Wed Aug 02 19:08:12 CEST 2017
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Ja moin erstmal ! ich bin also der Bernie und wollte mal die eine oder andere Weisheit oder Erfahrung weitergeben. Okay, warum ich jetzt meinen blog mache hat damit zu tun, dass mein Schatz ( Audi B7 S4 Avant quattro Tiptronik ) ein bischen geschwächelt hat. Beim letzten spontanen TÜV im Mai hat der Prüfer die "billige" AU gemacht. Komischerweise fummelte er an den Lambdasondensteckern der Bank1 herum und hat sogar die CO-Sonde ins Endrohr der Bank 2 gesteckt. Naja - AU bestanden, HU nicht, weil die Gummies der oberen Traggelenke eingerissen waren. Gut - bei 203.000 km und 1200kg Achslast ist das ok. Ich habe mich dann in meinen Liebling reingesetzt und hin- und her probiert, mit Zündung / Motor an / aus etc. irgendwie über die Handschaltgasse, "D" "N" in den "P". geht doch ! Irgendwas haben die dort mit meinem schönen "S" getrieben. So - zurück zum P0431: einige haben die Lambdasonden getauscht: hilft nicht Liqui moly bietet so Zeugs an, im Hela Baumarkt gab es ausser "Vergaserreiniger" nüscht. Das Auto fährt dynamischer ( soweit ich das nach 136.000km und 4 Jahren beurteilen kann ). Blöd nur, dass er jetzt anfängt zu "blasen" ( put,put,put ). Er ist lauter, kerniger und macht andere Geräusche als früher, er röchelt und knallt ein bischen beim Abtouren. Eigentlich gefällt mir das, aber der vermutete Riß im Flexrohr wird bald zu Mehrverbrauch führen.... Einen Zusammenhang zwischen Oxicat und einer nicht vorgesehenen Öffnung im Abgastrakt Bank2 kann ich nicht erkennen.... (das ist so wie wenn die Risse in den Gummies der Traggelenke vom TÜV verursacht worden wären ) zeitlich ist da schon - aber ursächlich halt nicht ! Ich habe den vollen Preis bezahlt und freue mich natürlich über kostenfreie Proben.... Nachtrag: Die MIL ist aus diesem Grund nicht mehr angegangen, bei Bummelbetrieb und meinem Ölverbrauch neigt der Motor und die Abgasanlage zum Verkoken. Dem kann man entgegenwirken indem man häufig mit hoher Last und mittlerer bis hoher Drehzahl fährt. Meiner zieht mittlerweile bei 3-4 tsd Umdrehungen wunderbar. Schubabschaltung bei höherer Drehzahl ist schlecht, weil durch einen grossen Unterdruck im Saugrohr "zieht" der Motor Öl, das dann aber mangels Sauerstoff und Temperatur nicht verbrennt sondern sich teilweise in Form von Teer und Kohle ablagert. |
Deine Antwort auf "malfunction identification lamp P0431"