Opel Signum 2.2 Direct Steuerkette Warten
Hallo wer kennt sich mit der Wartung der Steuerkette beim Opel Signum 2.2 Direct 155 PS Baujahr 2005 aus ???
Was muss ich beachten ??? Was muss alles gemacht werden ??? Wie teuer ca. ??? usw . . .
Danke schon mal im vorraus für die antworten
Dominik F
30 Antworten
ok, danke mein freund hast mir geholfen ,könnte es deiner meinung nach noch was anderes sein ausser der steuerkette ich meine gibt es etwas typisches wenn die steuerkette übersprungen ist das man noch was anderes wechseln muss , danke
nein das hat die opel werkstatt mir in stuttgart so gesagt um die 1400 euro und dann noch einen ölwechsel ,
Typische Schäden bei einer übergesprungenen Kette sind, Ventilschäden bzw. Kolbenschäden.
Wenn lass aber gleich beide Ketten incl. Spanner wechseln. Beim Spanner darauf achten das es der letzte Baustand ist.
Aber bitte nicht für 1500 Euro das ist zu teuer.
Auf dem Bild erkennt man den Unterschied
V2 = alter Baustand
V3= neuer Baustand
Ähnliche Themen
Hmm, also war dein Auto nicht in der Werkstatt, sondern sie haben es ohne das Auto zu sehen geschätzt?.
Tausch beider Ketten kostet beim FOH komplett knapp 1000,-€.
Für 400,-€ können kaum Ventile oder Kolbenschäden beseitigt werden.
Das Auto muß in eine Werkstatt und der Zylinderkopf muss ab. Dann kann man genau sagen, was alles kaputt ist. Alles andere ist Glaskugel.
ABER: NIE MEHR SO STARTEN!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Olli der Heizer
Also wenn der Motor noch anspringt, könnte die Chancen ganz gut stehen.
Wenn die Ventile krumm sind, sollte der Motor nicht mehr anspringen.
Aber du solltest den Motor nicht mehr starten, daß Risiko das die Kette noch einen Zahn überspringt und die Kolben die Ventile knutschen ist gegeben.
Ich persönlich würde die Ketten wechseln und eine Kompressionsdruckprüfung machen.
Könnte sein das du Glück hast und die Ventile nichts abbekommen haben.
Der Motor von meinem Vectra hatte auch erst keine Leistung und beim nächsten anlassen war der Motorschaden perfekt.
Seh ich ganz genauso. Nicht mehr starten und nachdem du dich entschieden hast was zu tun ist, in die Werkstatt schleppen!!!
Entweder habe ich es überlesen oder du hast es nicht geschrieben. Macht dein Auto komische Rassel Geräusche wenn du in startest? Hast du ein Symbol im Tacho leuchten(Auto, Schraubenschlüssel).
Kann es nicht die HD-Pumpe sein wenn er beim Fahren keine Leistung mehr hat?
Oder hat die Opelwerkstatt den Fehler defekte Steuerkette lokalisiert......wenn ja, dann haben sie dich noch mit dem Wagen fahren lassen??
@ sepp1590
Es müssen nicht zwangsläufig Rassel Geräusche auftauchen.
Bei meinem war auch nichts zu hören und ich hatte durch die vielen Berichte ein Ohr drauf.
Eine Fehlermeldung hatte mein Vectra ebenso nicht.
Eine defekte HD-Pumpe führt selbstverständlich auch zu Leistungsverlust, dann sollte jedoch auch ein Fehlercode gesetzt werden.
Hallo MotorTalk Gemeinde,
mein Signum 2.2 direct (Bj 2004) hat jetzt 183000 Km runter und immer noch die erste Steuerkette!
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Die 1 - 2 Sekunden rasseln bei Starten hat er schon immer.
Grüße und einen schönen 3. Advent.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von schaschlig
Hallo MotorTalk Gemeinde,mein Signum 2.2 direct (Bj 2004) hat jetzt 183000 Km runter und immer noch die erste Steuerkette!
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Die 1 - 2 Sekunden rasseln bei Starten hat er schon immer.Grüße und einen schönen 3. Advent.
Sascha
Naja, kann man schwer vorraus sagen, wenn sie aber Geräusche macht, ist die Kette schonmal gelängt. Mann kann den Motor oben öffnen lassen, das ist relativ simpel und dann den Zustand der Kette einigermaßen einsehen. Meiner hatte 110.000km gelaufen und ich hatte bei der Sache immer ein ungutes Gefühl. Springt die über, gibt nen kapitalen Motorschaden.
Habe die daher (beide Ketten) vor einigen Wochen austauschen lassen. Seitdem ist das Rasseln beim Start verschwunden.
Warst Du beim FOH oder bei einer freien Werkstatt?
Lohnt sich das bei 183000 km überhaupt noch, kein Plan wie lange so ein Motor
hält. Hatte bisher echt Glück mit dem Sigi, außer 2 gebrochenen Federn, eine defekte Zündspule und die Hochdruckpumpe war noch nichts! War wohl kein Montags Auto.
Grüße
Sascha
Ich war beim FOH.
Wie lange willst Du das Auto insgesamt noch fahren? Eigentlich ist der Motor (Ausser Verschleiß-Reparaturen) unkaputtbar.
Naja,
auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt man ja so gut wie nichts mehr für einen Signum mit der Kilometerleistung. Das tut einem schon weh, wenn man sieht wie die jetzt gehandelt werden.
Normalerweise müsste ich ihn fahren bis nichts mehr geht!
Die Karosse ist ja noch gut, nur dass Fahrwerk ist halt auch schon etwas ausgelutscht. Ich mach mir halt so meine Gedanken. TÜV hat er im März erst neu bekommen.
Seh ich auch so. Habe meinen zwar erst seit einem halben Jahr, aber so viel investiert, das der nun fahren wird bis zum bitteren Ende. Das mit der Kette ist wie Lotto-spielen. Keiner kann sagen, das es passiert.
Nur wenn sie rasselt, ist die Wahrscheinlich hoch.