Fehlermeldung "erhöhte Batterieentladung", was machen?
hallo, ich fahre einen 645ci und habe seit einigen Tagen die fehlermelung "erhöhte batterieentladung", nach längerer standzeit also mehrere stunden. auch wenn ich vor abstellen des fahrzeuges eine längere strecke gefahren bin(ca 50km)
der wagen springt aber problemlos an, und nichts ist verstellt, sprich uhrzeit.
wenn ich dann kurz fahre (ca:1km), dann den wagen abstelle und neustarte ist die Fehlermeldung nicht vorhanden.
Bei der Batterie ist ja eine art ampelsystem verbaut um zu sehen wie stark die batterie geladen ist, die zeigt grün an.
Das fahrzeug befinden sich im original Zustand, also nichts nachgerüstet.
woran kann das problem liegen?
mfg philipp
29 Antworten
Demontiere doch das Handschuhfach schnell und du kommst dann locker ran 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hatte vorhin mit dem freundlichen telefoniert, er meinte da die Bluetooth Einheit nicht funktioniert kann es sein das die sich aufgehangen hat und meinte das ich mal meine Batterie für ne halbe Stunde abklemmen soll da dann alles redetet wird...
Habe es vorhin ausprobiert, dann funktionierte Bluetooth wieder... Konnte sogar mein Handy verbinden..
Beim Nächten Start funktionierte es leider nicht mehr...
Gruß
Hallo!
Das TCU-Modul/Steuergerät ist dann höchstwahscheinlich defekt und ist dann auch permanent an bzw. lässt es den Wagen nicht einschlafne, wodurch der Ruhestrom zu hoch wird und du Probleme mit dieser Fehlermeldung hast. Ich würde es ersetzen.
Grüße,
BMW_verrückter
So habe jetzt die Sicherung 37 im Handschuhfach gezogen... Man konnte noch eine Blende abbauen und man kam dann doch gut dran ;-)
Mir ist aber aufgefallen das ich den cd Wechsler nicht mehr anspielen kann nachdem ich die Sicherung fürs Telefon gezogen habe....
Ist das normal?
Laut Schaltplan ist der cd Wechsler die Sicherung 38..
Gruß
Ähnliche Themen
Servus!
Das hat weniger mit der Sicherung zu tun - indirekt schon. Die TCU oder MULF, je nach Ausstattung ist mit dem MOST-Ring verbunden und hängt dran. Wenn es hier einen Ringbruch gibt (also wenn ein Modul nicht mehr funktioniert, wie bei dir bei abgezogener Sicherung), dann funktioniert das System dort nicht, da der Lichtwellenleiter ein Problem hat durch das defekte Modul - der MOST-Bus ist dann gestört.
Grüße,
BMW_Verrückter
Kurzes Feedback:
Also nachdem ich die Sicherung 37 gezogen habe kam die Fehlermeldung nie wieder,
Also wird das jetzt an der TCU liegen?
Habe ich denn jetzt eine TCU oder mulf?
Meine Ausstattung ist navi Professional, Bluetooth Handy freisprechanlage, Kein SOS Knopf, cd Wechsler, ...
Was meint ihr was das neue Ersatzteil ca kosten wird?
Gruß
hallo,
hier kannst du dir erstmal die Ausstattung des Fahrzeugs anzeigen lassen, dann weißt du, ob MULF oder TCU:
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
gruss mucsaabo
Das ist meine sonderausstattung:
Woran erkenne ich denn jetzt genau was ich habe?
Gruß
S1CAA
Selektion COP relevanter Fahrzeuge Selection of COP relevant vehicles
S205A
Automatikgetriebe Automatic transmission
S356A
Klimakomfort-Verbundverglasung Climate comfort laminated glass
S423A
Fussmatten Velours Floor mats, velours
S428A
Warndreieck und Verbandstasche Warning triangle and first aid kit
S430A
Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik Interior/outside mirror with auto dip
S436A
Edelholzausführung Fine wood trim
S481A
Sportsitz Sports seat
S494A
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer Seat heating driver/passenger
S508A
Park Distance Control (PDC) Park Distance Control (PDC)
S595A
BMW LM Rad Ellipsoidstyling 121 BMW LA wheel, ellipsoid styling 121
S609A
Navigationssystem Professional Navigation system Professional
S620A
Spracheingabe Voice control
S644A
Vorbereitung Handy m. Bluetooth Preparation f mobile phone w Bluetooth
S672A
CD-Wechsler 6-fach CD changer for 6 CDs
S698A
Area-Code 2 für DVD Area-Code 2 for DVD
S710A
M Lederlenkrad M leather steering wheel
L801A
Länderausführung Deutschland National Version Germany
S863A
Händlerverzeichnis Europa Retailer Directory Europe
S879A
Bordliteratur deutsch On-board vehicle literature German
S8SAA
Freischaltung Navigation länderspez. Navigation access request,country-spec.
S8SBA
Freischaltung Telematik länderspez. Telematics access request,country-spec.
S8SCA
Freischaltung Telematik länderspez. Telematics access request,country-spec.
S8SPA
Steuerung COP Control unit COP
hallo,
nach meiner Meinung "MULF", aber ich bin nicht sicher. Sollte gemäß Abb. verbaut sein, am besten Mal nachschauen.
gruss mucsaabo
Hallo das Thema interessiert mich sehr. Bei mir kommt öfters die Meldung Überrollschutz gestört(BMW 645 CI Cabrio/2004). Stelle fest wenn ich die Batterie, ist drei Monate alt-von BMW gewechselt, ständig am Ctek Ladegerät habe kommt die Meldung nicht mehr. Auffällig ist auch das das Relais auf dem Sicherungsstromverteiler Modul im Kofferraum nach kurzer Fahrt sehr heiß wird. Wer kann mir helfen, bzw sagen was es für eine Ursache haben kann. Danke im voraus.
Als erstes unbedingt den Fehlerspeicher auslesen, das Elektrikfehler viele Ursachen haben können. Oftmals führen Defekte an der Lichtmaschine/ Regler zu einer Unterversorgung mit Strom, was dann viele Fehler im Display erscheinen lässt, die aber alle nur aufgrund zu geringer Spannung erscheinen. Lädt man die Batterie voll, sind die Fehler wieder weg. Eine Möglichkeit dies zu testen, ist, einen Spannungsmesser in den Zigarettenanzünder zu stecken und mal die Spannung im Stand und während der Fahrt zu prüfen. Ich habe selbst vor 2 Jahren eine neue Batterie verbaut, was aber eine sinnlose Investition war, denn nah kutzer Zeit waren die gleichen Fehlermeldungen wieder da. Der eigentliche Fehler lag an der Lichtmaschine. Der Test mit dem Spannungsmesser ergab Spannungen von 0 bis zu 17 Volt und das ständig im Wechsel. 14,0 bis 14,7 sind normal. Bei bis zu 17 Volt können die Steuergeräte bereits Schaden nehmen. Vermutlich war nur der Regler defekt, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe die komplette LiMa getauscht. Seitdem ist wieder Ruhe im Display.
Danke Hubi, kann das auch die Fehlermeldung -Überrollschutz gestört - auslösen.
Habe auch beobachtet, das nach längerem (ca. 6 Wochen) NICHT laden der Batterie, beim öffnen des Kofferraumes das Radio an ging und ich es nur aus bekam wenn ich vorher die Zündung eingeschaltet hatte.....
das Messen der Spannung mache ich in jedem Fall
Ich kann zum Überrollschutz keine Erfahrung beitragen, da ich das Coupé habe. Aber bei mir erschienen aber alle möglichen irrealen Fehlermeldungen, sobald die Bordspannung zu niedrig war. Auch das Display (Navi) fing an zu flackern. Trotzdem würde ich zusätzlich den Fehlerspeicher mal auslesen.
Den Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen.
einmal bei BMW direkt : Meldung Überrollschutzgestört - hinweis Steuergerät für Überrollschutz defekt - Austausch ca 2000 Euronen Lt BMW ist der fehler nicht mehr zu löschen.
zweites Mal bei einer kleinen Werkstatt (3 Mittarbeiter, sollen gut sein) für BMW Fahrzeuge - das Auslesen ergab auch das das Steuergerät für den Überrollschutz gestört ist. Man sagte mir aber das der Austausch nur von BMW direkt getätigt werden könne wegen der Programierarbeiten. Das Rücksetzen der Störmeldung wurden von dem Techniker mit einem Klick erledigt.
Nun bin ich BMW gegenüber etwas misstrauisch geworden.....
Hallo zusammen, bei meinem e64 630i bj 2007 / 258 PS. Gibt es scheinbar genau so aus. Dabei gibt es bei mir keine Sicherung 37A. Kann mir jemand die Belegung des Sicherungskasten schicken.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.