Touran 1T2 Heckklappe

Hallo,
ich sehe mich gerade nach einem Touran um. BJ2009/2010. Viele bzw. alle sind konstruktionsbedingt von Rost an der Heckklappe. Anscheinend besteht diese aus zwei Teilen. Wo die Bleche aufeinandertreffen, scheint der Rost zu beginnen.Beispielhaft habe ich mal Fotos angefügt, was ich meine. Ich würde nur einen kaufen, wo es noch nicht so stark ausgeprägt ist. Wenn ich jetzt einen finde, wo das Problem noch nicht ausgeprägt ist, wie soll ich da vorgehen, um den Rost stoppen bzw zu verhindern.
Ich könnte die Innenverkleidung abbauen, Griff der Heckklappe und Beleuchtung rausmachen und dann behandeln.

Ich hätte folgende Produkte:
- Ballistol
- Fluidfilm
- Fertan Prewaxx
- Fertan UBS240

Ich dachte mir, da wo die Bleche aufeinanderliegen, brauche ich was sehr kriechfähiges und trotzdem beständiges. Für den äusseren Bereich eher was stabiles was nicht leicht abgewaschen wird. Da der Bereich nur bei geöffneter Heckklappe sichtbar ist, ist es egal, wenn da UBS Wachs drauf wäre. Wichtiger ist, dass sich der Rost nicht ausbreitet. Denn dann wirds hässlich.

Eb889057-60d1-474d-aa6d-8bac35c9f73c
6bd1442d-da14-411f-817a-224812d3c78b
B62abc25-5d84-404f-b460-b4486ac46411
+1
20 Antworten

Wenns aussen so schön "blüht" - hast denn die Lämpchen schon
mal ausgebaut, und auch innen nachgeschaut?

Ne. Hab das Auto erst seit heute. Mach ich die Tage

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 30. September 2019 um 18:59:43 Uhr:


Der Lack ist um die beiden Leuchten schon deutlich von Rost unterwandert. Hier hilft nur noch komplett abschleifen (z.B. mit einem Dremel), dann ggf. Rostumwandler, Grundierung und Lack auftragen.

Das kann ich nicht selbst. Ich werde es mit dem Wachs machen. Hoffe ich kann es dadurch einfach rauszögern, dass es nicht so schnell wandert.

Hammerite taugt leider nicht, wie ich selbst feststellen musste.

Ich habe mir für ein paar Euro Zinkstaub-"Farbe" aus dem Baumarkt geholt und aufgepinselt. Selbst fünf, sechs Jahre später im Außenbereich rund um einen Türgriff ist die Zinkschicht immer noch drauf, und das Auto stand ganzjährig im Freien. Sieht nicht schön aus, ist halt immer grau, aber effektiv. Darunter rostet es nicht weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deloman schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:49:13 Uhr:


Hammerite taugt leider nicht, wie ich selbst feststellen musste.

Ich habe mir für ein paar Euro Zinkstaub-"Farbe" aus dem Baumarkt geholt und aufgepinselt. Selbst fünf, sechs Jahre später im Außenbereich rund um einen Türgriff ist die Zinkschicht immer noch drauf, und das Auto stand ganzjährig im Freien. Sieht nicht schön aus, ist halt immer grau, aber effektiv. Darunter rostet es nicht weiter.

Leider zu spät. Habs auch drauf.
Hab den Rost abgeschliffen und mehrere Schichten Hammierite Spray drauf. Wenns trocken ist kommt noch Wachs drauf. Mal schauen ob es hält.

Schauen wir mal ob es hält. Ein leichter Farbunterschied ist da aber das ist mir egal, so lnge es nicht rostet. Da unten schaut eh keiner hin.

8faa332d-7d2f-4a33-8352-987722473b37
B684a954-6b34-4d0a-b1a8-ca0b8e6a93ca
91e5d7a7-be68-4bc6-b753-82bed2008160
Deine Antwort
Ähnliche Themen