V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Kann nur so viel zum auto sagen
Echt geiler ELCH-Pampers-Bomber :-)
Ich war in probe gefahren vor 14tagen
Es war ein Rebel-Blauer von der (Volvo-CH)
Denke Presse FZ
Ich war so begeistert von dem Fahrzeug wollte nicht mehr aussteigen....
Zitat:
@TomOldi schrieb am 28. April 2015 um 19:37:57 Uhr:
So, der Termin steht, wir haben zumindest einmal Schwarz und einmal Silber.Montag 11. Mai 2015 um 18:00, Raum Zürcher Oberland. Mehr ist durch eine PN an mich zu erfahren.
Bin dann am Offroaden in der Toscana kann leider auch nicht.
Viel Spass
Thomas
Zitat:
@Hobbes schrieb am 28. April 2015 um 23:22:37 Uhr:
🙁
mist. leider für mich nicht drin. Viel Spass!
Schade, wir werden sicher auch Spass haben, wenn wir nur zu zweit sein sollten.
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 29. April 2015 um 08:29:14 Uhr:
Bin dann am Offroaden in der Toscana kann leider auch nicht.Zitat:
@TomOldi schrieb am 28. April 2015 um 19:37:57 Uhr:
So, der Termin steht, wir haben zumindest einmal Schwarz und einmal Silber.Montag 11. Mai 2015 um 18:00, Raum Zürcher Oberland. Mehr ist durch eine PN an mich zu erfahren.
Viel Spass
Thomas
Tönt auch nicht schlecht, vielleicht ein anderes Mal.
Dir auch viel Spass
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 29. April 2015 um 21:42:14 Uhr:
Normale V60 sind natürlich auch willkommen, oder Tom? Schön wäre der ein oder andere Heico
Klar 🙂
Zitat:
@Bitmac schrieb am 29. April 2015 um 22:51:11 Uhr:
Was soll ich dann mitnehmen, V oder F? 😉
Eigentlich schon V, aber der Sound vom F wäre auch nicht schlecht ....
Passt der Termin denn?
Passen würde der Termin. Habe zumindest nix vor.
Klar komme ich mit dem V60. War eine Fangfrage. 😉 Würde mit dem F zeitlich sowieso nicht passen. Ich müsste erst 40 Km in die andere Richtung fahren um ihn Zuhause zu holen. Ausserdem darf er am Vortag schon zum Frühstück.
Fredy
Hm, nach zwei Runden schon Bremsprobleme und wenn ih mir die Videos anschaue noch weiit vor letzter Rille find ich jetzt aber nicht so prickelnd
ein fühlbares Fading bei einem Strassen-Auto ist mehr als nur normal. Das fühlst Du in jedem RS4 bereits in der ersten Runde auf der NOS. Die Bremsleistung war ja anscheinend noch ok.
Die Physik lässt sich nur ganz ungern überlisten.
Das mit dem Getriebe finde ich interessanter. Auch wäre spannend wäre zu wissen, ob auf einem kleinen Kurs mit engeren Kehren wo das AWD mehr arbeiten müsste, dieses auch immer noch überhitzt wie bei den R.
In Anbetracht eines privaten 80kFr Autos ist das schon ein forscher Fahrstil. Gratuliere. 😎 😎
(Aber Scheis**e!! War der Porsche laut!! 😰 😰)
Netter Bericht, aber leider bekommst Du jetzt einen Bussgeldbescheid, auf der Brücke Breidscheid ist Tempolimit 50 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 12. Mai 2015 um 12:26:02 Uhr:
Hm, nach zwei Runden schon Bremsprobleme und wenn ih mir die Videos anschaue noch weiit vor letzter Rille find ich jetzt aber nicht so prickelnd
Bei 30 Runden Erfahrung fährt man (bzw. ich) auch nicht letzte Rille. Jeder so wie er mag. Ich finde grundsätzlich alles unter BTG 9 min (hier ca. 8:39) ist recht zügig. Dass da natürlich viel mehr geht und ich einige Kurven versaut habe, ist klar. Aber ich bin weder Profirennfahrer, noch bezahlt mir jemand mein Auto, wenn ich es in die Wand setzte, von dem her ist das schon ok so. Bist gerne eingeladen, es besser zu machen, aber die Vorderreifen fangen einfach sehr schnell an schmieren.
Bremsenprobleme... wie man es nimmt, Fading war nach zwei Runden da, ganz klar, trotzdem musst du alles lesen. Die Bremse steckte das alles extrem gut weg, als sei nix gewesen. Und das bei 1800kg.
@XC70D5
Ne war ja Trackday, nicht Tourifahrten ;-)
@Hobbes
Kurz und knackig ;-)