Feuchtigkeit im Alkoven

Hallo,
wir haben uns einen 90er Euramobil Peugeot J5 gekauft. Habe vorne rechts in der unteren Ecke im Alkoven Feuchtigkeit festgestellt. Vermute die Ursache außen an einer Kederschiene. Habe dort eine freiliegende Schraube festgestellt. Auf dem Foto die Schraube ganz vorne an der Kederschiene.was meint ihr? Kann das die Ursache sein?

Img-20180525-095057561-hdr
Beste Antwort im Thema

Finito! Danke nochmal für die vielen Tipps und Zusprüche...

Img-20180717-185900713
Img-20180717-185855389
76 weitere Antworten
76 Antworten

zur Rundung: großzügig, aber glatt mit Frischhaltefolie das Gefache auskleiden und dann mit wasserabweisendem Schaum (Brunnenschaum o.ä.) abformen. Das kann man dann hinterher auch gut wieder raus nehmen und dann z.B. endbearbeiten (die gerade Rückseite sauber schneiden).

Nur mal so als Anregung...

So... Hier Mal meine Rundungsalternative... Werde die Stufen vor den Einsetzen noch mit Acryl füllen und dann schmiegt sich das schon ein...
Man, ich hätte gar nicht gedacht, dass dieses Projekt so lange dauert, aber man hat ja parallel noch ein normales Leben und es tun sich immer wieder neue Baustellen auf...

Img-20180616-150524929

Die rechte Wand ist auch schon fertig... Und aussen habe ich auch schon die Leuchte neu abgedichtet...das Fenster scheint trocken zu sein...

Img-20180618-173213815
Img-20180616-095032940

Moin... Ich Mal wieder! Langsam aber sicher geht das Projekt auf die Zielgerade... Rechts die Dekorplatte drauf, vorne Fenster raus, Styrodurplatte+Dekorplatte von Innen, Alublech von Außen und fertig!
Hat jemand noch Tricks und Tipps, wie ich die Dekorplatte genau passend zuschneide (Vor allem die seitliche mit der Schräge und der Fensteraussparung)... Eher am Stück oder in Teilen? Danke!

Img-20180710-174720026
Img-20180710-174709134
Img-20180710-174703061
Ähnliche Themen

Hallo,
Respekt und Glückwunsch!
War wirklich keine schnelle und einfache Lösung, aber dafür eine langandauernde und haltbare!
Nun dann. Gute und- vor Allem, trockene Urlaubstage im Wohnmobil

Gruss vom Asphalthoppler

Morgen werde ich das Alublech auf die Alkovenfront kleben um die Fensteröffnung entgültige zu schließen. Von innen ist schon Fachwerk und Styrodurplatte drauf.
Wie kann ich das ganze vernünftig und flächig andrücken, so dass es auch schön pappt?
Stelle mir so eine Brett-Kantholz-Spanngurt Konstruktion vor? Hat jemand Ideen oder Erfahrung oder sogar Bilder?
Danke! Keilof...

Hallo,
Deine Idee mit den Spanngurten funktioniert, sofern genügend lange Gurte zur Verfügung stehen, bzw. diese aneinander genäht- nicht geknotet!!! werden . Allerdings wäre ich mit Holz auf 0,8mm /1mm Alublech sehr vorsichtig. Ich würde weiche Styropor- Platten nehmen, diese der Form des Bleches ( wenn nicht absolut plan) anpassen ( ggf. Heißluftföhn) und die auf die ALU- Haut legen, dann eine/ mehrere Holzplatte(n) und darauf eine Gurtführung (über Kreissegment) und die Gurte zwar straff, aber dennoch vorsichtig spannen, so daß es nirgends Beschädigungen gibt. Durch Kreuzführung der Gurte lassen sich auch konkave Formen gut anpressen. Allerdings spreche ich nur vom Ww.!

Andere Methode: Haus- oder Garagenwand. Gleicher Aufbau, aber der Druck auf das Blech kommt von Streben zw. Hauswand und Wohnmobil. Ich denke, Du musst probieren, was einfacher, schneller und sicherer zu bewerkstelligen geht.

Meine Speziallösung: Schnelltrocknendes, angedicktes Epoxidharz als Kleber ( z.B. Würth ESK 48) verwenden. Aussen die Styroporplatte und einige Hände drücken dann 15 Min. lang. Danach ist der Kleber so hart, dass Du die betr. Stellen im Wohnmobil nie wieder bearbeiten solltest. Nach 24 Stunden kannst Du das Wohnmobil am Blech aufhängen😁 .

Gruß vom Asphalthoppler

Endspurt... Blümchenklebetapete für meine Töchter... ?? Der Pfosten rechts wird noch ausgetauscht...

Img-20180717-125840615
Img-20180717-125836951
Img-20180717-125830964

Wirklich top gemacht! Daumen hoch!

Stark! Da wird sich der Nachwuchs sicherlich freuen.

Schöne Arbeit. Daumen hoch!

Saubere Arbeit!

Finito! Danke nochmal für die vielen Tipps und Zusprüche...

Img-20180717-185900713
Img-20180717-185855389

Klasse Arbeit, schön hell und wohnlich. Kannst stolz drauf sein.

Wirklich Superarbeit. Eine Bitte hätte ich noch - wie sieht das entfallene Fenster von außen aus?

Kannst Du da mal ein Foto machen, innen ist es jedenfalls 1A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen