Kaufberatung C200 T CDI (204) ECO Baujahr 2008
Hi zusammen,
Ich bin bis jetzt einen Seat Ibiza ST 2010 min knappen 70PS gefahren, weil er Versicherungstechnisch und sonst auch günstig war. Doch im letzten Jahr mussten größere und dementsprechend auch kostspieligere Reparaturen wie Kupplung, Trommelbremsen, Getriebe und eine Feder gemacht werden und nachdem jetzt vor einer Woche plötzlich fast die komplette Kraft weg war(von der das Auto ja sowieso nicht viel hat) und mir mein Mechaniker sagte, dass ich diese für 1000 Euro reparieren lassen müsse, hat es mir gereicht und ich hab mich dazu entschlossen den Seat zu verkaufen.
Ich hab mir jetzt ein Budget von 8K gesetzt und möchte mir ein relativ robustes Auto kaufen mit 100-140 PS, das jetzt auch erstmal 100K(oder mehr)km hält.
Nachdem ich wieder einen Kombi möchte hätte ich über VW Passat, Skoda Oktavia. Mein Bruder hat mich auf die Mercedes der C-Klasse Baujahr 2007-2014 gebracht, weil man die auch noch mit angehende 200K km kaufen kann und die mit bisschen Liebe und Pflege auch noch bis 400K km halten.
Deshalb hab ich jetzt schon ein Auge auf einen C200 T CDI (204) ECO Kombi Baujahr 2008 geworfen, mit 164.000 km.
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob das eine gute Entscheidung ist.
Ich freue mich schon auf Tipps und Tricks die ich bei der Probefahrt noch beachten sollte, bzw. worauf ich explizit achten muss.
Vielen Dank im Voraus!
23 Antworten
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps, den in Salzburg hab ich mir angeschaut nur der Händler war halt ziemich komisch drauf und sagte bei der Verhandlung dass 7.600 in Ordnung wären UND dass der Service gemacht sei, er nurnoch die Rechnung organisieren müsse. Das Auto hatte nämlich im Display angezeit, dass der Service seit 80 Tagen fällig sei, in Serviceheft stand nichts und Rechnung hatte er auch keine. Aber er sagte er ist gemacht, am nächsten Tag stellte sich heraus er ist nicht gemacht und ich solle mit Service 8000,- fürs Auto zahlen.
Nach ausführlicher Begutachtung mit einem Freund, der bei Pappas Salzburg arbeitet, hab ich mir jetzt den gekauft.
Normal kannst locker 300=400.000km mit den Dinger reiten. Paar kleinere Reparaturen ggf, aber der w204 cdi ist da sehr robust..... hinterachse ist so das einzigste was weg gammelt, aber da gibt es bei mercedes eine neue auf Kulanz.
Ja auf die Hinterachse hat man ja auch Garantie
Ähnliche Themen
@Moahitz
Herzlichen Glückwunsch, schöner Wagen.
Mit dem wirst Du lange Freude haben.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 12. Januar 2022 um 12:27:44 Uhr:
Ankaufstest von Oeamtc ist eh schonmal gut!Zudem nochmal speziell bei diesem Baujahr/Laufleistung:
-Hinterachse rostet von innen
-Bremsleitungen rosten gerne durch
-bei unserem vor kurzem: Dieselleitung undicht von Kraftstofffilter zu HD Pumpe, beide querlenker vorne ausgeschlagen, thermostat defekt, ladeluftschlauch rissig
Mein Cousin arbeitet in einer Mercedes Werkstatt, der hatte letztens beim Service sich den genau von unten angesehen, bei einer dünneren Stelle der Hinterachse einen Sechskantschraubenzieher angehalten, mit dem Hammer 3-Mal draufgeschlagen und war durch, jetzt bekomm ich eine neue Hinterachse auf Garantie, von Mercedes. Dabei sind sie auch draufgekommen, dass Fahrer und Beifahrerairbags auch auf Garantie getauscht werden.
Sonst funktioniert alles einwandfrei.