Erfahrung mit Reich weightcontrol
Hallo, schreibe heute meinen ersten Beitrag.
Zur Gewichtskontrolle unseres WOWA haben wir uns einen Caravan weight control von Reich kĂŒrzlich
zugelegt. Fertig gepackt, liesen wir zuerst das linke und dann das rechte Rad ĂŒber das GerĂ€t rollen.
Die Achslast lÀsst sich damit auch messen. Das GerÀt addiert alle drei Werte auf Knopfdruck.
Wir waren, oh Wunder laut Messergebnis fĂŒrchterlich ĂŒberladen, konnten uns aber dies nicht erklĂ€ren.
Nach dem Auspacken und Umpacken blieb eine Seite stĂ€ndig ĂŒberladen. Wir haben den Raum unter dem Bettkasten nur mit zwei
Campingliegen, zwei Campinghocker und drei Vliesdecken beladen.
In den OberschrÀnken sind keine schweren Sachen und zwei sind leer.
Wir haben einen Hymer Nova Eriba GL 435 mit 1500 kg zul. Gesamtgewicht.
Die Zuladung betrÀgt laut HÀndler max. 270 kg. Zieht man Batterie und Reserverad ab, sind immerhin noch
200 kg Zuladung möglich, die wir uns nicht vorstellen können. Das GerĂ€t sagt 100 kg ĂŒberladen.
Wer hat Erfahrung oder auch Tips zum Reich weightcontroll fĂŒr uns. Ist dem GerĂ€t zu trauen?
Danke fĂŒr Hinweise und Erfahrungswerte!
Beste Antwort im Thema
Es gibt fĂŒr die reich waage
Extra eine Auffahrrampe aus Stahl
Kostet glaub ich 60 Euro
Und man kann besser drauf fahren
Also ich bin echt zufrieden mit der Waage und der rampe
36 Antworten
đ ...ohje, ihr macht mir echt Mut... đ
Ich habe mir die Waage gekauft, um eben nicht dauernd bei uns im Dorf bei der Raiffeisen auftauchen zu mĂŒssen und dort zu fragen "kann ich mal kurz Eure Waage benutzen?".
Ich meine, es geht mir nicht um das letzte Kilo, aber generell sollte die Wiegung schon zuverlÀssig sein. Klasse...
Nicht nur, daà ich derzeit noch "zittere", ob der I-Net-Deal glattgeht - Nein, jetzt höre ich eigentlich schon im Vorfeld, daà das ding nix taugt...^^
Naja, ich bin mal gespannt. Letztendlich ĂŒberlege ich innerlich schon, es direkt wieder anzubieten - falls es denn dann kommt. đ
Probiere es einfach mal aus.
Wenn man ganz, ganz langsam darĂŒberfĂ€hrt, bekommt man schon ein einigermaĂen reproduzierbares Ergebnis (bei mir +/- 10kg)
Ist tatsĂ€chlich ne Ăbungssache.
(Mit Tandemachse klappt eine vernĂŒnftige WĂ€gung aber definitiv nicht. Das habe ich schon beim Bootstrailer ausprobiert.)
Wenn die Fahrbahn einigermaĂen horizontal ist, lĂ€sst sich die linke Radlast auch einigermassen mit der rechten Radlast vergleichen, denn der Fehler durch die leichte SchrĂ€gstellung des WW ist ja auf beiden Seiten in gleicher Weise vorhanden.
Ob eine Seite schwerer ist als die andere, kann man daher schon ganz gut feststellen.
Die Polizei kontrolliert auf Autobahnen mit 2 gröĂeren Waagen (bei 1-Achsern). Auch bei dieser Messung ist eine genaue Anzeige der linken und rechten Radlast letztendlich von der StraĂenneigung abhĂ€ngig.
Die StĂŒtzlast kann auch sehr gut mit dem StĂŒtzrad und der Waage kontrolliert werden, wenn man die LĂ€ngenverhĂ€ltnisse StĂŒtzrad-WW-Achse und Kupplungskopf-WW-Achse beachtet.
Die Waage beim TĂV lieferte ĂŒbrigens auch keine 100%ig reproduzierbaren Ergebnisse. Besser als +/-10kg war das auch nicht.
GruĂ
navec
Ich war gestern mit meinem HĂ€nger auf einer Waage der BSR
Mein HÀnger war völlig leer.
Das Leergewicht betrug 1240 kg
AnschlieĂend hab ich die Reich - Waage ausprobiert.
Das Ergebnis: rechtes Rad 570 kg linkes Rad 500 kg und Bugrad 40 kg
Zusammen 1110 kg dagegen die geeichte Waage der BSR 1240 kg.
Also ich kann der Reich - Waage nicht trauen.
hobbyuwe
Zitat:
Original geschrieben von hobbyuwe
Ich war gestern mit meinem HĂ€nger auf einer Waage der BSR
Mein HÀnger war völlig leer.
Das Leergewicht betrug 1240 kg
AnschlieĂend hab ich die Reich - Waage ausprobiert.
Das Ergebnis: rechtes Rad 570 kg linkes Rad 500 kg und Bugrad 40 kg
Zusammen 1110 kg dagegen die geeichte Waage der BSR 1240 kg.Also ich kann der Reich - Waage nicht trauen.
hobbyuwe
so wars bei mir vor jahren und da scheint sich nix geĂ€ndert zu haben auĂer dass sie jetzt wahrscheinlich in euro das gleiche kostet wie damals im mĂ€rker :-)
gruĂ helmut
Ăhnliche Themen
In einem anderen Forum habe ich einmal einen Bericht von einem Camper ĂŒber diese Waage
gelesen Sein Kommentar war" die Waage hat etwas Gutes, man kann sie gut zum Einschlagen von ErdnÀgel benutzen"
hobbyuwe
Als grundsĂ€tzlicher Optimist hoffe ich natĂŒrlich, dass meine Waage da deutlich prĂ€ziser arbeitet und ihr halt einfach nur Pech hattet... đ
Den eigentlich eher deutlich mehr ausgeprĂ€gten Realisten lasse ich bis dahin einfach im Keller. đ
Ich krame den thread mal wieder hoch. Die Urteile sind ja recht vernichtend. Dennoch habe ich mich entschieden, die Reich Waage zu holen, in der 1500kg AusfĂŒhrung.
Ich habe den Test mit meinem LMC Lift gemacht. 3x mit der Reich Waage gewogen, einmal auf die groĂe Waage beim lokalen BaustoffhĂ€ndler.
GroĂe Waage: 1600kg - glatt.
Reich Waage 1611 +/- 5kg.
Gewogen wie folgt: einfach auf den Boden vor das Rad, mit Mover mit kleinster Geschwindigkeit (konstant) drĂŒber gefahren. Zweites Rad, Waage dahinter, wieder konstant langsam drĂŒber. Waage vor Deichsel, und wieder drĂŒber rollen lassen.
Eventuell wurde da ja was verbessert? Oder die groĂe Waage ist besser als die kleine?
Ich bin jedenfalls mit der Genauigkeit zu frieden.
Es gibt fĂŒr die reich waage
Extra eine Auffahrrampe aus Stahl
Kostet glaub ich 60 Euro
Und man kann besser drauf fahren
Also ich bin echt zufrieden mit der Waage und der rampe
Danke fĂŒr die Info.
Das kann man sich sicher mit ein paar Sperrholzplatten auch leicht selbst bauen.
Wie gesagt, beim Wohni mit (gutem) Mover geht es auch ohne Auffahrhilfe. Der Versuch, Zugfahrzeug (Automatik) reproduzierbar zu wiegen, scheiterte. Hier fehlt es an der konstanten niedrigen Geschwindigkeit. Bremsen/verzögern auf der Waage verfÀlscht auch schon das Ergebnis.
Die Waage selbst ist durchaus genau. Das sollte man heutzutage von einer digitalen Waage eigentlich immer erwarten können.
Das Problem ist eher die Handhabung der Waage, denn es lassen sich je nach Fertigkeit des Fahrers und ZusatzausrĂŒstung durchaus recht unterschiedliche Ergebnisse generieren.
Wenn ich zusĂ€tzlich noch eine fette, spezielle Auffahrrampe fĂŒr die Waage benötige, ist der Reiz dieser kleinen Waage, eigentlich nicht mehr vorhanden.
Ich habe die 1000 kg AusfĂŒhrung,noch von WW Zeiten.
Mein Wohnmobil hat eine hydraulische StĂŒtzenanlage.
Ich hebe die Achse hoch,lege die Waage drunter und lass wieder ab.
Das an alle RĂ€der.
Ich wiederhole den Vorgang nochmal zur Sicherheit.
2-3 Kilo Unterschied sind es dann.
Die Waage ist schon genau,aber wie schon gesagt,man muĂ sie richtig benutzen.
Zitat:
@reidi schrieb am 17. August 2020 um 12:53:38 Uhr:
Ich habe die 1000 kg AusfĂŒhrung,noch von WW Zeiten.Mein Wohnmobil hat eine hydraulische StĂŒtzenanlage.
Ich hebe die Achse hoch,lege die Waage drunter und lass wieder ab.
Das an alle RĂ€der.
Ich wiederhole den Vorgang nochmal zur Sicherheit.
2-3 Kilo Unterschied sind es dann.Die Waage ist schon genau,aber wie schon gesagt,man muĂ sie richtig benutzen.
Vielleicht mĂŒsste bei der Waage der Hinweis vorhanden sein, dass man die nur mit Hilfe von StĂŒtzen/Wagenhebern o.Ă€. statisch benutzen sollte....
Warum sollte es?đ
Du schreibst doch selbst:
Zitat:
@navec schrieb am 16. August 2020 um 11:19:17 Uhr:
Die Waage selbst ist durchaus genau. Das sollte man heutzutage von einer digitalen Waage eigentlich immer erwarten können.Das Problem ist eher die Handhabung der Waage, denn es lassen sich je nach Fertigkeit des Fahrers und ZusatzausrĂŒstung durchaus recht unterschiedliche Ergebnisse generieren.
Im Grunde muss man sich im Klaren sein, dass diese Waage nur ein SchĂ€tzeisen ist. Es ist eben nix geeichtes sondern nur fĂŒr den Hausgebrauch zur Gewissensberuhigung. Und bei Differenzen von 10 oder 20 kg muss man sich auch nichts ins Hemd machen. AuĂer man versucht gezielt die % der "zulĂ€ssigen" Ăberladung rauszukitzeln.
Wer aber nur auf das zulĂ€ssige schaut, wird mit der Waage bei richtiger Anwendung da auch recht sicher landen. Ich kann jedenfalls nichts negatives auĂer kleineren Differenzen feststellen.