Wie viele Kilometer hat dein Meriva B gelaufen?
Mein Meriva B 1.7 CDTI 110PS BJ 07.2011 hat jetzt 53500 KM auf den Tacho.
Beste Antwort im Thema
Heute wieder mal ein paar Nullen produziert.... 250.000 km auf der Uhr. Mal sehen was die nächsten 2 Jahre noch bringen.
169 Antworten
Hat zwar nix mehr mit dem Thema zu tun aber trotzdem.
@mozartschwarz:
Vorgeschrieben bedeutet noch lange nicht richtig/falsch!
Warum glaubst du gibt es für die Motoren keine Kolben zu kaufen?
Warum wurde auf Dexos 1 gewechselt?
siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...s-2-keine-freigabe-mehr-t6067572.html
Vorher informieren dann Quatschen!
Zitat:
@Fritty_CDTI schrieb am 16. Januar 2018 um 16:33:49 Uhr:
Hat zwar nix mehr mit dem Thema zu tun aber trotzdem.@mozartschwarz:
Vorgeschrieben bedeutet noch lange nicht richtig/falsch!
Warum glaubst du gibt es für die Motoren keine Kolben zu kaufen?
Warum wurde auf Dexos 1 gewechselt?
siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...s-2-keine-freigabe-mehr-t6067572.htmlVorher informieren dann Quatschen!
Soll das jetzt eine billige Retoure für deine Unwissenheit bzgl. des Saugers sein?
Willst du mir anlasten das ich 5W30 für evtl ungeeignet halte weil es es ist?
Dexos 1, 2, 3, wurst. Dexos ist eine GM Spezifikation.
Ich denke 5W30 ist nicht der Bringer in einem thermisch höher belasteten Turbo.
Nur ist das halt meine nicht freigegebene Meinung, für die ich sicherlich nicht haftbar zu machen sein will. Wer diese nachverfolgen will kann sich ja durch diverse Datenblätter oder auch durch deinen Link wühlen. Auch da werden "dickere" Öle angeführt...
Allerdings zeigt dein Hinweis das es eben evtl doch am Öl gelegen haben könnte oder dürfte. 😉
Heute wieder mal ein paar Nullen produziert.... 250.000 km auf der Uhr. Mal sehen was die nächsten 2 Jahre noch bringen.
Ein Taxiunternehmer hier im Ort hat einen Meriva-Diesel und nun schon 215 000 km auf dem Tacho und wie er mir berichtete keine Probleme damit. Vorher hatte er einen VW-Touran und musste damit ständig in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Mein Meriva B 1.7 CDTI BJ 03.2012 hat jetzt 60.000 KM auf den Tacho (Diesel)...fast alles Berliner Stadtverkehr. Es ist übrigens ein Automatik.
Bis jetzt noch überhaupt kein einziges Problemchen...ich freu mich auf die nächsten 60.000 KM...scheint ja nach den diversen Posts/Hinweisen hier auch zu klappen. Es freut mich sehr, dass der MERIVA B so ein unkompliziertes und zuverlässiges Auto ist. Daher umso unverständlicher, dass Opel den komplett eingestellt hat.
Liebe Grüße, Delfinchen
Danke für die weitere Erfahrung, ich suche jedoch einen Beziner, aber das macht ja nichts.
Meiner hat jetzt etwas über 100tkm runter. 1.4er Benziner ohne Turbo. Ich bin zufrieden.
Das letzte Jahr war nur das Thermostat und einmal Kennzeichenbeleuchtung und ein Standlicht hinten. Ölwechsel, Kerzen und Luftfilter. Alles zusammen so 150 Euro und 2h Arbeit.
Darf man fragen ob Automatik?
Darf man. Handschalter F17 5 Gang...
Danke.
Oha, über das F17 lässt sich über Google der eine und andere Getriebedefekt finden..
Ja, das war füher ja auch das mieseste Getriebe. Dann kam aber das 6 Gang m32 und ist unangfochtener Platz1. In meinem Zafi hat das F17 jetzt etwa 250tkm runter. 2 Ölwechsel dürften auch geholfen haben. Ist noch die 1. Kupplung drin...
Soweit ich sehe, wurde die 120PS-Version mit dem 5-Gang-Getriebe (demnach F17) und die 140PS-Version mit dem 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Es müsste demnach mehr Sinn machen zur stärkeren Motorvariante zu greifen, sofern es Handschaltung sein soll.
Eher nicht, daß M32 war grundsätzlich anfälliger und ist ja in der 140PS Version verbaut. Hierzu lassen sich gehäuft Berichte finden. Ob im Meriva oder im Astra J
Jetzt bin ich verwirrt. Ist denn nun das F17 oder M32 anfälliger?
Das M32 soll anfälliger sein, was ich ich aber nicht bestätigen kann. Seit gut 100k tut es in unserem Meriva völlig unauffällig seinen Dienst.