Motorradfahren trotz Ausgangsbeschränkungen?
Grundsätzlich finde ich das Vorgehen unserer Politik tatsächlich ziemlich gut und die Maßnahmen auch richtig, wenn man sich da andere Länder ansieht (z.B. UK, USA, Brasilien). Aber darüber gibts ja schon einen anderen Thread.
Hab aber gerade ein persönliches Problem mit den Ausgangsbeschränkungen: Würd heute gern eine kleine Runde mit dem Motorrad drehen. Ist da schon wer aufgehalten worden? Bei uns (Bayern) ist es anscheinend nicht erlaubt, bzw. legt es das Innenministerium so aus, dass es nicht erlaubt ist: https://www.tagesschau.de/inland/corona-motorradfahren-ostern-101.html
Im Saarland und Brandenburg, mit den gleichen strengen Regeln, gilt fällt es unter Sport...
Gruß HighMilkyWay
Beste Antwort im Thema
Wenn man Deine Anteile an verschiedenen Threads ausblenden will, würde man ca. 50% der Beiträge verlieren und bei der Hälfte der verbleibenden Beiträge immer wieder auf Reaktionen auf Deine Schwarzmalerei treffen - somit kann man Dir und Deinen Untergangsphantasien nicht aus dem Weg gehen, Roadrunner...
457 Antworten
Zitat:
@der_kasper schrieb am 23. April 2020 um 06:08:50 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. April 2020 um 17:28:08 Uhr:
Und mit der Niken musstest Du außen herum, oder wie? 😁
Abgesehen von der schlanken Gestalt der Niken und der Länge der Strecke, ich wäre bei der Konstellation vor dem Firmengebäude mit dem E-Bike zur Arbeit gefahren. 😉
Das war mir zu windig, zumal ich ja zwischendurch auch noch nach Castrop und Wanne musste. Die Nikem ist nicht breiter als ihr Lenker. Und der ist 88cm, genau wie der von Elsa.
Lediglich die klappbaren Spiegel ragen noch ein paar Zentimeter weiter raus.
OK, lasse ich gelten. Ich fahre ja immer mit dem Rad zur Schicht, muss zwischendurch aber auch nirgendwo hin.
Für dich ein Grund mehr darüber nachzudenken ob du dein Pedelec überhaupt noch brauchst... 😁
Die LT ist tatsächlich etwas breiter, incl. Spiegel sind es wohl um die 95 cm.
Wer fahren darf , und das Wetter nicht nutzt ist selber Schuld...
Wer im übrigen ein "Schlupfloch" sucht damit er mal eine Tour fahren kann: Blut spenden. Der Termin kann ja auch mal weiter weg sein. 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Man hat eine Tour und auch noch geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 25. April 2020 um 14:57:49 Uhr:
Wer im übrigen ein "Schlupfloch" sucht damit er mal eine Tour fahren kann: Blut spenden. Der Termin kann ja auch mal weiter weg sein. 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Man hat eine Tour und auch noch geholfen.
Beifall!
Heute knapp 200 km im schönen Thüringen....
...wenn es dich in Bayern nicht gewünscht ist
Gut das ich nur 20 km zur Landesgrenze hab
;-)))
Genial...
Slow claps ....
Die thüringischen Notfallambulanzen haben auch klar gesagt, dass sie sich in der aktuellen Situation auch noch um die Risikogruppe Spaß-Motorradfahrer aus Bayern kümmern wollen. Die haben ja sonst nichts zu tun .
Zitat:
@Rainkra schrieb am 25. April 2020 um 21:18:02 Uhr:
...
Schönes Moped schön fotografiert!
Gruß Michael
Zitat:
@schlurchi schrieb am 25. April 2020 um 21:24:37 Uhr:
Slow claps ....
Die thüringischen Notfallambulanzen haben auch klar gesagt, dass sie sich in der aktuellen Situation auch noch um die Risikogruppe Spaß-Motorradfahrer aus Bayern kümmern wollen. Die haben ja sonst nichts zu tun .
will man hier nicht hören....
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. April 2020 um 08:08:03 Uhr:
Zitat:
@schlurchi schrieb am 25. April 2020 um 21:24:37 Uhr:
Slow claps ....
Die thüringischen Notfallambulanzen haben auch klar gesagt, dass sie sich in der aktuellen Situation auch noch um die Risikogruppe Spaß-Motorradfahrer aus Bayern kümmern wollen. Die haben ja sonst nichts zu tun .will man hier nicht hören....
Falsch verstanden.
Zitat:
@Rainkra schrieb am 25. April 2020 um 21:18:02 Uhr:
Heute knapp 200 km im schönen Thüringen....
...wenn es dich in Bayern nicht gewünscht ist
Gut das ich nur 20 km zur Landesgrenze hab
;-)))
Genial...
Meno,... ich könnt vor Neid platzen 🙁
..das erste mal dass es mich ankotzt in Bayern zu wohnen 😠
Zitat:
@schlurchi schrieb am 25. April 2020 um 21:24:37 Uhr:
Slow claps ....
Die thüringischen Notfallambulanzen haben auch klar gesagt, dass sie sich in der aktuellen Situation auch noch um die Risikogruppe Spaß-Motorradfahrer aus Bayern kümmern wollen. Die haben ja sonst nichts zu tun .
Ist es in Thüringen wirklich so? Wir haben hier im KH zu wenig zu tun. Teilweise wird kurz gearbeitet, da alle OPs abgesagt wurden und bisher zu wenig bzgl Corona los ist. Die ersten Chefärzte beschweren sich...und das ist aus erste Hand aus dem KH und nicht vom Hörensagen.
Die Kapazitäten nach bedarf zu verschieben, überfordert anscheinend nicht nur das Gesundheitswesen.
In dieser Angstgesellschafft gibts nur den einen „richtigen“ Weg!
ich für meinen Teil - im Gesundheitswesen tätig - kann nur sagen mit Freiräumen kommen (viele!) der Menschen nicht klar!
Da heißt es kein Besuch in Altenheimen und Krankenhäusern....
und dann? - er hat mich nicht besucht sondern nur Wäsche abgegeben!
Und der Kuss und die Umarmung usw. usf.
na das kann man doch nciht verbieten - DOCH Kann man und soll ich was sagen - ist es sogar!
aber hej... - ich bin da halt kreativer als der doofe Security der Krankenhausmitarbeiter der Ministerpräsident
ICH weiß das dies für mich nicht gelten (kann!)
ja ist halt jetzt mal blöd - wir können nicht weitermachen wie bisher! - es ist halt anders.
Mit Veränderungen hat der Mensch schon immer Probleme gehabt.
Nach einer langen Zeit ohne wird es natürlich nicht leichter sondern schwerer zu akzeptieren dass sich was verändert
Es ist doch relativ simpel (ein Beispiel mit erfundenen Zahlen! Es geht mir um das Prinzip): Man erwartete pro 100 Krankenhausbetten zwischen 5 und 25 Betten Bedarf für Corona-Patienten. Also hielt man 25 frei. Da die weiteren Maßnahmen eine gute Wirkung zeigten, kam man bisher mit sagen wir mal 10 Betten aus. 15 blieben frei. Und alle motzen: "Böh, da sind ja viel zu viele Betten frei!".
Stellen wir uns vor, man hätte keine Betten freigehalten, weil 5 auch im Normalbetrieb durchweg frei sind. 5 für 10 Patienten. Also hätte man die Versorgung anderer schwerer Fälle reduzieren müssen. Was DAS wohl für ein Geschrei gegeben hätte?
Die Lockerung und die Unvernunft vieler Menschen ("Ich gehe segeln, reiten, boxen, Ski, Motorrad oder sonstwas fahren, da schade ich keinem!", kann das Risiko sehr schnell wieder so erhöhen, dass pro 100 Krankenhausbetten zwischen 5 und 25 Betten für Corona-Patienten nötig werden könnten. Evtl. sogar bis zu 30, weil beim nächsten Shutdown die Gebote der Vernunft noch weniger eingehalten werden.
Das liegt an einem klassischen Denkfehler, den viele begehen: Sagen wir mal, eine unübersichtliche Kurve ist sehr unfallträchtig, jede Wochen passieren im Mittel ein bis zwei Unfälle. Die erlaubten 70 sind offenbar zu schnell. Also Tempo 50. Nach einem Jahr wird geschaut und festgestellt, dass im ganzen Jahr bloß zwei Unfälle waren. Der eine Mensch freut sich, dass die Maßnahme offenbar richtig war, aber der andere Mensch meckert: "Wir brauchen kein Tempo 50 in dieser Kurve, wir haben hier im Schnitt nur einen Unfall in 6 Monaten!"
So lange zu viele Menschen so argumentieren, ist es nötig, die vielen Betten freizuhalten. Im Augenblick haben wir die Zahl der Infektionen sehr niedrig halten können, aber das kann sich jederzeit ändern. Und zur Zeit ist das Risiko hoch, dass sich das ändert. Weil jeder meint: "Ich brauche doch nichts zu tun! Ich schade keinem!", sollen doch die anderen machen.
Gruß Michael