LKW auf Bus Führerschein

Tach auch,

ich bin beim überlegen, ob ich den Bus Führerschein (D/DE) machen soll. Den LKW Führerschein Klasse CE habe ich, bringt mir das aber was, wenn ich den DE machen will, oder kann man den ganzen Krempel wieder von vorne anfangen?
Muss zusätzlich zum normalen 5 Jahres Gesundheitscheck auch die MPU gemacht werden?

24 Antworten

Genau wegen der auswärtigen Übernachtungen, die außer auf „Halb-Fern-Linien“ wie B - HH - B (ist hin und zurück locker in einer Schicht zu schaffen) eigentlich immer anfallen, habe ich mich entschlossen, lieber Linienverkahr zu fahren und in meinem eigenen Bett zu schlafen.

Wenn Du Pech hast, ist Dein Unternehmer ein Sparschweinchen, und Du hast kein Hotel (oder bei externen Niederlassungen ein Zimmer) zur Verfügung, sondern darfst in der Schuhschachtel namens „Fahrerschlafkabine“ übernachten.

Schlafkabine-reisebus

Eine Bekannte hat das mit dem Fernbus gemacht sie musste in einer kleinen Pension ihre 9 oder 11 Stunden Pause machen Der Bus war nartürlich mit einem anderen Fahrer weiter unterwegs nach 9 oder 11 Stunden musste sie auf den nächsten Bus steigen den Fahrer/in ablösen welcher dann wiederum in die Pension durfte das Bett in der Pension wurde also genausowenig kalt wie der Bus.Die Fahrerwechsel Punkte sind genau so gewählt das der Bus nur minimale Aufenthalt hat wenns dumm läuft ist der Fahrer jede Tagesruhezeit in einer anderen Pension.

„Fahrerschlafkabine“

Etwa waehrend der Fahrt?
Nichts ist unmoeglich.....

Halb so Wild, in den Kabinen ist es ruihger wie draußen; gerade auf Überlandfahrten trägt das Monoton Brummen des Motors zum wohligen Schlaf bei.
Bin früher Regelmäßig als Begleitung mitgefahren und habe immer in dem Ding geschlafen. Gibt schlimmeres; nur eine Matratze, sowie Bettwäsche sollte schon drinnen sein

Ähnliche Themen

Ein mir bekanntes Paerchen faehrt als Team einen eigenen Lkw. Von 24 Std. am Tag rollt die Kiste 20 Std., d.h. es gibt nur 4 Std. Schlaf am Tag bei stehendem Lkw. Stelle ich mir nicht sooo angenehm vor!

Was? Wie geht das denn? Die tagesruhezeit muss bei stehendem fahrzeug passieren?

LG

Eben von daher wird das im Fernlinienverkehr nicht möglich sein.Denn die Fahrgäste werden wohl kaum 9 /11 Std um den bus herumlaufen.

Im Bezug auf das fahrende Pärchen sieht das ganze so aus das die innerhalb von 30 Stunden 9 Stunden Ruhezeit drin haben müssen beim Alleinfahrer sind es ja 11 Stunden innerhalb 24 Stunden 3 mal verkürzbar auf 9 Std.
Doppelbesatzung braucht immer nur 9 Std innerhalb von 30 Std die müssen nie 11 Std stehen.

Wenn Du Dir die bestehenden Linien anschaust kannst Du Dir denken, daß Du ziemlich oft deine Tagesruhezeit in einer Pension verbringen "darfst". Ob es dort angenehm ist hängt halt sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Meins wäre das nicht unbedingt. Fernbus ja, aber es kommt sehr auf die Linie bzw. den Unternehmer an.

MFG Sven

Anbetracht der Tatsache, dass durch die Öffnung des Fernlinienverkehrs mit dem Bus als Wettbewerber zur Bahn, sich der Wettbewerb erheblich verstärkt hat, ist auch in dem Gewerbe das Zuckerschlecken ein und für allemal vorbei!
Großkonzerne wie ADAC drücken die Preise in einen Keller, in dem ich nicht arbeiten wollte.

Ich bin 2010 - 2012 öfter (als Fahrgast) über BerlinLinienBus Berlin - Wien und zurück gefahren.

Gefahren ist immer ein Bus von Blaguss/Eurolines Ungarn (für Blaguss Wien) ... Abfahrt jeweils 2100 / Ankunft 0600.
Alternativ gab es noch Touring (gehört auch zu Eurolines-Gruppe) mit einer Verbindung irgendwann mittags Abfahrt und Ankunft am Abend, aber mit Umsteigen in Prag. Dort fuhren Busse von Touring CZ.

Jetzt bietet aber „flixbus.at“ (im Klartext: auch Blaguss!) zum teilweise günstigeren Preis Berlin-Wien an, und abgeblich läuft das jetzt auch mit Fahrerwechsel in Prag ab. (Kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, dann würden die BLB-Pläne zeitlich nicht mehr aufgehen ...)

Westnetz-feb2014
Deine Antwort
Ähnliche Themen