zitat:

@somatropin schrieb am 11. April 2023 um 18:46:16 Uhr:


Null nachgedacht und für iPhone 8 entwickelt worden… dauert ja immer 5 Jahre…bei mir lädt das Max auch nur knapp 5 Prozent in der Stunde… teuer und nutzlos wie die meisten Innovationen bei BMW

Induktives laden dauert immer länger alsüber USB.
Über USB wird einwandftei geladen.
Hat mit nutzlosen innovationen von BMW rein gar nichts zu tun.
Der USB Anschlüsse in der Mittelarmlehne und, sofern noch vorhanden, in der hinteren Mittelkonsole haben 3A Ladestrom, soviel wie das original Ladegerät vom Samsung S20.
Lediglich der vordere Anschluss hat 1,5 Ampere.

So sieht es aus ohne

.jpg

Bei der Bestellung habe ich das induktive Laden abgewählt. Mir hätte nur die Verbindung zur Außenantenne gut gefallen. Aber der Preis und das es sehr klein ausfällt hat mich abgehalten.

Stattdessen habe ich ein MagSafe Ladegerät in der Mittelarmlehne mit einem Otterbox Alu-Klappständer. Funktioniert auch tipptopp.

Deine Antwort