DBE 15R?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

zum Einbau einer Dashcam benötige ich geschaltetes Plus aus der DBE.
Habe dort leider nichts auf Anhieb finden können.

Die DBE ist mit Schiebedach und ohne Notruf.

Alternativ könnte auch die Hauptversorgung genommen werden. Weiß einer, wie lange diese geschaltet ist, nachdem der Wagen abgestellt wurde?

Freue mich auf Antworten.

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Stecker B Pin 4. Wenn Garagenöffner vorhanden, dann ist der Pin belegt und es muss ein Y Kabel gebaut werden.

Und Masse (Kl. 31) ist am gleichen Stecker an Pin 7 zu finden 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

.. das Schiebedach geht doch auch nur bei eingeschaltener "Zündung" oder?
Da sollte auch ein geschaltner Plus zu finden sein.

Egal meine hängt mit so einem Spannungswächter am Dauerplus der DBE und kann somit auch als Überwachungskamera genutzt werden.

Fast. Das Schiebedach funktioniert solange die Zündung an war, der Schlüssel gezogen und keine Tür geöffnet wurde.

Leider wird die DBE wohl über eine Steuerleitung mit entsprechenden Signalen versorgt um diese Funktion realisieren zu können.

Ein Batteriewächter war auch schon eine Idee. Nur benötige ich eigentlich keine Parkaufnahme.

Zitat:

@technorocka schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:33:49 Uhr:



Ein Batteriewächter war auch schon eine Idee. Nur benötige ich eigentlich keine Parkaufnahme.

OK, dann hat sich das mit dem Schiebedach erledigt wenn da nirgends ein weiterer geschalterner Plus ist.

Auch wenn man die Parküberwachung nicht braucht, so ein Anschluss für den Dauerplus mit Batterieschutz kostet nicht viel: klick
klick

Stecker B Pin 4. Wenn Garagenöffner vorhanden, dann ist der Pin belegt und es muss ein Y Kabel gebaut werden.

Und Masse (Kl. 31) ist am gleichen Stecker an Pin 7 zu finden 😉

Ähnliche Themen

Ich habe gerade mal geschaut. Das Kabel geht an den Spiegel, ich habe keinen Öffner!

Sofern wir von dem selben Stecker sprechen (Bild) habe ich 12V an dem grauen Kabel anliegen. Leider auch nach Schlüssel ab und Türen zu.

Die restlichen Anschlüsse sind anscheinend Steuerleitungen (1,3V, 8,5V...)

Leider ist der Stecker nicht mit Zahlen bedruckt, daher habe ich mich an dem blauen Stecker darunter orientiert.

Ist es tatsächlich die fehlende Leitung die gemeint war?

Dbe-b

Okay, mein Fehler, wenn der Spiegel abblendet, auch dann ist Pin 4 belegt.

So, natürlich ist der Stecker beschriftet, man muss nur wissen wo 😉 Wenn man so nix sieht, dann muss der Stecker halt mal gezogen werden und zur Not auch noch zerlegt werden. Aber in deinem Fall, der Stecker C (blau, auf deinem Foto unter Stecker B) hat eine gut sichtbare Beschriftung. Diese ist identisch, der Innenteil (schwarz) ist identisch.

ABER, dein Foto und der Plan passen (mal wieder 🙁) nicht zusammen 😕

Pin 5 (schwarze Ader) müsste laut Plan frei sein!

Dbe-spiegelstecker

Hmm.. die Kabelfarben passen tatsächlich nicht zu meinem Spiegel, der auch automatisch abblendet.
Was für Infos werden für einen genaueren Plan benötigt?
Hilft das Baumuster 212234 ?

Uçhisar habe vom 12V Steckdose Handschuhfach genommen

Zitat:

@technorocka schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:54:34 Uhr:


Hmm.. die Kabelfarben passen tatsächlich nicht zu meinem Spiegel, der auch automatisch abblendet.
Was für Infos werden für einen genaueren Plan benötigt?
Hilft das Baumuster 212234 ?

Der Plan ist schon der richtige, es gibt nur den mit und den ohne CAN, was aber im Bereich Spiegel keinen Unterschied macht. Durch dein Foto habe ich erkannt das dein 212er mit CAN ist, weil Schiebedach.

Ich vermute eher das es den Spiegel, also das Innere, auch in anderen Baureihen gibt und deshalb die Aderfarben nicht mehr stimmen.

Das hieße dann aber im übertragenen Sinne, dass die Funktion bei meinem Auto so sein sollte, wie es auf dem Schaltplan vorgesehen ist.
Oder verstehe ich das falsch?

Habe ja alle Leitungen durchgemessen, nur die graue (pin 1) führt 12V. Schaltet sich aber auch nicht bei Zündung aus -oder abschließen ab.

Habe ich noch eine andere Möglichkeit, außer dem Stromwächter?

Eine Steckdose habe ich nicht im Handschuhfach.

Ich würde nochmal messen.

Der Stecker ist so aufgebaut:

3b065bfa-9eb1-4002-aba8-371626855afb

Ob eine Ader eine 2. Farbe hat kann ich auf deinem Foto nicht erkennen.

Also, Messgerät an Pin 4 und 7 klemmen. Es ist durchaus möglich das die Spannung erst nach 30 Minuten abgeschaltet wird. Laut Plan handelt es sich zwar um Kl. 15R. Das R steht eigentlich für Radio, aber seit alles mit µPs gesteuert wird, ist nichts mehr wie es war.

Zum Richtigen messen müssen alle Türen, auch die RWT, geschlossen sein und das Fahrzeug verriegelt. Und dann ggf. 30 Minuten warten.

gelb

1

5

schwarz

grün

2

6

lila

orange

3

7

braun

grau

4

8

leer

.. falls das 30 Minuten dauert und die Cam das Abstellen des Motors nicht selber erkennt, dann würde die immer 30 Minuten nachlaufen. Eigentlich eine unbefridigende Lösung.
Deshalb eine Cam verwenden die den Spannungsabfall auch erkennt und gleich an Dauerplus mit Spannungswächter klemmen.

Danke an alle für die Hilfe. Auch für den Schaltplan.

Habe nochmal die DBE überprüft, aber keine 15R gefunden.
Eigentlich gar keine Kl. 15... :/

Ich werde jetzt tatsächlich mit einem Batteriewächter arbeiten und die Bewegungserkennung der Kamera verwenden. Vielleicht bringt mir das aufnehmen im geparkten Zustand etwas..

Falls mir das aber nicht gefällt, werde ich zum Sommer neue Leitungen ziehen müssen 🙂

@technorocker,
was hast du für eine Cam, war die so teuer oder ist die so speziell, dass du dafür extra Leitungen legst?
Meine itracker 806 funktioniert auch mit ausgeschaltetem Bewegungsmelder, da sonst zu viel unnötiges aufgenommen wird. Den G-Sensor habe ich jedoch aktiv wegen der "Rempler" beim Parken.
Die Cam reagiert auf die Veränderung der anliegenden Spannung und wird so ein- und ausgeschaltet.
Cam
Batterieschutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen