Federbruch B 200

Mercedes B-Klasse T245

Hatte mit meiner B Klasse (Bauj.2006 bei 50 000 km) einen Federbruch vorne link.Aufgetreten ist der Schaden beim einsteigen. Nach dem öffnen der beiden vorderen Türen gab es einen lauten Schlag,das war's und wir blieben geschockt und ratlos zurück. Diagnose von MB: Federbruch !  Ob es ähnliche Fälle gibt würde mich interessieren
PS. Den Schaden hat übrigens MB voll übernommen

28 Antworten

1) Beide tauschen ist sinnvoll, da sich die Federn wohl unterschiedlich setzen. Vermessung weiß ich nicht.

2) unbedingt machen lassen!

wenn dein Auto gerade da stehen soll, beide Federn tauschen. Vermessung vorn, weiß ich auch nicht, beim wechseln der Federn hinten muss nichts vermessen werden.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 13. April 2016 um 21:36:17 Uhr:


wenn dein Auto gerade da stehen soll, beide Federn tauschen. Vermessung vorn, weiß ich auch nicht, beim wechseln der Federn hinten muss nichts vermessen werden.

Vrano

auch bei mir bei ca. 135.000km brachen an der VA eine Feder. Habe aber beide getauscht. Vermessen wurde jedoch nicht. Das FZ fährt trotzdem gerade aus.

Bei meinem Ex Turbo wurde nach beidseitigem Feder wechsel das Fahrzeug vermessen, Sturz usw.

Mag vielleicht am Turbo, und meiner ererbten Renngene von Opa liegen, das man da nicht darauf verzichtet hat.

Gruß
Silver

Ähnliche Themen

Ist gängige Praxis. Wenn der Kunde das Wort "Opfer" auf der Stirn hat, werden alle Federn getauscht und das Hobel vermessen.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 14. April 2016 um 11:26:59 Uhr:


Ist gängige Praxis. Wenn der Kunde das Wort "Opfer" auf der Stirn hat, werden alle Federn getauscht und das Hobel vermessen.

Das ist in vielen Reparaturen u. Wartungs/Servicearbeiten eine Kern-Frage.
"Macht man so viel wie nötig, oder so viel wie möglich?"
Klar dass die Werkstätten eher zu "so viel wie möglich" tendieren.
Verkauf/Umsatz sind nun mal die Grundlage für ein gewinnbringedes Unternehmen.

Das Opfer wollte selber, das die 2. Feder getauscht wird 😉

 

Gruß
Silver

Also ab einer gewissen FIN ist es nicht vorgeschrieben das beide Federn getauscht werden müssen. Deshalb tausche ich auch nur die defekte Seite.

Zitat:

@vrano2 schrieb am 14. April 2016 um 10:00:22 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 13. April 2016 um 21:36:17 Uhr:


wenn dein Auto gerade da stehen soll, beide Federn tauschen. Vermessung vorn, weiß ich auch nicht, beim wechseln der Federn hinten muss nichts vermessen werden.

Vrano
auch bei mir bei ca. 135.000km brachen an der VA eine Feder. Habe aber beide getauscht. Vermessen wurde jedoch nicht. Das FZ fährt trotzdem gerade aus.

Ja geradeaus fährt es aber hast du mal die Reifen vorne kontrolliert ob die einseitig abgefahren sind?

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 14. April 2016 um 10:40:52 Uhr:


Bei meinem Ex Turbo wurde nach beidseitigem Feder wechsel das Fahrzeug vermessen, Sturz usw.

Mag vielleicht am Turbo, und meiner ererbten Renngene von Opa liegen, das man da nicht darauf verzichtet hat.

Gruß
Silver

Ich fahre auch einen Turbo, dennoch musste nichts Vermessen werden......

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 14. April 2016 um 19:05:01 Uhr:



Zitat:

@vrano2 schrieb am 14. April 2016 um 10:00:22 Uhr:



Vrano
auch bei mir bei ca. 135.000km brachen an der VA eine Feder. Habe aber beide getauscht. Vermessen wurde jedoch nicht. Das FZ fährt trotzdem gerade aus.

Ja geradeaus fährt es aber hast du mal die Reifen vorne kontrolliert ob die einseitig abgefahren sind?

Konnte noch nichts feststellen an den Winter. bzw. Sommerreifen

Feder ist getauscht. Endlich keine Geräusche mehr

moin

Tja dann reihe ich mich ein ... 🙁

Letzte Woche bei 169000km hat es "peng" gemacht ...
kannte das von der A-Klasse W168 ...
nur jetzt war es oben die letzte Windung
man kann sehen dass irgenwann mal der Lack abgeplatzt war

Der rote Strich markiert bis da lag die Feder im Normalzustand auf ...
warum garade da ... ?
Sand , Steinchen kommen da oben kaum hin ...?

Hab mal das neue Domlager aufgemacht ( Orginal von INA)
und noch ein Bild als Vergleich B-Klasse - > A -Klasse W168 Domlager

ciao Meinhard

Dsc-0149neu
Dsc-0144
Dsc-0145

hatte auch nach ca 70km federbruch links wie rechts. habe mir Vogdland Federn besorgt mit 3,5 cm Tieferlegung.
ca 300 € bezahlt mit Einbau. Für meine 18 zoll Felgen genau richtig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen