Anlasser defekt ???
Hallo Gemeinde,
Folgendes Problem: Volvo 850 2,5 144PS
Fahrzeug startet wie immer,ohne Macken, ohne Orgeln, richtig schnell.
Manchmal, jetzt häufiger braucht der Anlasser 2-3 Umdrehungen um anzuspringen. Dabei hat man das Gefühl er läuft schwergängig. Auch wird dabei die Instrumentenanzeige schwach. Er springt aber gequält an.
Nach einer einstündigen Autofahrt hab ich das Auto kurz abgestellt und dann nach zehn Minuten wieder anlassen wollen. Nach einer Drehung stand der Anlasser. Und wieder,und wieder, und wieder. Anschieben, Zündung, zweiter Gang, schwups und an war er. Nach dem nächsten Abstellen ist er wieder sofort ohne murren abgesprungen.
Die Batterie,72Ah, ist blende und wird geladen. Habe auch nie ein Überbrücken gebraucht.
Ich denke mir der Anlasser ist einfach in die Jahre gekommen und schwerfällig. Bevor ich Ihn aber tausche frag ich bei Euch nochmals nach.
Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Batterie ist einfacher zu wechseln, also erst einmal diese überprüfen (lassen) 😉
Ggf. sogar mal prüfen ob sie noch geladen wird. Könnte auch die LiMa sein...Markus
Manchmal sind es halt die banalen Dinge des Lebens 😁😁😁
Gute Fahrt weiterhin und Gruss aus der Nachbarschaft.
Markus
21 Antworten
Dort messen. Ist n längliche nach unten gehende schwarze Kappe drauf (Kunststoff). Einfach abziehen, dann messen.
Heute zum Glück kein Regen, ich habe folgendes gemessen mit Motor aus:
-Batterie: 12,8V
-Anlasser+ zu Motorblock: 12,8V
-Batterie+ zu Motorblock: 12,8V
-LiMa+ zu Motorblock: 12,8V
-LiMa+ zu Batterie-: 12,8V
Ich hab mal die zweite Kommastelle weggelassen und gerundet.
Das Anlassen ging zwar, aber man merkt das beim Starten die erste halbe Sekunde der Motor kaum Drehzahl bekommt und dann bei etwa 1100RPM dann nach einer Sekunde an ist.
Ich habe meinen Elch 30km über die Landstraße gescheucht und dann gemessen dass 14,0V an der Batterie anliegen und nach dem Abstellen die Batterie 13,5V hatte. Ich hoffe ich hab alles wichtige gemessen
Schönen Sonntag wünsche ich euch!
Zitat:
@cvnvdv102 schrieb am 1. November 2020 um 14:43:00 Uhr:
...., ich habe folgendes gemessen mit Motor aus:
-Batterie: 12,8V
-Anlasser+ zu Motorblock: 12,8V
-Batterie+ zu Motorblock: 12,8V
-LiMa+ zu Motorblock: 12,8V
-LiMa+ zu Batterie-: 12,8V
Ich hab mal die zweite Kommastelle weggelassen und gerundet.....
.. sehr schön; und nun noch genau das nochmal mit sämtlichen verwendbaren 'Verbrauchern' eingeschaltet (also alle Lampen wie Fernlicht etc./Gebläse (volle Lotte)/Radio/Innenlicht/Rückwärtsgang/jemand der auf die Bremse latscht/Warnblinker/u.s.w.) 😉
Desweiteren (mit Gang raus + Handbremse aktiv !!!) nochmal bei laufendem Motor.
Auch interessant - von Batterie-Minus nach Motor-Masse (sicherlich mV-Bereich) in diesen Fällen 🙂
Ähnliche Themen
Die Werte sind erstmals an sich super. Daher würde ich sagen das dein Anlasser langsam müde wird. Die Teile sind nicht teuer und auch recht einfach zu tauschen. Am besten den Motorlüfter ausbauen dann hat man reichlich Platz dafür
Okay dann werde ich das morgen nochmal machen. Stimmt, der Anlasser ist nicht teuer aber ich wollte sicher gehen dass ich nicht etwas übersehen habe oder es wirklich nur an einem defekten Kabel liegt. Vielen Danke euch allen!
Guten Abend, hier nochmal der Rest. Vor ab, heute ist er wie ein Neuwagen angesprungen, nachdem ich die Messungen bei laufenden Verbrauchern gemacht habe. Heute war es deutlich wärmer als die letzten Tage/Wochen. Und was noch neu gemacht wurde aber eigentlich keinen Einfluss haben dürfte, sind der Motorhalter, Motorlager oben an der Spritzwand, und das Motorlager rechts am Zahnriemen.
Verbraucher an:
Batterie 12,79V
Batterie - Motor 43,3mV
Anlasser plus zu Motor 12,10V
Batterie plus zu Motor 12,11
LiMa plus zu Motor/Batterie 12,12V
Motor an:
Batterie 14,04V
Batterie - Motor 14,06V
Anlasser plus zu Motor 14,11V
Batterie plus zu Motor 14,06V
LiMa plus zu Motor/Batterie 14,14V