aaahhh, ich werde es tun...

Mercedes E-Klasse W210

bin dabei nach einer Besichtigung eines 210er T-Modells wo das Auto nochmal schlimmer war auf den Fotos (wahrscheinlich geschönt am Computer oder es stand danach 1 Jahr im Salzregen) den nächsten einfach blind zu kaufen und mir liefern zu lassen.
Hab gerade keinen Bock mehr mich stundenlang ins Auto zu setzen und wieder einen Tag und eine Tankfüllung zu verballern.
Ich werde wohl der nächste "Strikercar" ohne YT-Kanal, vielleicht mir einer Fotodoku hier 😉

Beste Antwort im Thema

war ja klar das die ersten Neidhammel anfangen zu blöken..

Typisch für unsere Zeit: Wir w i s s e n gar n i c h t s, aber wir schlagen munter auf die Gerüchtetrommel.. Unterstellungen, Vermutungen, Gerüchte, Halbwahrheiten.. Gehts noch??

Haltet es doch bitte einfach mal mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!"

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das ich den Spaß als solchen verstanden habe, hast du vielleicht an meinem Smiley bemerkt?

Ich werde aber deinen Wunsch berücksichtigen und in diesem Thread nichts mehr von Strikecar und Co. posten.

naja, ganz ohne muss man es nicht machen - man kann ja durchaus Parallelen ziehen weil gleiches Modell und mehr oder weniger Rost an beiden Autos.
aber ist wirklich schwierg - natürlich schauen dann auch mehr in meinen Thread anber ich muss kleine Klickzahlen generieren wie jemand aus Youtube.

Ich habe mal überlegt ob ich sowas machen wollte, mich öffentlich auf YT derart zu entblösen und mein Handeln öffentlich zu machen - schwieriges Feld.
Das gute ist ja dass es viele gute Ideen, Ratschläge gibt welche natürlich von den unsinnigen zu trennen sind.
Hier ist es ähnlich 😉

Wollte ja eigentlich nix mehr zu Strikecar posten, aber es gibt Neuigkeiten.
Wieder ein neues Video, Kommentare wieder zugelassen, und es wird eine Erklärung kommen was los war.
https://youtu.be/-NxoMuRWle0

Was gibt’s denn nun neues zu Strikecar?

Zitat:

@Benefiz schrieb am 9. Januar 2020 um 23:19:50 Uhr:


Ahhhh... löblich, löblich das Vorhaben. Nach zwei 210er kann ich mit Erfahrung sagen: Das Blech ist nur Kosmetik. Richtig Kohle versenkt man in Antriebsgeschichten (und lass es nur Simmeringe sein), Achträger hinten, Federaufnahmen vorne, Steuerkettentrieb bei einigen Fahrzeugen...

Inzwischen bin ich froh, wenn es nur Rost ist... :-)

So war es bei alten Autos aber eigentlich schon immer - wenn man heute z.B. einen W123 sanieren will, ist der Rost eine Sch... Arbeit, die Blechteile sind aber zum größten Teil erhältlich und bezahlbar. Wenn man an einem 123 Einspritzer aber alleine die Standschäden an der K-Jetronic beseitigen muss, und alles andere komplett sanieren muss, ist man schon ein mehrfaches von dem los, was das Blech kostet, und wenn gar die Innenausstattung ranzig ist, hilft Geld überhaupt nichts mehr, weil Originalteile schlicht nicht mehr verfügbar sind.

Rost ist halt fotogen. Wenn ich beim 210 einen ölenden V8 ausbaue und saniere, kann das zu einer richtigen Sch... Arbeit ausarten, und am Ende sieht ein Laie keinen Unterschied. Wenn ich aber Rost rausschneide und neue Bleche einschweiße, sieht jeder, dass da richtig was vorwärts geht.

Gruß Frank

@nick_riviera

Recht hast Du... vor allem, wenn der 8-Zylinder Inkontinenz zeigt, hängt das Öl bei den heutigen Laufleistungen der 210er oft an mehreren Stellen.

Ich musste gleich mal den Ölkühler, Ventildeckeldichtungen, Simmerring getriebeseitig und das Verteilergetriebe abdichten. Seitdem ist kein Öl mehr unten oder oben zu sehen... :-) Wobei an der linken Bank schon wieder etwas schwarzes zu sehen ist - aber, rede ich mir ein, das ist nur eine Restölmenge von damals....

Und von 123er Standschäden - das kenne ich. Meiner ist nun nach Jahren aber absolut durchrepariert!

Schönes Fahren...

19d71c9b-fe70-4339-b6d4-7319703c28ac

Soo, hab die Karre jetzt seit einer Woche wieder hier und einen Tank sprit durchgejagt...
ein Injektor tropft wohl zuviel, soll nicht gut sein für den Motor.
Hab dann bei W&M so einen Tankzusatz geholt zum reinigen der Einspritzdüsen etc...
also ausser dass es mehr geraucht hat (vielleicht hätte er ohnehin so geraucht) war es hinterher gefühlt nicht besser. Im Stand lief der Motor dann doch leicht unruhig.
Ich habe nun also einen überholten Injektor von Bosch bestellt, das Auto kommt wieder zum Schrauber.

Was wurde zuletzt gemacht?
- neue Sachs-Niveaudämpfer (370.-€ zus) hinten verbaut (das Poltern ist weg) -ich überlege nochmal welche wegzulegen für meinen anderen Abvantgarde - bei den 124ern sind die nun schon abverkauft.
- elektronisches Zündschloss und beide Schlüssel instandgesetzt (teeeuuuer)
- Holzlederlenkrad samt neuen (besseren) Blinkerhebel verbaut
- 1 Rostloch in der Motorstehwand geschweisst
- Kleinigkeiten

Auto fährt wieder... und das ganz ok.
aber es wartet noch folgendes:
- Heckklappendämnpfer verbauen
- bestellte Ersatzteile für Standheizung verbauen (war eigentlich das wichtigste was er zuletzt angegangen ist, Glühstift ist kaputt)

und ich habe für weitere Arbeit gesorgt:
- Stoßfänger hinten und Rücklicht muss gemacht werden weil ich den Karren gegen einen Mast gesetzt habe...könnte mich sowas von in den A... beissen - reine Unachtsamkeit.

War dann bei MKAM in Kerpen, habe den nicht so kurzen Weg auf mich genommen und was einigermaßen brauchbares bekommen (siehe Fotos).
Ich hoffe nur mein Schrauber macht mit dem Lacker zusammen gute Arbeit ohne zu diletantisch das Ding auszubeulen und zu arg zu spachteln.

20200130
20200130
20200130
+7

Zitat:

Das gute ist ja dass es viele gute Ideen, Ratschläge gibt welche natürlich von den unsinnigen zu trennen sind.
Hier ist es ähnlich 😉

Ein guter Leitspruch und Bedienungsanleitung für Foren... ??

Gruß

Jürgen

Deine Antwort