Glühkerzen wechseln - was sollte ich bereit halten?

Opel Zafira A

Guten Abend, ich möchte gerne die kommende Woche meine Glühkerzen wechseln, da ich mittlerweile beim Starten des Wagens die Motorkontrolleuchte sehe.
Das Auslesen ergab auch einen Defekt der (ersten?) Glühkerze.

So, ich hörte aber, dass diese Abreißen können. Ich werde natürlich mein möglichstes Versuchen, dass es nicht dazu kommt. Also ich werde das Auto warmfahren (sollte es wirklich Betriebstemperatur haben?), vor und nach dem Warmfahren werde ich in die Schächte der Glühkerzen werde ich entweder WD40 oder Caramba sprühen, je nachdem, was ihr empfiehlt.
Dann hoffentlich die Teile rausbekommen und die neuen beim reindrehen am Gewinde ein wenig mit Keramik Paste einschmieren (sofern das ok ist, ansonsten sagt mir, was ich nehmen soll).

Aber, sofern einer Abbricht, muss ich dann ja den oberen Teil des Motortracktes runternehmen, ist das beim Zafira A schon direkt der Zylinderkopf? Oder was genau ist es, wo die Glühkerzen drin stecken? Wenn ich das dann abnehme, muss ich doch höchstwahrscheinlich die Dichtung wechseln oder? Was nimmt man dann für einen?

greets

37 Antworten

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 17. März 2017 um 10:43:15 Uhr:


Wenn du die schwarzen Stecker hast geht es mit so etwas!
Oder selber eine bauen!
Ich benutze (bisher ein mal) eine VW/Audi Radschraubenkappenzange! Sieht so aus!
Du mußt halt die beiden Haltenasen oben zusammen drücken so dass sie unten auseinander gehen!

Ja, auf jeden Fall sind die schwarz XD
Ich probiere es heute Abend noch mal aus, wie du sagtest, mal sehen ob sie abgehen.

Naja, das Wetter lies mich leider nicht wirklich weiterkommen.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass ein Metallrohr, welches zum Turbo geht, Glühlerzen Nr. 2 und 3 verdeckt.
Führt das Rohr "nur" Luft und ich kann es problemlos abnehmen? Oder ist es mit irgendwas gefüllt und ich sollte es bloß nicht abnehmen?

Hab ichs überlesen oder wissen wir noch nicht welchen Motor du hast?
Profil ausfüllen ist Ehrensache wenn man Hilfe benötigt!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 18. März 2017 um 22:47:02 Uhr:


Hab ichs überlesen oder wissen wir noch nicht welchen Motor du hast?
Profil ausfüllen ist Ehrensache wenn man Hilfe benötigt!

Ich habe mein Profil doch ausgefüllt...
Aber naja, es ist ein Y22 DTR.

Ähnliche Themen

Du mußt dein Profil noch für die Allgemeinheit freigeben, sonst sieht man es nicht!
Hier noch eine Anleitung!
Edit: Natürlich alles mit den vom Hersteller genannten Drehmomenten! Beim öffnen und festziehen!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 19. März 2017 um 18:00:31 Uhr:


Du mußt dein Profil noch für die Allgemeinheit freigeben, sonst sieht man es nicht!
Hier noch eine Anleitung!
Edit: Natürlich alles mit den vom Hersteller genannten Drehmomenten! Beim öffnen und festziehen!

Es geht aktuell nicht mehr um die Anzugsdrehmomente der Kerzen, sondern wie ich überhaupt an die dran komme...

Habs nur noch mals erwähnt, da in der Anleitung unprofessionell angezogen wird!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 19. März 2017 um 19:50:20 Uhr:


Habs nur noch mals erwähnt, da in der Anleitung unprofessionell angezogen wird!

Ok danke. Hast du denn auch einen Hinweis, wie ich die Stecker über den Glühkerzen abbekomme, oder überhaupt an die mittleren dran komme, da das Rohr vom Turbo im Weg ist? (Oder ist das nicht der Turbo??)

Sagt der glaube ich in der Anleitung!
Das Rohr muß raus!
Und wie es mit den Steckern geht sagt er auch!
Und ich habs oben schon geschrieben!
Re. u, li. am Stecker sind Arretierungen welche man oben zusammen drücken muß damit sie unten auseinander gehen!
Mit einer entsprechenden Zange geht es halt leichter!
(Du weißt schon daß man unterstrichene Texte anklicken kann und auch sollte?)
Notfalls kann man mit zwei Winkelnadeln unten die Arretierungen auseinanderziehen!
Geht alles etwas schwer, aber ist machbar (hab selber auch schon einen Stecker demoliert!)!

Ja, dass man die Links anklicken kann, ist mir bewusst. ich dachte du hast eine Anleitung verlinkt, wie ich mein Profil öffentlich sichtbar machen kann -.-
sry XD

Ok, ist denn in diesem Laderohr was drin? Der ist bei mir nämlich immer nach dem Fahren richtig warm, selbst nach kurzer Fahrt. Zudem hat er seinen eigenen, kleinen Radiator...

Ausser Luft und Öldampfreste ist da nix versteckt!
Einfach abschrauben und bei der Gelegenheit mal ausputzen!
Wichtig ist, es wieder ordentlich zu befestigen!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 19. März 2017 um 23:10:16 Uhr:


Ausser Luft und Öldampfreste ist da nix versteckt!
Einfach abschrauben und bei der Gelegenheit mal ausputzen!
Wichtig ist, es wieder ordentlich zu befestigen!

Ja ok, ich habe mir jetzt Videos angeschaut zu Turbolader und Ladeluftkühler, der Kühler ist zwar ein Radiator, aber ist nicht gefüllt mit wasser oder so.

Womit putze ich da am besten? Kann der auch innen drin nass werden? Ich würde es vor dem Einbau natürlich wieder versuchen zu trocknen... Oder macht die nässe nichts, da ja auch "nasse" Luft eingesaugt wird, z.b. bei Regen?

Wenn dein Motor wie auf dem Bild unten aussieht, kannst du das Rohr über dem Zylinderkopf einfach abschrauben und mit einem Lappen reinigen!
Aufpassen dass dir nichts in den Turbolader und den offenen Schlauch fällt!

Y22dtr

Nein, leider sieht meiner etwas anders aus. Das Metallrohr ist bei mir etwas länger und ist 2 Fach gekrümmt, also er verläuft nicht, wie im Bild, nach "unten", sondern nach rechts, über die mittleren beiden Glühkerzen hinweg, dann nach unten und dort sitzt vor dem Motor-Kühl-Radiator der Ladeluftkühler. Ich kann ja morgen ein Bild posten. Wollte eh noch fragen, ob das Teil, von dem ich denke, dass es der LMM ist, auch wirklich der LMM ist 🙂

Ja; mach mal von allen Seiten Bilder!
Dann können wir dir vileicht besser helfen!
Ich hab nicht alle Motoren im Kopf und verlasse mich oft auf Google Bilder!
Was dabei raus kommt sieht man an dem obigen Bild!

Deine Antwort
Ähnliche Themen