Volvo V50 2.0D temporäres Ruckeln / hoher Verbrauch
Moin,
ich habe mir vor ein paar Monaten Volvo V50 2.0D BJ 2007 (Facelift) Schalter gekauft.
Nach kurzer Zeit haben die Probleme schon angefangen. Auf einmal hatte ich einen sehr hohen Verbrauch, bei Tempomat 60 ohne Steigung 7-8L. und dies hat sich beim Tanken nach etwa 600km auch bestätigt: Außerdem ruckelt er auch insbesondere um die 1800 Umdrehung bei wenig Gas, wenn man etwa die Geschwindigkeit hält (egal welcher Gang). Das Ruckeln und der hohe Verbrauch treten aber nur zusammmen auf, aber halt auch nicht permanent. Es ist quasi wie ein On/Off-Switch, entweder ist es da oder nicht, es ist auch nicht im Zusammenhang mit etwas, also man kann es nicht herbeiführen oder dafür sorgen, dass es aufhört bei der Fahrt. Auslesen hat auch nichts gebracht.
Vor 5000km wurde AGR und DPF-Sensor getauscht (bereits vor meinem Kauf).
Danach war ich bei einer freien Werkstatt, dort wurde die Injektoren getestet (Ok), Kraftstofffilter getauscht und eine DPF-Regeneration eingeleitet. (alles für 200€...) Dies hat alles nichts verändert.
Hatte schon eventuell die Vermutung, dass es etwas it dem Additiv zutun haben kann? Im Service-Heft steht nie, dass es erneuert wurde und der Wagen hat jetzt 207.000km.
Vermutungen auf DPF kann natürlich sein, aber ich habe keinen Leistungsverlust. Meines Wissen wurde der bisher noch nicht getauscht.
Bin jetzt am überlegen ihn zu einer Vertragswerkstatt zu geben, aber dachte bevor ich wieder einen Haufen Geld (für mich als Azubi zumindest) auf den Tisch lege, versuche ich mein Glück nochmal hier.
Schon mal vielen Dank im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
17 Antworten
Also langsam bin ich ja echt am verzweifeln...
DPF ist jetzt getauscht, er hat anfangs etwas viel verbraucht aber langsam geht es glaube ich runter, hab ja den Adaptionsspeicher zurückgesetzt. Allerdings kam die Fehlermeldung wieder, Motorsystem Wartung fällig.
Ausgelesen und: DDS Signal fehlerhaft und Signal zu niedrig. Schläuche sind gut, DDS und DPF sind neu...
Im Stand hat er jetzt mit dem neuen DPF sogar einen etwas höheren Druck, etwas 10-20, vorher war er so um 10 rum, eher etwas weniger. Jedoch geht er jetzt unter Last nicht mehr so hoch.
Die Fehlermeldung kam heute nach etwa 40km, aber kein Notlauf, Tempomat ging weiterhin und auch normale Leistung. Auf dem Rückweg, nach ca. 170km kam die Fehlermeldung einmal und 10 Sekunden später nochmal mit Notlauf. Bin zu dem Zeitpunkt auch nicht anders gefahren. 110 Tempomat und auf einmal geht eben dieser aus. Auch wenn man mal Vollgas durchdrückt passiert auch nichts, ist irgendwie zufällig...
DDS fehlerhaft? Oder doch elektrisches Problem am Kabel? Bald setzt ich den Karren an die Wand 🙂 Einmal zum Fehlerspeicher falls das hilft:
vor DDS und DPF Tausch:
DDS - Signal zu tief und Signal fehlerhaft
nach DDS Tausch:
quasi alles, DDS Signal fehlerhaft, zu tief (sporadisch) und zu hoch (permanent)
und DPF Fehler (mehr stand da nicht)
nach DPF Tausch:
Signal Fehlerhaft und zu tief (sporadisch)
Hi,
Ich hatte ein und das Selbe Problem, auch mit dem 2.0D.
Bei mir wurden auch die Injektoren geprüfte (allerdings nicht mit der original Motorsteuerung), DPF gewechselt usw..
2 Motoren und 9 Monate später hat sich herausgestellt dass der Kabelbaum der Motorsteuerung nicht mehr 100% war und ab und an auf einem Cylinder massenweise Diesel eingespritzt hat. Das hat dazu geführt dass zwei Pleuel verbogen waren, the rest is history. Zwei Volvo Werkstätten konnten den Fehler nicht finden und haben fröhlich Austauschmotoren eingebaut. Bei den jetzigen Preisen ist das fast nicht mehr wirtschaftlich.
Angehängt ist ein Bild von einem Pleuel
Zitat:
@Zerise schrieb am 13. März 2022 um 17:35:49 Uhr:
Hmmm okay interessant.
Also bei mir war er im Stand halt bei 0-10hpa Standgas und wenn man ihn hochgedreht hat ging er bis zu 50hpa im Stand. Jetzt habe ich ihn nochmal ausgelesen und siehe da, Differenzdruck Signal zu hoch, obwohl zu dem Zeitpunkt kein Notlauf und keine MKL. Notlauf scheint erst richtig unter Last anzugehen, Autobahn Vollgas, danach geht der aber auch wieder aus dem Notlauf raus wenn man ihn neustartet und unter wenig Last fährt. Hab jetzt n DPF (https://www.skandix.de/.../) bestellt und werde den dann wohl einbauen und das Additiv in einer Werkstatt auffüllen lassen, da ich keine Hebebühne habe. Werde dann nochmal ein Update geben
Welches Tool benutzt Du zum auslesen der Daten??