Lackierung reklamieren oder nicht?
Wie in meinem anderen Beitrag erwähnt, habe ich auch ein paar nicht optimal lackierte Stellen.
Zitat aus meinem Erfahrungsbericht: "Lediglich an 3 Stellen im nicht sichtbaren Bereich habe ich Mängel festgestellt: An dem von der Heckklappe verdeckte Rahmen an der Karosserie (um die Gummidichtung herum) sowie an der Heckklappe innen fehlt ein wenig "frost-weiss", am Karosseriebereich, der durch die Fahrer und Beifahrertür verdeckt ist (da, wo die Türscharniere angebracht sind) ist es teilweise grau (Dunkle Grundierung zu sehen) und an den Unterseiten der Türen ist der Lack ein wenig dünn."
Es ist keine Frage, dass ein Neuwagen diese Mängel nicht haben sollte. Allerdings stören sie mich auch nicht, da man sie nicht wirklich sieht.
Soll ich diese nun reklamieren und Nachlackierung verlangen und die Gefahr eingehen, dass es dann evtl. schlimmer ist als vorher oder andere Mängel auftreten (z.B. durch Ausbauen der Türen und Heckklappe)?
Wenn durch den fehlerhaften Lack keine Nachteile beim Rostschutz zu befürchten sind, würde ich eher drauf verzichten.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von baloo66
Wie in meinem anderen Beitrag erwähnt, habe ich auch ein paar nicht optimal lackierte Stellen.Zitat aus meinem Erfahrungsbericht: "Lediglich an 3 Stellen im nicht sichtbaren Bereich habe ich Mängel festgestellt: An dem von der Heckklappe verdeckte Rahmen an der Karosserie (um die Gummidichtung herum) sowie an der Heckklappe innen fehlt ein wenig "frost-weiss", am Karosseriebereich, der durch die Fahrer und Beifahrertür verdeckt ist (da, wo die Türscharniere angebracht sind) ist es teilweise grau (Dunkle Grundierung zu sehen) und an den Unterseiten der Türen ist der Lack ein wenig dünn."
Es ist keine Frage, dass ein Neuwagen diese Mängel nicht haben sollte. Allerdings stören sie mich auch nicht, da man sie nicht wirklich sieht.
Soll ich diese nun reklamieren und Nachlackierung verlangen und die Gefahr eingehen, dass es dann evtl. schlimmer ist als vorher oder andere Mängel auftreten (z.B. durch Ausbauen der Türen und Heckklappe)?
Wenn durch den fehlerhaften Lack keine Nachteile beim Rostschutz zu befürchten sind, würde ich eher drauf verzichten.
Wie seht Ihr das?
moin baloo66,
also im voraus: ich hab auch diese mängel und lasse sie nicht beheben, genau aus den gründen die du genannt hast. der unterschied besteht aber zwischen uns, das bei meinem "nur" zu wenig klarlack drauf ist. das heisst bei meinem ist genügend basislack (metallic) drauf. bei deinem ist der füller zusehen, dieser kann aber feuchtigkeit aufnehmen, was suboptimal für den rostschutz ist. also wenn bei deinem wirklich schon der füller zusehen ist würd ich da reklamieren. zumal an dieser stelle das wasser drin steht. wenn dann noch der winter kommt und das wasser gefrieren lässt, sprengt es den lack regelrecht auf und dann gammelt es!
und mal so als nachsatz: ich arbeite als lackierer am band nur bei einem anderen hersteller und uns würde man die eier abreissen wenn wir so schlampen würden!!! ----> dieser hinweis ging an die adresse der ford-werke gmbh 😉
28 Antworten
Hallo Zusammen,
also mein Frost Weißer kam Ende März 2011 und hat eklatante Farbunterschiede.
Front/Heckschürze, Tankdeckel und der große MS Heckspoiler haben eine eher warmweiße
Farbe und der Rest ist wie bestellt Frost Weiß. ;o(
Das ist echt eine miese Qualität die Ford hier abliefert und frustriert mich doch sehr.
Mein FFH wollte mir auch erzählen das lege an den unterschiedlichen Materialien, das ist jedoch Bull Shit denn die Kotflügel sind auch aus Kunststoff und haben die gleiche Farbe wie der Rest der Kugas.
Warte noch auf eine Antwork von Ford.
Offensichtlich hat Ford hier immer noch nichts geändert, schade.
Ich habe gestern den neuen Ford Focus 2011 und einen neuen C-Max in Frost Weiß gesehen, genau das gleiche Problem... ich kann also nur jedem empfehlen schaut Euch bitte VORHER die Farbe Eurer Wahl beim FFH oder auf der Straße einmal an!
Ich bin fertig mit meinem Kuga und möchte ihn nur noch so schnell wie möglich wieder loswerden.
Also wer einen fast neuen Kuga in ,,zweifarbigen Frost Weiß", Titanium Ausstattung, Teilleder, Panoramadach, 19"... haben möchte , ich gebe ihn mit 5000 Euro unter NP ab... (NP ca.36000 Euro)
Gruß
Cartiger37
Habe bei meinem ersten Kuga in Frost-Weiss auch die Farbprobleme
mit der Lakierung, besonders an den Stossfängern.
Habe aber Heute meinen neuen abgeholt, auch in Frost-Weiss, und muss sagen, das sich
bei der Lackierung wohl einiges getan hat.
Kein Unterschied mehr zu erkennen.
@cartiger37
Wenn Du schon Deinen Kuga mit Lackmängeln als gebrauchten an den Mann bringen willst, finde
ich Dein Angebot nicht gerade verlockend.
Die 5.000,-- Rabatt bekomme ich bei jedem Händler und habe einen Neuwagen.
Hallo zusammen,
ich habe seit April 2011 einen Indiv.-Kuga in frostweiss und habe auch Farbunterschiede festgestellt. Da der Indi-Kuga noch mehr Kunststoffteile besitzt und die ebenfalls weiss lackiert sind, fällt dies noch gravierender auf und zwar wirkt dort die Lackierung cremefarben. Nun habe ich meinen Kuga von einem Ford-Händler aus Neustadt/Donau, das von meinem Wohnort einfache Wegstrecke ca. 360 km entfernt ist. Als ich ihm das Problem schilderte, empfahl er mir, mich an einen ortsnahen Händler zu wenden, was ich auch tat. Den ersten Händler (aus Tuttlingen), den ich aufsuchte, bezeichnete das als normal, weil der Untergrund eben Kunststoff sei. Er hätte draußen einen Vorführwagen, da wäre es genau so. Ich sah mir den Wagen an und tatsächlich es war so. Ich wollte mich aber doch nicht damit zufrieden geben und fuhr zu einem Händler nach Rottweil. Da hat man ähnlich begründet, der zuständige Serviceberater empfahl mir aber, den Händler in Neustadt zu bitten, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, damit er ihm mitteilt, wie er in solch einem Fall vorzugehen hätte. Als ich dies tat, war der Händler in Neustadt doch einigermaßen überrascht, über die Reaktion seiner Kollegen, empfahl mir dann ihm einige Fotos zukommen zu lassen und dann reicht er die Reklamation an Ford weiter. Er bemerkte dann, dass auch die beiden anderen Händler so hätten vorgehen können. Nun ja, ich habe eben das Fzg. nicht bei Ihnen erworben. Vergangene Woche bekam ich nun Nachricht aus Neustadt, dass ein Gutachter von Ford sich das Fzg. ansehen möchte. Ich müsse aber nach Neustadt kommen (2 x 360 km fahren). Ich bat darum, zu klären, ob eine Besichtigung auch bei einem wohnortnahen Händler möglich ist. Antwort von Ford: NEIN, die Besichtigung muss beim Händler der den Antrag gestellt hat stattfinden. Ich habe dem Händler in Neustadt nun abgesagt, zumal ich riskiere, dass der Gutachter gegen mich entscheidet. Dafür fahr ich nicht 720 km.
Anmerken muss ich noch: Sollte der Gutachter von Köln kommen, dann hätte er nach Neustadt eine weitere Anreise, wie z.B. nach Rottweil.
Für mich ist dieser Kuga mein erster Ford und mein 23. Fahrzeug in meinem Leben. Ich habe davor viele Jahre Opel gefahren. Solch ein inkulantes Verhalten habe ich dort nie erlebt und meine Opel-Fzg. waren alle auch nicht von ortsnahen Händlern.
Zitat:
Original geschrieben von hansguenter51
Habe bei meinem ersten Kuga in Frost-Weiss auch die Farbprobleme
mit der Lakierung, besonders an den Stossfängern.
Habe aber Heute meinen neuen abgeholt, auch in Frost-Weiss, und muss sagen, das sich
bei der Lackierung wohl einiges getan hat.
Kein Unterschied mehr zu erkennen.@cartiger37
Wenn Du schon Deinen Kuga mit Lackmängeln als gebrauchten an den Mann bringen willst, finde
ich Dein Angebot nicht gerade verlockend.
Die 5.000,-- Rabatt bekomme ich bei jedem Händler und habe einen Neuwagen.
Hallo hansguenter51
das mit dem Angebot war auch mehr mit einem Augenzwinkern gemeint...
Also ich habe mir die Woche bei FFH eine Neuwagen in Frost Weiß angeschaut und dort einen Kunden getroffen der das gleiche Problem hat und hier haben wir festgestellt das die neuen Frostweißen alle im Zustand der Auslieferung kaum Farbunterschiede haben, deshalb ist mir das auch nicht so aufgefallen. Jedoch macht sich mittlerweile die Vermutung breit das diei beagten lackierten Teile erst mit de Zeit nachdunkeln, evtl. auf Grund sehr schlechter/dünner Grundierung bzw. Primer. Ich also ab in eine sehr guten Lackiererei um mir eine externe Meinung zu holen und der dortige Meister war nicht überrascht und bestätigte mir das Erscheinungsbild und meine Vermutung das der Lackaufbau bei besagten Kunststoffteilen nur in mäßiger Qualität und mit anderem oder Primer im Ford Werk durchgeführt wird. Ich werde dies weiter beobachten und hoffe das ich dieWoche von Ford das ergebnis zum Lackbericht bekomme. Ziemlich miese Spiel das Ford hier mit den Kunden betreibt. Das komt dabei raus wenn man die Zulieferer um jeden Preis drück und die Qualität auf der Strecke bleibt.
Für mich mein erster und letzter Ford!!!
Ähnliche Themen
Und wieder ein Grund einen großen Bogen um Ford zu machen - langsam reichts mir.... 😮(
Der Lackbericht kam von Ford zurück, wurde abgelehnt mit der Begründung die Farbunterschiede wären zu gering... HALLLOOO
Die bei Ford haben wohl den Knall nicht gehört.???!!!
Ich weiß nicht ob ich mich über die Aussage ,,zu gering" oder die Tatsache das es ÜBERHAUPT Farbunterschiede gibt mehr aufregen soll... So ein Schei... Laden ich hab die Nase gestrichen voll, mittleweile geht der Karren bereits zum dritten mal in die Werkstatt es Klappert an allen Enden und Kanten und der Motor stirb mir im kalten Zustand einfach ab... jetzt ist Schluß mit Lusig morgen gehts zu Anwalt und ich bestehe auf Wandlung. FORD NIEEEEE WIEEEDDDEEERR ! ! !
Vielen Dank für solch einen Schrott.
Tut mir sehr leid, das du so enttäuscht bist.... Halte uns bitte auf dem laufenden wie es mit der Wandlung läuft.
Hallo..
Als ich meinen schwarzen Kuga abgeholt habe(August 2011), stand ein nagelneuer Focus in so einem rostrot auf dem Gelände..
Der hatte auch Farbunterschiede zwischen den Kotflügeln und dem Rest vom Lack..
Laut Verkäufer wäre das bei Ford vollkommen "normal"..
Grüsse DL3FT
Verschoben
... es kommt Bewegung ins Spiel ...
Nach langem Hin und Her ist dem Lackbericht nun doch zugestimmt worden und Freigabe zur Lackierung geben worden...
Nach demich das Thema Wandlung durchklingen lassen hab kam auf einmal Bewegung in die Sache.
... wären da nur noch die anderen offenen Sachmängel wie das Klappern im hinteren Bereich des Kofferraums nach bereits zweimaligen Versuch dieses zu beseitigen... hintere Bremsen kratzen... und 19" Bridgestone Reifen machen laute Abrollgeräusche trotz neuer DOZ angeblich fallen die Reifen nicht in den TIS Bereich (DOZ)... Motor stirb einfach nach Kaltstart schlagartig ab (fast alle jeder zweiten Tag) ... alles Dinge die einfach nur noch nerven und ich hab weis Gott besseres zu tun als mich um dieses Schrottauto zu kümmern... Zu dem kommt noch das der große Ford Händler aus Gelsenkirchen mir quer kommt und versucht die Tatsachen zu verdrehen wie zB einfach keine Repaufträge schreibt und damit die Reparaturversuche einfach umgeht... hier kann ich mich nicht mehr auf mündliche Zusagen verlassen und das Vertrauen ist stark beeinträchtigt. Und das wo wir gleich zwei Fahrzeuge im Wert von über 50.000 Euro bei Ihm gekauft haben. Ja verkaufen wollen sie alle nur wenn`s dann mal unangenehm wird steht man alleine auf weiter Flur... So etwas habe ich mir meinen Fahrzeugen davor bei Opel nie erlebt. Ja man lernt nie aus... Wird Zeit Marke und Händler zu wechseln!!! Zuvor hat er aber noch eine letzte Chance die Sachmängel abzustellen und dann schauen wir weiter...
Ich werde bereichten...
Habe heute auch von meinem Händler die Nachricht bekommen, das die
Lackierung meines ersten Kugas von Ford genehmigt worden ist.
Stossfänger vorne und hinten.
Hartnäckigkeit lohnt sich doch..........
Hallo Kuga Gemeinde,
so es hat ein wenig gedauert, einige Werkstattbesuche sind ins Land gezogen und nun ist mein Kuga zurück an den Händler gegangen (Rücktritt von Kaufvertrag) Grund war das Klappern im hinteren Fahrzeug und die immer noch vorhandenen Farbunterschiede im Lack zwei Lackberichte sind durchgeführt worden trotzdem noch ,,Falschfarben" an Stoßfängern Heckspoiler und Tankdeckel 😮)
Sicherlich die richtige Entscheidung, dennoch hab ich den Dicken mit etwas Wehmut wieder abgegeben. echt schade das das so gelaufen ist.
Möchte mich für die Beiträge von Euch bedanken und hoffe Ihr habt mehr Glück mit Euren Kuga`s.
Grüße vom Cartiger37
Und was kommt jetzt für ein Fahrzeug in deine Garage?
Ich muss mich hier auch mal einklinken. Fahre einen "Individual" Kuga Baujahr 09/2012 und bin entsetzt von der miesen Lackqualität, ganz besonders an allen 4 Plastikleisten der Türunterkanten. Hier ist so gut wie kein Klarlack mehr vorhanden. Selbst der Basislack ist an den oberen Kanten schon weg. Das Auto habe ich seit 3 Monaten und aus 1. Hand gekauft. Das Auto fuhr die ersten 3 Jahre auf Usedom rum, und hatte so gut wie keine Autobahn gesehen. Keine Steinschläge oder ähnliches. Mein FFH meinte das es an den breiten Reifen (19" Serienalufelgen) liegt und dann das Spritzwasser in Verbindung mit Schmutz wie Schmirgelpapier wirkt. Kann ich nachvollziehen, aber warum nur die Leisten? Die Plastikschweller unter der Türleisten sind in Ordnung, ebenso die Türen. Anbei ein paar Fotos ...
So, bei mir auch was Neues! Habe gerade in meinem Urlaub die verkackten Leisten an allen Türen abgemacht und zum Lacker gebracht. Was für ein Akt die Klebeschicht an Türen und Leisten abzubekommen. So sind die optischen Defizite endlich auch Geschichte. Die Türunterkannten sind bei mir übrigens gut verlackt.