suche Bild V70III 235/40 R18

Volvo V70 3 (B)

Hej,

da ich noch bis zum Frühjahr warten muss, bis ich die Sommerbereifung auf meinem neuen Auto sehen kann: Habt ihr vielleicht Fotos vom späten V70III mit 235/40 R18 ohne das Sportfahrwerk? Im optimalen Fall Savile grau und Skadi 8x18“ Felgen.

Vielen Dank und God Jul!

Beste Antwort im Thema

V70 R-design mit originalem Sportfahrwerk

Einmal mit den "Cratus" 8 x 18
Und mit den "Odysseus" 8 x 18" in RAL 7015

Allerdings jeweils mit 245/40 R18 da Modelljahr 2011.
Zur Info vielleicht trotzdem noch interessant.

V70 III R-design Cratus
V70 III R-design Odysseus RAL 7015
V70 III R-design Cratus
+1
40 weitere Antworten
40 Antworten

Meine Frage war, warum eben dieser „Überstand“ von 2,25cm nicht vorhanden ist. Es geht mir nicht um die Lauffläche, sondern darum, dass bei mir das Felgenhorn über die Reifenflanke hinaussteht, obwohl das nach Angaben von Hankook eigentlich nicht sein dürfte. Ich habe gerade gelesen, dass die 8“ die Innenbreite ohne Felgenhorn angeben. Aber trotzdem, das Horn ist ja nicht über 2cm breit, oder?

Dann solltest Du die Reifen wechseln.
Es wird normalerweise immer angegeben, ob mit Felgenschutz oder nicht.
Meine Pirelli haben das dummerweise auch nicht.

Allerdings hatte ich noch nie ein Rad, bei dem das Felgenhorn über den Reifen geschaut hat.
Ich kenne das nur von der VW Fraktion, wenn auf riesen Felgenbreiten zu kleine Decken aufgezogen werden, damit das Profil nicht aus dem Radkasten rausschaut....

Der Reifen hat eine (kleine) Felgenschutzkante, die aber die Felge nicht schützt aus oben genanntem Grund. Das ist ja keine übertriebene Kombination, sondern ein ganz normaler 235er Reifen auf einer ganz normalen 8“ Felge. Daher meiner Verwunderung.

Zur Veranschaulichung

Ähnliche Themen

Das ist natürlich unschön... Obwohl es bestimmt einige gibt, denen genau das gefällt 😉.
Nun hat ja Volvo bei den späteren Baujahren von 245 auf 235 reduziert (zumindest habe ich das so bei Volvo gelesen) und die Felge nicht angepasst. Eine 7,5" wäre da vielleicht besser gewesen....

Mein V70 3,2 mit 18“ Fortuna Felgen

Asset.JPG

V70 R-design mit originalem Sportfahrwerk

Einmal mit den "Cratus" 8 x 18
Und mit den "Odysseus" 8 x 18" in RAL 7015

Allerdings jeweils mit 245/40 R18 da Modelljahr 2011.
Zur Info vielleicht trotzdem noch interessant.

V70 III R-design Cratus
V70 III R-design Odysseus RAL 7015
V70 III R-design Cratus
+1

Da hier auch schon die Titania Felgen genannt wurden, will ich mich hier kurz mit einer Frage zu diesen anschließen. Habe kürzlich einen gebrauchten Satz günstig ergattern können. Allerdings ist dieser stellenweise etwas laienhaft lackiert worden. Stört mich jetzt nicht wahnsinnig, möchte ich aber dennoch irgendwann mal in Angriff nehmen.

Das schwarze Felgenbett muss ich bei einer nachlackieren. Jedoch ist mir dabei aufgefallen, dass die metallische "Sternseite" der Felge ebenfalls in Silber nachlackiert wurde. Ist diese original auch bereits Silber lackiert? War bislang der Auffassung, dass hier das Alu blank abgedreht wäre und vielleicht mit Klarlack geschützt sei.
Kann mir jemand hierzu Info geben?

Hi

Ich habe mir über die Zeit drei verschiedene Volvo mit den Titania Felgen angesehen und immer Fotos gemacht. Ich stelle Dir die mal ein. Nach mir ist auf der Vorderseite nichts silbern lackiert.

LG wamic

20191124
Felgen
P1070024

Zitat:

@MPolle schrieb am 14. Februar 2021 um 00:01:15 Uhr:


Kann mir jemand hierzu Info geben?

Moin. Habe mir gerade im 'Lager' mal eine original Leichtmetallfelge TITANIA 8,0 x 18" angeschaut. Man erkennt den blank gedrehten Bereich sehr gut, sieht aber auch, dass der Übergang zu schwarz nicht scharf ist. Bin jetzt kein Lackierer, würde aber behaupten, dass das schwarz maskiert gepulvert und die ganze Felge dann noch einmal klar lackiert wurde.

Brain

Top, vielen Dank euch! Dann lag ich also richtig bei der Annahme, dass es nicht Silber lackiert ist. War bei meinem Satz leider nicht zu erkennen, ist nun aber so. Sieht jetzt optisch auch nicht unbedingt schlecht aus und ohne direkten Vergleich mit der abgedrehten Felge dürfte das wohl auch niemandem auffallen.

Bei Gelegenheit müsste ich die Felge im nächsten Winter mal komplett entlacken, die Sternfläche ggf. aufbereiten und dann neu lackieren oder pulver lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen