Warum getrennte Bremsen/Bremskreise vorne und hinten?
Ist jetzt rein interessehalber. Warum gibt es beim Motorrad eigentlich (immer noch) zwei unabhängige Bremskreise für Vorder- und Hinterradbremse?
Ließe sich beim Motorrad nicht auch ein System mit automatischer, lastabhängiger Bremskraftverteilung realisieren, was man über nur einen Bremshebel oder -pedal bedient?
Ich meine bei modernen PKW mit aktuellen " Fahrhilfen" greift die Elektronik ja sogar gezielt auf die Bremse einzelner Räder ein und als FahrerIn muss ich nur auf ein Pedal treten.
59 Antworten
BMW (KTM auch soweit ich weiß) hat bei den Reiseenduros (bei anderen Modellen evtl. auch) ein teilintegrales System.
Heißt: Bremshebel vorne wirkt auch auf das Hinterrad, Bremse hinten aber nur auf das Hinterrad.
Verabschieden tun sich die Befestigungsschrauben, der Sattel hängt an nem Fangseil namens Bremsleitung 😁
Wovon redet Ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 29. August 2022 um 17:23:54 Uhr:
Gummischläuche - - Pickelbekomm
Glückwunsch zum Pickel ... aber an der GS sind Stahlflex verbaut!!!
Stahlflexbremsleitungen haben immer auch 'ne Gummi(?)schutzschicht ganz außen.
Ist halt traditionell transparent gehalten.
Seit einer Weile gibt's auch Anbieter mit Rot, Blau, Grün etc.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 29. August 2022 um 20:18:21 Uhr:
Stahlflexbremsleitungen haben immer auch 'ne Gummi(?)schutzschicht ganz außen.
Ist halt traditionell transparent gehalten.
Seit einer Weile gibt's auch Anbieter mit Rot, Blau, Grün etc.
Dem ist nicht immer so , es gibt auch Stahlflex welche nicht ummantelt sind .