[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150

Opel Omega B

Moin

wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...

über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.

Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.

Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.

Gruß Alf

567 weitere Antworten
567 Antworten

jo, vielleicht.......

Hallo Leute, kann mir einer von euch DS 150 Besitzern sagen ob ihr das SsangYong Model Rexton 2.7 Xdi in der Fahrzeugliste findet. Bin auf der Suche nach einer Diagnosemöglichkeit da der rexton erst ab MJ 2007 ODB2 compliant ist, aber angeblich die ECU von Delphi verbaut ist.

Ja der SsangYong Model Rexton 2.7 Xdi ist gelistet
Siehe Bild

Delphi

Danke! Kannst du auch sagen welche Parameter ausgelesen werden können? Bzw welche Steuergeräte man auslesen kann?

Ähnliche Themen

Nein, dafür bräuchte man so ein Fahrzeug, um es zu Testen.

Moin

laut Liste soll etwas gehen !

mfg

Delphi-awl

@rosi03677

Hi Rosi,

gibt es diese Liste auch für meinen GLK 350 Bj 2008

Gerhard,später-Pause ist rum !

Motor sieht DÜSTER aus !

Delphi-awl

@rosi03677

Danke Rosi,

ist aber schon komisch???
In den Motor komme ich.
Wo ich nicht rein komme ist zum Beispiel Xenon-Scheinwerfer.
Laut deiner Liste wäre es aber genau andersrum

Na ja was soll's dann werde ich wohl in den Säuren Apfel beißen müssen und mir ein MB SD Connect C4/C5 zulegen.

Gerhard,nichts ist komisch ,bei diesem Teil!
Es ist ja ein Clone !

In jedem eigenenen DS ist eine Liste aller Fahrzeugmodelle enthalten,denke unter Hilfe !?

Dort steht das drinn,was unter den Fahrzeugmodellen gehen SOLLTE !

Dazu muss auch kein Interface angesteckt sein !

aber es ist ein CLONE ,wo auch etwas Fehlen könnte ,wie ein OPelCOM !

Wenn man ein Fahrzeug mit Sternchen!!! Auslesen kann,wo alle Steuergeräte ausgelesen werden können ,mit FC ,kann man auch einige Dinge Kalibrieren bzw Grundwerte geben .
aber eins kann man nicht,in der Software der einzelnen Steuergeräte Parameter ändern !

Mfg

Hallo @rosi03677

Du dürftest ja tiefer in der Materie stecken... gibt es einen offensichtlichen Hinweis ohne die Geräte zu öffnen ob da ein Single PCB oder double PCB Design verbaut ist.

So wie ich verstanden habe sind DS-150, MultiDiag Pro + und TCS CDP von innen her ident. kann man anhand von Beschriftungen oder angegebenen Versionen erahnen was drin ist oder ist das eine Wundertüte und man erfährt erst was drinnen ist wenn man das Gehäuse öffnet?

So wie ich gelernt habe gibt es die SW von Delphi, Würth und AutoCom sind alle 3 mit den oben genannten kompatibel?

Wäre dir sehr dankbar für etwas Aufklärung, natürlich auch per PN!

MOIN TR

ich stecke nicht tiefer in der Materie ,wie manch andere !
da gibt es selbst hier in diesem Thema Menschen ,
die haben mehr Plan wie ich !!!

mein Vorteil ist nur,das ich verschiedene Diagnosegeräte auf Arbeit habe und
auch im privaten Sektor um evtl Vegleiche zu ziehen .
manchmal kann man auch Diagnosegeräte auf Arbeit testen ,
um zu sehen was diese Dinge taugen !

Nachteil ist immer unter 400 Euronen geht nicht viel ,
alles was man für kleine Preise kaufen kann ,sind CLONE !

bei abgekupferten CLONEN vom Original hat man nie den Umfang ,
wie mit einem Original !

ein Original kostet zusätzlich immer im Jahr ,
ab ca 800 Euro Lizensgebühr mit Update !
verpasst man das Update gibt es meist kurze Zeit später eine
rote Kelle und das Origianl wird Funktionseingeschränkt ,
so das man wieder für ein Jahr die Lizens kaufen kann ,
ergo wird man gezwungen diese Lizens jedes Jahr zu machen !

bei manchen CLONEN gibt es auch ein verstecktes Jahresdatum,
wo es dann unbrauchbar wird ,was man aber evtl mit einer Änderung
im Datum wieder brauchbar machen kann ,nur finden muß man es !

jedes CLONE ist ja abgekupfert von einer Originalsoftware und
dieses Original hat ja auch ein Ablaufdatum !

man kauft immer die Wundertüte bei so etwas und
bleibt dann voller Spannung,was dieser CLONE im Endeffekt kann !

viel Softwre für Originale ist von Launch oder Bosch oder Movimento .

Autocom z.b.
http://www.stecodiag.com/de/pages/home.html

mfg

ich gebe es jetzt auf denn ich bekomme die Software einfach nicht installiert..

nach Main.exe ist feierabend

Moin , ist auf der CD eine keygen Datei ?
Hab auch nen Delphi und das Installieren war kein Problem ,
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen