Wartesaal der Bestellthread für Life und Vivaro
Habt Ihr bestellt?
Für welche Ausstattung habt ihr Euch entschieden - und weshalb?
Was wurde Euch für eine Lieferfrist genannt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinem ZL Selection L mit Flügeltüren in November 2019 bestellt und Ende Februar 2020 erhalten. Das ging schneller als angekündigt. Leider hatte man für die Auftragsbestätigung bis 23.01.2020 gebraucht, so dass ein fehlendes Navi nicht mehr bemängelt werden konnte, weil das Auto bereits in der Produktion zu weit fortgeschritten war.
Das Fehlen des Navi ist auf einen Fehler des Konfigurators zurückzuführen, was Opel Rüsselsheim auch zugab. Leider war eine Nachrüstung technisch nicht mehr möglich, was Opel nach ca. 2 Monaten hausinterner Recherche kund tat. Ich soll einfach das ins Radio integrierte Apple Carplay oder Android Auto verwenden. Schade, da bei Vollausstattung das Navi lt. Konfigurator nur 20 EUR Aufpreis gekostet hätte. Wahrscheinlich auch ein Fehler von diesem unausgereiften Konfigurator. Opel hat da auch keine Entschädigung gewährt. Das haben die alles auf den Opel-Händler geschoben, obwohl die Schuld bei Ihnen lag. Sehr ärgerlich!!!!
Grundsätzlich kann man aber mit Android Auto auch klarkommen. Diese Technik hält ja immer mehr Einzug in die Automobilbranche.
Wie bereits geschrieben hat das Auto fast Vollausstattung mit erhöhter Zuladung, AHK, Pano-Dach, Standheizung usw. Ich denke, die Lieferung ist nur so schnell gegangen, da Flügeltüren bestellt wurden (wegen Staplerbeladung) Diese Flügeltüren sind ja nun beim ZL angeblich nicht mehr bestellbar. Schade, hätte mir evtl. wieder einen gekauft, aber geht nun nicht mehr und den Vivaro kriegt man mit Flügeltüren nur noch mit karger Ausstattung.
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug bisher sehr zufrieden. Manche Teile wirken etwas billiger wie bei meinem Vorgängerfahrzeug ( VW T5 ) aber im Gr0ßen und Ganzen fahre ich sehr gerne mit dem Fahrzeug. Wie er im Vergleich mit einem T6 abschneiden würde, kann ich nicht sagen, da ich den VW gar nicht Probe gefahren bin, wegen des hohen Preises ( ca. 25.000 EUR teurer)
Motor mit 177 PS ist sehr elastisch und leise und das Automatikgetriebe eine Schau!
Leider war werkseitig kein Teppich für den Fahrgastraum (beim Selection) zu bekommen, nur dieser rutschige und bei Sonneneinstrahlung etwas wellige PVC-Boden.
Den Laderaum habe ich deshalb mit einer dünnen Sperrholzplatte ausgelegt, bei welcher ich die hervorstehenden Sitzkonsolenblenden ausgeschnitten habe und die Sperrholzplatte mit einem Velour-Autoteppich beklebt habe. Das ist sehr gut geworden und ich habe nun eine fast ebene Ladefläche ohne das die Sitzbefestigungskonsolen hervorragen. Sollte ich das Auto einmal verkaufen, nehme ich die Platte raus und kann den Originalboden völlig jungfräulich präsentieren.
Die linke und die rechte Schiebetür sind elektrisch und können auch mit einem Fusswischen geöffnet werden. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Dass die Türen irgendwo streifen, kann ich bei meinem Auto nicht beobachten.
Meines Erachtens hätte die 2 Sitzreihe etwas mehr nach hinten gesetzt werden sollen, da zu den Fahrersitzen - bei jeweils großen Personen - der Platz etwas knapp werden kann. Verschieben der Sitze ist ja beim Selection nicht möglich und die anderen Ausstattungslinien gab es nicht mit Flügeltüren.
Die Spaltmaße der Flügeltüren hinten sind eher unterirdisch. An anderen Stellen passen sie aber.
Was mir etwas fehlt, ist Stauraum für AHK, Warndreieck, Gurte usw. Da ist eigentlich nichts da. Aber das war im T5 auch nicht viel besser.
Das Licht ist mittelprächtig und der Abstandstempomat bremst nicht, was mich aber eigentlich wenig stört.
Sehr gut ist die Rückfahrkamera beim Ankuppeln des Autoanhängers. Wenn man fast an der Kupplung ist, wird sogar der Bildschirm geteilt und auch eine Draufsicht dargestellt. Super, wenn man den vollbeladenen Hänger nicht per Hand bewegen kann. Beim VW T6 hätte es bei Flügeltüren gar keine Rückfahrkamera gegeben.
Das Panoramadach ist sehr schön und man hat einen hellen Innenraum. Macht man die Jalousie bei starker Sonneneinstrahlung zu, wird es auch nicht zu warm im Innenraum.
Der Verbrauch liegt bei ca. 9,5 bis 10 Liter auf Kurzstecken, auf längeren Stecken bei ca. 8,5 Liter.
Ich hoffe, ich konnte jemanden mit meinem Bericht bei seiner Kaufentscheidung helfen.
MfG Peter
636 Antworten
Zitat:
@Haidemann schrieb am 17. Juli 2020 um 13:12:09 Uhr:
...gibt es eine Erklärung, warum "nur" noch 170km/h Höchstgeschwindigkeit, in der Preisliste steht 170 bis 185. Wonach richtet sich die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit, ...
Die reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h gibt es bei Fahrzeugen mit der Option "Erhöhte Zuladung". Ansonsten hängt die Höchstgeschwindigkeit am Motor und ist in der Preisliste (der höhere Wert bei Standardzuladung) angegeben. In jedem Fall scheinen die Höchstgeschwindigkeiten jeweils elektronisch limitiert zu sein, ein "Ausfahren" der Fahrzeuge bis zur Leistungsgrenze scheint (zumindest bei den größeren Motorisierungen) nicht möglich.
da erhöhte Zuladung ja nicht mehr bestellbar, sollte doch mein neuer nächstes Jahr mit 177PS dann auch 185 fahren. Ist aber auch nicht so schlimm, die 3 Minuten, die ich das mal fahren würde. Und mit Bündnis90/Die Grünen wird es eh 130km/h auf Autobahnen nächstes Jahr.
Zitat:
@Haidemann schrieb am 17. Juli 2020 um 13:30:02 Uhr:
da erhöhte Zuladung ja nicht mehr bestellbar, sollte doch mein neuer nächstes Jahr mit 177PS dann auch 185 fahren. Ist aber auch nicht so schlimm, die 3 Minuten, die ich das mal fahren würde. Und mit Bündnis90/Die Grünen wird es eh 130km/h auf Autobahnen nächstes Jahr.
Ja, da hast du prinzipiell recht. Allerdings ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass man grundsätzlich an der Höchstgeschwindigkeit schraubt (wobei die Höchstgeschwindigkeit wohl keinen Einfluss auf die Verbrauchsermittlung haben dürfte und zumindest nicht dafür angefasst werden müsste). Dafür gibt es aber keinerlei Anzeichen. Es wäre aber auch nicht das erste mal: Die Schwestermodelle der ersten Zeit waren wohl grundsätzlich auf 170km/h limitiert, was dann erst später auf 185km/h erhöht wurde.
Grundsätzlich stellt sich natürlich unabhängig von den Werten in den Papieren die Frage, ob es sinnvoll ist, mit einem derartigen Fahrzeug so schnell zu fahren. Und ob man in Deutschland noch lange an der (theoretisch) unlimitierten Autobahn festhalten kann/möchte/sollte/... steht auch nochmal auf einem anderen Blatt.
Meiner soll auch noch mit der erhöhten Zuladung geliefert werden. Zunächst habe ich mich geärgert, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 170 KMH begrenzt ist. Aber ganz ehrlich: wann und wo ist es überhaupt noch möglich, so schnell zu fahren? 170 reicht mir!
Ähnliche Themen
Genau so gings mir auch. Erst geärgert, dann gemerkt 170 sind bei einem solchen Fahrzeug völlig ausreichend.
Mich würde jedoch interessieren, was die erhöhte Zuladung mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat. Warum werden ausgerechnet diese Fahrzeuge werkseitig auf 170 KMH abgeregelt. Weiß jemand die Hintergründe?
Hallo!
Wir unterschreiben morgen den Kaufvertrag. Als Lieferzeitraum wurde uns Februar/März 2021 genannt. Als wir vor ein paar Wochen zum ersten Mal haben konfigurieren lassen, hieß es noch Oktober/November.
Wir haben uns für die 177 PS Variante entschieden, Automatik in der Ausstattungsvariante Business Elegance (Ich weiß nicht, ob die in Deutschland auch so heißen? Wir bestellen das Auto in Luxemburg.). Mit 6 Einzelsitzen, Tisch, Lederausstattung, Panoramadach, Anhängerkupplung, Intelligrip, Standheizung, Alarmanlage, Klapptisch, Heckklappenfenster zum Öffnen und Gepäcknetz. Wagenfarbe Turmalin Orange.
Mit Rückgabe eines recht betagten Dacias landen wir bei ca. 44.500€.
Da wir das Panoramadach haben wollten plus den ganzen technischen Schnickschnack, Kapitänssitze uns am meisten zusagen und Lederausstattung sehr von Vorteil ist, blieb eigentlich nur das Modell, kam auch nicht viel teurer als günstigere Varianten. Ein 7. Sitz wäre schön, aber die Einzelsitze haben auch ihre Vorteile (wir haben 4 Kinder - im Auto ist dann das Einbauen der Kindersitze deutlich komfortabler).
4 Kinder, nicht schlecht ! Dann vermutlich die L-Version, oder ?
Ausstattung wie mein zukünftiger, hier heißt das Teil Tourer (teilweise auch Business innovation).
Offenbar passt sich Opel bei den Lieferterminen etwas mehr der Realität an, auch wenn mir die Zeit nach den letzten Erfahrungen immer noch recht optimistisch erscheint bei der Ausstattung.
Aber bleiben wir mal optimistisch.
Die Einzelsitze sind spiitze und superleicht verschiebbar, wie ich durch meinen aktuellen Leih-Tourer weiß. Da haste alles richtig gemacht, wenn die 7 Sitze nicht unbedingt gebraucht werden.
Ui, ja, natürlich die L-Variante, das hatte ich ganz vergessen! Danke für den Hinweis!
Naja, ich hoffe, dass es allerhöchstens 12 Monate dauert, das wäre so die oberste Schmerzgrenze. Eigentlich hatten wir das Frühjahr angepeilt.
Im Moment gurken wir mit 2 kleineren alten Autos herum - ein VW Golf und ein Dacia Lodgy. In beide passen zwar alle 4 Kinder rein, aber dann nur ein Erwachsener und immer mit 2 Autos fahren ist auf Dauer blöd. Der Dacia kommt dann weg, wenn der Opel abgeholt wird.
Vorher hatten wir einen Viano und der war permanent kaputt. Mercedes kommt mir nicht mehr in die Garage. ;-)
Die haben ja bei der Konfiguration alles umgeschmissen neulich - vor 3 Wochen konnten wir das Panoramadach noch in jeder Ausstattungslinie buchen - jetzt ging es nur noch in Elegance und Business Elegance.
Die Motoren ändern sich ja hoffentlich nicht nochmal oder? Citroen, Peugeot und Toyota sind ja baugleich und zumindest Citroen meinte heute, Motoren gebe es nur noch bis 120 PS.
Als ehemaliger und immer sehr zufriedener Vito- und V-Klasse-Fahrer muss ich mal kurz ne Lanze für Mercedes brechen. Ich weiß, dass sie vorher Probleme hatten, aber die letzte Viano-/ Vitogeneration und noch mehr anschließend die V-Klasse waren bzw. sind tolle Autos.
Wenn der erhebliche Preisunterschied bei umfangreicherer Ausstattung nicht wäre, hätte ich mit Begeisterung wieder die V-Klasse genommen.
Ich hab durch meinen Leih-ZL jetzt ja einen Vergleich und würde sagen: Bis auf die bequemen, leichteren Sitze und deren deutlich leichtere Verschiebbarkeit des ZL ist die V-Klasse in allen Belangen überlegen. Aber eben auch deutlich teurer...
Zitat:
@opel antara schrieb am 21. Juli 2020 um 20:49:58 Uhr:
Unser vivaro für die Arbeit soll nächste Woche kommen bestellt wurde er Anfang März
Papiere sind heute gekommen nächste Woche soll das Auto da sein
Hallo,
ich habe meinem ZL Selection L mit Flügeltüren in November 2019 bestellt und Ende Februar 2020 erhalten. Das ging schneller als angekündigt. Leider hatte man für die Auftragsbestätigung bis 23.01.2020 gebraucht, so dass ein fehlendes Navi nicht mehr bemängelt werden konnte, weil das Auto bereits in der Produktion zu weit fortgeschritten war.
Das Fehlen des Navi ist auf einen Fehler des Konfigurators zurückzuführen, was Opel Rüsselsheim auch zugab. Leider war eine Nachrüstung technisch nicht mehr möglich, was Opel nach ca. 2 Monaten hausinterner Recherche kund tat. Ich soll einfach das ins Radio integrierte Apple Carplay oder Android Auto verwenden. Schade, da bei Vollausstattung das Navi lt. Konfigurator nur 20 EUR Aufpreis gekostet hätte. Wahrscheinlich auch ein Fehler von diesem unausgereiften Konfigurator. Opel hat da auch keine Entschädigung gewährt. Das haben die alles auf den Opel-Händler geschoben, obwohl die Schuld bei Ihnen lag. Sehr ärgerlich!!!!
Grundsätzlich kann man aber mit Android Auto auch klarkommen. Diese Technik hält ja immer mehr Einzug in die Automobilbranche.
Wie bereits geschrieben hat das Auto fast Vollausstattung mit erhöhter Zuladung, AHK, Pano-Dach, Standheizung usw. Ich denke, die Lieferung ist nur so schnell gegangen, da Flügeltüren bestellt wurden (wegen Staplerbeladung) Diese Flügeltüren sind ja nun beim ZL angeblich nicht mehr bestellbar. Schade, hätte mir evtl. wieder einen gekauft, aber geht nun nicht mehr und den Vivaro kriegt man mit Flügeltüren nur noch mit karger Ausstattung.
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug bisher sehr zufrieden. Manche Teile wirken etwas billiger wie bei meinem Vorgängerfahrzeug ( VW T5 ) aber im Gr0ßen und Ganzen fahre ich sehr gerne mit dem Fahrzeug. Wie er im Vergleich mit einem T6 abschneiden würde, kann ich nicht sagen, da ich den VW gar nicht Probe gefahren bin, wegen des hohen Preises ( ca. 25.000 EUR teurer)
Motor mit 177 PS ist sehr elastisch und leise und das Automatikgetriebe eine Schau!
Leider war werkseitig kein Teppich für den Fahrgastraum (beim Selection) zu bekommen, nur dieser rutschige und bei Sonneneinstrahlung etwas wellige PVC-Boden.
Den Laderaum habe ich deshalb mit einer dünnen Sperrholzplatte ausgelegt, bei welcher ich die hervorstehenden Sitzkonsolenblenden ausgeschnitten habe und die Sperrholzplatte mit einem Velour-Autoteppich beklebt habe. Das ist sehr gut geworden und ich habe nun eine fast ebene Ladefläche ohne das die Sitzbefestigungskonsolen hervorragen. Sollte ich das Auto einmal verkaufen, nehme ich die Platte raus und kann den Originalboden völlig jungfräulich präsentieren.
Die linke und die rechte Schiebetür sind elektrisch und können auch mit einem Fusswischen geöffnet werden. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Dass die Türen irgendwo streifen, kann ich bei meinem Auto nicht beobachten.
Meines Erachtens hätte die 2 Sitzreihe etwas mehr nach hinten gesetzt werden sollen, da zu den Fahrersitzen - bei jeweils großen Personen - der Platz etwas knapp werden kann. Verschieben der Sitze ist ja beim Selection nicht möglich und die anderen Ausstattungslinien gab es nicht mit Flügeltüren.
Die Spaltmaße der Flügeltüren hinten sind eher unterirdisch. An anderen Stellen passen sie aber.
Was mir etwas fehlt, ist Stauraum für AHK, Warndreieck, Gurte usw. Da ist eigentlich nichts da. Aber das war im T5 auch nicht viel besser.
Das Licht ist mittelprächtig und der Abstandstempomat bremst nicht, was mich aber eigentlich wenig stört.
Sehr gut ist die Rückfahrkamera beim Ankuppeln des Autoanhängers. Wenn man fast an der Kupplung ist, wird sogar der Bildschirm geteilt und auch eine Draufsicht dargestellt. Super, wenn man den vollbeladenen Hänger nicht per Hand bewegen kann. Beim VW T6 hätte es bei Flügeltüren gar keine Rückfahrkamera gegeben.
Das Panoramadach ist sehr schön und man hat einen hellen Innenraum. Macht man die Jalousie bei starker Sonneneinstrahlung zu, wird es auch nicht zu warm im Innenraum.
Der Verbrauch liegt bei ca. 9,5 bis 10 Liter auf Kurzstecken, auf längeren Stecken bei ca. 8,5 Liter.
Ich hoffe, ich konnte jemanden mit meinem Bericht bei seiner Kaufentscheidung helfen.
MfG Peter
Zitat:
@Aramsamsam schrieb am 23. Juli 2020 um 20:12:56 Uhr:
So, heute haben wir bestellt, auf dem Vertrag steht, Lieferzeit beträgt 8 Monate - also Ende März.
Verbindlich oder unverbindlich? Ein SEEEHR wichtiger Unterschied, falls es schief geht 😉
Zitat:
@hockey_player schrieb am 24. Juli 2020 um 10:29:12 Uhr:
Verbindlich oder unverbindlich? Ein SEEEHR wichtiger Unterschied, falls es schief geht 😉Zitat:
@Aramsamsam schrieb am 23. Juli 2020 um 20:12:56 Uhr:
So, heute haben wir bestellt, auf dem Vertrag steht, Lieferzeit beträgt 8 Monate - also Ende März.
Ich denke mal unverbindlich 🙂
Bei mir sollten es auch nur 5 Monate sein, jetzt sind wir schon bei 12 🙁