Allradantrieb
Bisher konnte ich mangels Winterwetter meinen XC 40 nicht bei Eis und Schnee ausprobieren. Da ich auf dem Land lebe, führte mich jedoch dieser Tage der Weg ins Gelände, in reichlich Matsch und Treckerspuren. Erst dachte ich: Hast ja Allradantrieb unterm Hinterm, wird das reinste Vergnügen sein. Doch dann große Enttäuschung. Ich bin erschrocken über die unzulängliche Geländetauglichkeit meines Volvo. Durchdrehende Räder, hilfloses Hin- und Hergeschlingere und Versagen bei der kleinsten Erhebung - da bin ich von dem Vorgänger, einem Mercedes GLK 4matic etwas ganz anderes gewöhnt. Der meisterte souverän auch schwierigste Situationen und brachte mich auch bei Schnee und Eis sicher vorwärts. Frage: Besitzt der XC etwa keine elektronische Differentialsperre? Die Mercedes 4matic hat sie und soviel ich weiß die VW 4motion ebenfalls.
Beste Antwort im Thema
Ich habe letztens in der Sendung Automobil auf Vox was interessantes gesehen.
Die Jungs haben sich drei Allradler ausgesucht und sind zum Testgelände vom ADAC nach Grevenbroich gefahren. Alle sollten einen steilen „Berg“ hoch.
Getestet wurde zwar kein Volvo, aber u.a. ein Mazda CX-5. Und dieser hat es partout nicht geschafft, den Berg hochzufahren. Trotz Allrad und alles was dazu gehört.
Da die sich das überhaupt nicht erklären konnten, haben die einen Baugleichen Mazda aufgetrieben und siehe da, der kam mit gleicher Motorisierung ohne große Probleme den Berg hoch.
Was ich damit sagen will ist, dass es durch aus sein kann, dass dein XC40 eventuell ein elektrisches Problem hat.
Das war nämlich bei dem Mazda der Fall und das Steuergerät musste getauscht werden.
43 Antworten
Das sagt die BA:
Optimiert die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs im Gelände und auf schlechten Straßen.
Die Lenkung ist leichtgängig, der Allradantrieb und die Funktion für Langsamfahrt mit Bergabfahrhilfe HDC sind aktiviert. Die Start/Stop-Funktion ist ausgeschaltet.
Dieser Fahrmodus kann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiviert werden; der entsprechende Geschwindigkeitsbereich wird auf dem Tachometer angezeigt. Bei Überschreitung dieses Bereichs wird der Fahrmodus Off Road deaktiviert und stattdessen ein anderer Modus aktiviert.
Im Off Road-Modus zeigt das Fahrerdisplay einen Kompass zwischen dem Tacho und dem Drehzahlmesser.
Benutzt hab ich das bislang aber noch nicht....
Danke für die Info. Der Offroad-Modus scheint ja kaum Mehrwert gegenüber dem Normal-Modus anzubieten. Meine Lenkung ist immer wunderbar leichtgängig, Start-Stopp kann ich separat deaktivieren, und auch die Bergabfahrhilfe kann ich in meiner Sparversion des XC 40 auf dem Zentraldisplay einschalten - werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Das mit dem Kompass ist eine Spielerei, auf die ich gut und gerne verzichten kann - wenn da nicht mein Verdacht bliebe, dass bei dem Offroad-Modus eine (elektronische) Differentialsperre aktiviert wird, die bei meinem Sparmobil fehlt.
Ganz ehrlich: als ich ihn gekauft hab', wusste ich nicht, dass es das gibt. Mein alter hatte das auch nicht. Ich bin erst drauf gestossen, als ich ein bisschen in der BA rumgeklickt hab. Einen wirklichen Mehrwert sehe ich auch nicht darin....
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:00:24 Uhr:
Ganz ehrlich: als ich ihn gekauft hab', wusste ich nicht, dass es das gibt. Mein alter hatte das auch nicht. Ich bin erst drauf gestossen, als ich ein bisschen in der BA rumgeklickt hab. Einen wirklichen Mehrwert sehe ich auch nicht darin....
Ich habe mal gelesen, dass ein Bergabfahrassi dabei ist.
Dieser ist bei den meisten Marken aufpreispflichtig und kann schon helfen, wenn man mal eine schneeglatte und stark abschüssige Strecke fahren muss. Ansonsten kann ich mir beim einigermaßen normalen Gebrauch des Autos auch keine Vorteile vorstellen.
Bei Audi zb steht in der Bedienungsanleitung das der Assistent eben nicht auf glatten oder rutschigen Straßen genutzt werden darf. Ist dann wirklich nur interessant wenn man an einer sehr abschüssigen Straße wohnt und ihn regelmäßig nutzt. Hab ihn deshalb beim Q3 nicht bestellt.
Gruß
Auf glatter Abfahrt nützt der nichts und ist geradezu gefährlich. Besser auf die Bremse stehen und das ABS werkeln lassen.
Allradantrieb und die feine Regelung der Elektromotoren machen vieles möglich, entsprechendes Können vorausgesetzt, dies trotz der in den USA mehr Strassen orientierten Pirelli Allseason Reifen, gegenüber dem stärker profiliert Pirelli Allseason in Europa.
Ich besitze meinen Volvo XC40 R-Design AWD (derzeitig 52.000km) jetzt seit über 2 Jahren, davor VW Tiguan 4Motion und Golf Variant 4 Motion. Ich wohne in Österreich (Steiermark) in einer Siedlung, wo die Zufahrtsstraße mit einer leichten Steigung vorbeiführt. Im Winter bei verschneiter Straße gab es bei mein beiden Vorgänger (Allrad) Modellen von VW keine Probleme - verkehrt aus der Einfahrt rausgeschoben, ersten Gang rein und im Stand in der Steigung ohne großartiges durchdrehen der Reifen losgefahren. Ich dachte mir was soll bei einem "schwedischen" Wintergeprüften Fahrzeug anders sein? Leider hatte ich bis dato im Winter nicht wirklich die Möglichkeit den Allradantrieb zu testen. Nur einmal kurz nach dem Kauf im November 2020 war bei der Fahrt zur Arbeit die Situation - Anfahrt auf der Steigung bei Schneefahrbahn. Nur mit viel Mühe und einigen Versuchen bei durchdrehenden Reifen ist mir dann gelungen loszufahren - ich habe es damals auf mangelnde Kenntnisse mit Automatikschaltung abgetan.
Jedoch heuer gibt es bei uns Schnee in Hülle und Fülle und was soll ich zum Allradantrieb im Winter sagen? - Große Enttäuschung! Irgendwie Peinlich - du besitzt einen Allrad SUV und kommst bei einer Schneefahrbahn mit kleiner Steigung nicht vom Fleck.
Erst gestern hat ich das Problem am Berg - in am Vormittag hinter ca. 20 bereits parkenden Autos in einer leichten Steigung eingeparkt, am Nachmittag Heimreise. Gestartet - Drive Modus- sanft aufs Gas- kurzer Grip, dann nur mehr durchdrehende Räder - Retour - Versuch mit "OFF ROAD MODUS" - selbes Spiel. Retour - Versuch mit "ESC off" - zusätzlich zu den durchdrehenden Rädern dreht sich jetzt das Fahrzeug Vorne etwas nach Bergabwärts - O.K. ich nutze die Möglichkeit, fahre ein Stück retour und kann so das Auto wenden und endlich aus der Parklücke rausfahren. Mein glück dass, das Fahrzeug hinter mir bereits weg war. Ich sage auch hier nur "Peinlich"
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen XC40, noch keine außer natürlichen Probleme. Im Sommer ziehe ich damit meinen Wohnwagen mit ca. 15000kg (letzte Route über Südtirol bis nach Nizza und zurück).
Vielleicht können mir die hier anwesenden Winterfahrprofis einen Tipp geben was ich falsch mache, bzw. wie fahrt ihr im Winter auf einer Schneebedeckten ( frisch, festgefahren oder leicht eisigen) Fahrbahn, im Stand auf einer Steigung los?
Hast du vielleicht einfach miese/schlechtere Winterreifen (als mit den Modellen davor)?
Ich bezweifle, dass der AWD von Volvo so viel schlechter ist, als der von VW. Auf der anderen Seite hat die Wahl der Reifen einen massiven Impact und mehr als man gemeinhin denkt.
Beim Golf waren die letzten Winterreifen irgendwelche günstigen No-Name und trotzdem konnte ich ohne Probleme losfahren.
Am XC40 habe ich Nokian Tyres 235/55 R18 WR SUV 4.
Ich glaube nicht, dass der Reifen so schlecht ist.
Das sind ja mit die besten Winterreifen. Puh, sehr merkwürdig…eigentlich sollten die dich locker flockig voran bringen.
Ja, ich kann mir das auch nicht erklären.
Wie gesagt, dass ist mein erstes Automatik Fahrzeug - vielleicht mache ich wirklich Winter-fahrtechnisch etwas falsch.
Derzeitig bin ich jedenfalls sehr enttäuscht vom Volvo Allradantrieb. Habe ihn genau wegen diesen Fahrverhältnissen mit geordert und jetzt das.
Aber vielleicht kann mir jemand einen guten Tip.
Weißt du denn sicher, dass die hinteren Reifen überhaupt antreiben? Vielleicht hast du gegenwärtig gar keinen funktionierenden Allradantrieb? Ein Defekt?
Ob sich die hinteren Reifen antreiben, kann ich wahrlich nicht bestätigen. Müsste ich beim nächsten mal kontrollieren.
Weststeirer ist nicht der einzige, der Probleme mit dem Allradantrieb des XC40 hat. Mein Mercedes GLK 4matic, den ich von 2011 bis 2019 fuhr, verhielt sich bei Glätte (egal ob Schnee, Eis oder Matsch) mustergültig. Der XC40 dagegen, den ich von 2019 bis 2022 fuhr, war diesbezüglich ein großer Reinfall - trotz guter Reifen. Jetzt fahre ich einen Volvo V60 Cross Country. Bisher hatte ich keine Gelegenheit, diesen bei Glätte auszuprobieren. Ich bin mal gespannt ...