Klimakompressor V70i 2.5T AWD
Guten Tag alle miteinander,
wie der Titel schon sagt muss mein Klimakompressor raus. Er verliert Kontrastmittel und eine Instandsetzung durch Additive im eingebauten Zustand halte ich für nicht umsetzbar.
Für die Erneuerung habe ich mir bereits folgendes gekauft:
Klimakompressor
kompletten Klimadichtungssatz
Expansionsventil
Trockner
Kühlwasser
Der Keilriemen und alle Rollen /Spanner sind schon neu.
Ist folgendes Vorgehen richtig:
1) Riemen runter
2)Servobehälter weg
3) oberer KüWa Schlauch ab
4) Lima raus
5) Klimakompressor nach oben raus (Leitungen ab etc.)
Bekommt man den Kompressor nach oben raus oder gibt es wieder irgendwelche speziellen Tricks wie Motorträger absenken o.Ä. Werden noch andere Teile als die aufgezählten benötigt ? Ich möchte nicht während dem Wechsel merken dass was fehlt. Das liebe Audatex zeigt zu wenig Verbundarbeiten an, daher die Frage.
Vielen Dank schon man für eure Hilfe !🙂
5 Antworten
Ich baue den Kompressor immer nach oben aus finde ich irgendwie entspannter auch wenn etwas mehr zu schrauben ist.
Auf deiner Einkaufliste fehlt das Öl ggf. hatte schon Kompressoren gesehen die ab "Werk" mit einer brauner Soße gefüllt waren was durch PAG Öl erstmals ersetzt werden müsste. Alternativ kann das das Klimabetrieb auffüllen aber es muss auf jedem Fall sicher gestellt werden das die richtige Menge und auch die richtige Viskosität drin ist sonst geht der Kompressor wieder hops.
Falls du den Dichtungssatz von Skandix kaufen willst spar dir das der taugt so gut wie nichts 98% vom Satz passt nicht da Volvo recht spezielle Größen hat. Du kommst genau so gut weg vom Geld her wenn du gezielt die originalen ORinge kaufst.
Kannst ggf die Aktion mit Ölfalle kombinieren viel mehr ist es nicht um die Ansaugbrücke ab zu bekommen.
Schon mal danke für die Bilder.
Bekommt man den Kompressor am Ansauggeweih vorbei ohne es abzubauen ? Ölfalle, Injektordichtungen etc. hatte ich letze Woche erst neu gemacht .
Und ja, ich hab das Skandix-Zeug gekauft :-)
Ja das sollte gehen auch ohne Ansaugbrücke abbauen.
Soooooo,
habe gerade den Komressor gewechselt. Ging alles raus ohne das Geweih zu demontieren.
Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen.
Im Alten Kompressor waren noch folgende Ölmengen drin:
Kurbelhehäuse: 5 Gramm
Kühlmittelkreislauf: nichts
Im neuen Kompressor war folgendes drin:
Kurbelhehäuse: 15 Gramm
Kühlmittelkreislauf: 190ml
Auf dem neuen sowie dem alten Kompressor kleben Schilder mit der Aufschrift "200ccm" (siehe Bilder).
Ich habe früher gelernt, dass man das, was im alten Kompressor drin ist (Ölmenge), auch in den neuen einfüllen soll. Allerdings war mein alter Kompressor undicht, wodurch eine unbekannte menge Öl verloren ging.
Zur Sicherheit habe ich bei Nissens angerufen. Die haben mit mitgeteilt, dass 200 ml (!) in das Kurbelgehäuse des Kompressors reingehören ?!?!
Kann diese Mengenangabe stimmen ? Wenn ja, warum war im Auslieferungszustand die Große Ölmenge im Kühlkreislauf und nicht im Kurbelgehäuse des Kompressors ? Ich bin ein wenig verwirrt.
Ähnliche Themen
Konntest du deine Verwirrung beseitigen? Und wenn ja, wie? Grüße