Dachbox für 447 Marco Polo Aufstelldach

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an alle,
ich weiss, hier und da wurde das Thema schon behandelt aber eher für den V und nicht den MP.

Ich suche eine Große Dachbox, hab eigentlich auch schon eine gefunden, Big Malibu (1000Liter)von Mobila.
Da die Dachlast beim MP nur 50 KG wegen dem Aufstelldach hat ist die Zuladung begrenzt.
Die Malibu wiegt schon 30 KG + die Westfalia Querträger 4 KG, da bleiben dann nur 16 KG.

Welche Lösungen gibt es noch. Außerdem finde ich die Querträger von Westfalia recht teuer, kann ich auch andere nehmen?

VG
Alexander

Beste Antwort im Thema

Ich nutze die Thule Wingbar mit den niedriegen Thule Adaptern für die Schienen beim MP.

Dazu eine bzw. zwei flache Dachboxen von Mobila (Modell Black Shark).

Somit kriege ich neben Alustühlen auch allerlei Kitematerial und langes, leichtes Zeug mit.

Zum Aufstellen des e-Dachs muss dann natürlich etwas Gewicht ausgeladen werden.

Fährt sich super angenehm und ist was nicht spürbar- auch bei Wind. Und... sieht dazu noch geil aus (;

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
76 weitere Antworten
76 Antworten

Moin,
die letzten Beiträge sind ja schon ein bisschen her, für welches Setup aus Trägern und Dachbox habt ihr euch jetzt entschieden?

Thule 763 Vierkant Rohr (auch als Alu…)
Thule Kit 3084 Fixpunkt XT (183084)
Thule 753 Fußsatz low Fixpoint XT

Besser ist die Thule Wingbar 135 cm. Dann schliessen die Füsse fast mit den Enden der Wingbar ab. Ich hab diese auch in schwarz gekauft. Die 150cm langen Querträger finde ich zu lang.

Dachbox Thule Touring Sport. Wiegt nur 12 KG.

https://www.thule.com/.../thule-touring-sport-_-634601

Alles zusammen ist man bei ca. 16Kg. Die Box ist groß genug um 3 Stühle, Sonnensegel, Zelt, Luftbett, Pumpe, Schirm etc aufzunehmen.
Um das mech. Dach dann aufzustellen, muss alles aus der Box raus sein! Kann sonst runterklappen. Um das zu verhindern, kann man in die rote Sperre des rechten Dämpfers vom Aufstelldach, ein Stück Pappe einstecken. Das stück verhindert dann das versehentliche einklappen, wenn doch noch ein wenig in der Box drin sein sollte;-). Generell ist das Aufstellen mit leerer Box schon deutlich schwieriger.
VG

Img-5480

Hallo, hab auch die Mft Box für Vorzelt usw. im Winter die LL Ski. alles leicht und einfach zu verstauen. Die Box ist ab klappbar und die Heckklappe öffnet einwandfrei.

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 23. Mai 2018 um 15:28:00 Uhr:


Thule 763 Vierkant Rohr (auch als Alu…)
Thule Kit 3084 Fixpunkt XT (183084)
Thule 753 Fußsatz low Fixpoint XT

Besser ist die Thule Wingbar 135 cm. Dann schliessen die Füsse fast mit den Enden der Wingbar ab. Ich hab diese auch in schwarz gekauft. Die 150cm langen Querträger finde ich zu lang.

Dachbox Thule Touring Sport. Wiegt nur 12 KG.

https://www.thule.com/.../thule-touring-sport-_-634601

Alles zusammen ist man bei ca. 16Kg. Die Box ist groß genug um 3 Stühle, Sonnensegel, Zelt, Luftbett, Pumpe, Schirm etc aufzunehmen.
Um das mech. Dach dann aufzustellen, muss alles aus der Box raus sein! Kann sonst runterklappen. Um das zu verhindern, kann man in die rote Sperre des rechten Dämpfers vom Aufstelldach, ein Stück Pappe einstecken. Das stück verhindert dann das versehentliche einklappen, wenn doch noch ein wenig in der Box drin sein sollte;-). Generell ist das Aufstellen mit leerer Box schon deutlich schwieriger.
VG

Hol Dir für kleines Geld so eine Türspreitze, zur Sicherheit von innen.

Ähnliche Themen

Ich nutze die Thule Wingbar mit den niedriegen Thule Adaptern für die Schienen beim MP.

Dazu eine bzw. zwei flache Dachboxen von Mobila (Modell Black Shark).

Somit kriege ich neben Alustühlen auch allerlei Kitematerial und langes, leichtes Zeug mit.

Zum Aufstellen des e-Dachs muss dann natürlich etwas Gewicht ausgeladen werden.

Fährt sich super angenehm und ist was nicht spürbar- auch bei Wind. Und... sieht dazu noch geil aus (;

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@MaPo99 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:10:25 Uhr:


Ich nutze die Thule Wingbar mit den niedriegen Thule Adaptern für die Schienen beim MP.

Dazu eine bzw. zwei flache Dachboxen von Mobila (Modell Black Shark).

Somit kriege ich neben Alustühlen auch allerlei Kitematerial und langes, leichtes Zeug mit.

Zum Aufstellen des e-Dachs muss dann natürlich etwas Gewicht ausgeladen werden.

Fährt sich super angenehm und ist was nicht spürbar- auch bei Wind. Und... sieht dazu noch geil aus (;

Das kann sich wirklich sehen lassen!

Die Blackshark hat diese Abmessungen 220 x 80 x 28 cm ?

Ich war jetzt schon bei mehreren Händlern und immer wurde mir bei dem manuellen Aufstelldach eine Dachlast von 50 KG bestätigt. Hat sich da was geändert?

Zitat:

Ich war jetzt schon bei mehreren Händlern und immer wurde mir bei dem manuellen Aufstelldach eine Dachlast von 50 KG bestätigt. Hat sich da was geändert?

. . . geschlossen 50 kg, geöffnet 15 kg beim manuellen Dach, wenn ich recht gelesen habe.

Hier die Bestätigung.

Asset.JPG

Zitat:

@slicknik1 schrieb am 13. Juni 2018 um 09:11:14 Uhr:



Zitat:

@MaPo99 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:10:25 Uhr:


Ich nutze die Thule Wingbar mit den niedriegen Thule Adaptern für die Schienen beim MP.

Dazu eine bzw. zwei flache Dachboxen von Mobila (Modell Black Shark).

Somit kriege ich neben Alustühlen auch allerlei Kitematerial und langes, leichtes Zeug mit.

Zum Aufstellen des e-Dachs muss dann natürlich etwas Gewicht ausgeladen werden.

Fährt sich super angenehm und ist was nicht spürbar- auch bei Wind. Und... sieht dazu noch geil aus (;

Das kann sich wirklich sehen lassen!

Die Blackshark hat diese Abmessungen 220 x 80 x 28 cm ?

Ich war jetzt schon bei mehreren Händlern und immer wurde mir bei dem manuellen Aufstelldach eine Dachlast von 50 KG bestätigt. Hat sich da was geändert?

Ja, das sind die Maße. 😉

Zitat:

@MaPo99 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:10:25 Uhr:


Ich nutze die Thule Wingbar mit den niedriegen Thule Adaptern für die Schienen beim MP.

Moin,
brauch kurz deine Hilfe: welche ArikelNr haben die
- niedriegen Thule Adapter?

oder meintest du die bereits aufgeführte Variante
Thule Kit 3084 Fixpunkt XT (183084)
Thule 753 Fußsatz low Fixpoint XT

Danke!

Moin

Ich habe exakt dieses Setup:

Thule 963 Wingbar - 150 cm

Thule 753 Rapid XT Low

Wofür benötigt man die Thule Kit 3084 Fixpunkt XT (183084) beim MP?

Hallo,

ich habe im Forum etwas gestöbert und bin dieses Thema gestoßen. Ich habe ebenfalls ein mechanisches Hubdach und habe etwas unbedacht den Westfalia Träger bestellt, welcher ab 85 kmh sehr zu brummen beginnt. Du Ihr habt ja die Wingbars in 135 oder 150 cm Länge. Wie sind diese im Fahrbetrieb bei 100 - 130 kmh?

Des Weitern ist die Touring S Box, welche aufgrund der beidseitigen Öffnung und des relativ geringen Gewichts, mein Favorit.

Das Set-Up dürfte wie oben schon beschrieben 16 kg haben. Dem Foto ist zu entnehmen. dass die Gasdruckfedern dies wohl halten können. Hat sonst noch jemand dieses Setup?

Es wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, da wir im Mai mit den drei Kids nach Korsika starten und jeden erdenklichen Stauraum benötigen in unserem MPA.

Zitat:

@Stefan_Uttum schrieb am 26. Februar 2019 um 22:01:59 Uhr:


Wofür benötigt man die Thule Kit 3084 Fixpunkt XT (183084) beim MP?

Die führst du in die Schienen des Daches ein. Erst dann kannst du den Fußsatz montieren.

@tourandominik Ich habe die 150er Wingbar und die Dynamic M mit insgesamt rund 22 kg auf dem Dach gehabt. Das geht auch noch, weiter hinten montieren macht es der Gasfeder etwas leichter.

Beidseitiges Öffnen wird dir nicht so viel bringen, da die Box ja deutlich schmäler als das Dach ist wirst du sie seitlich versetzt montieren.

Einen kleinen Tritt wirst du dennoch benötigen. Zur Not geht auch hinten auf den Reifen treten und sich an am Fuß des Trägers festhalten. Dann hast aber natürlich nur eine Hand fürs Einladen übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen