Geschwindigkeitsindex von T auf H ohne info vom Händler
Habe gestern festgestellt das ich auf einer Achse Reifen mit dem Index "H" (210km/h) und auf der anderen Achse "T" (190km/h) drauf habe.
Nur mal rein interesshalber wollte ich mal wissen ob das vom Händler in Ordnung war, das er mir damals zwei neue Reifen mit der 190km/h Begrenzung draufzog ohne mir eine info zu geben.
Hab erst leider erst jetzt nach ca. 1,5 jahren gemerkt.
Es handelt sich aber bei allen vier Reifen um Bridgestone Blizzak. Nur sind die mit 210km/h LM-22 und die mit 190km/h sind die nachfolger LM-25.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
... da ich ja in dem glaube war das ...
Und kann ich den Händler dafür irgendwie haftbar machen.
Du willst für deine nicht erfolgte Prüfung im nachhinein einen Schuldigen suchen ? So sehe und bewerte ich das.
Als Fahrzeugführer ist jeder Autofahrer verantwortlich für die Fahrtüchtigkeit, ähnlich dem Piloten eines Flugzeuges, der vor Antritt der Reise alle relevanten Checks durchführt. Nach einem Werkstattbesuch gibt es ähnliche "Pflichten" wie festgezogene Rad-Muttern, Reifendruck, Bremsen u.ä. ... falls Arbeiten daran durchgeführt wurden.
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, mit Vmax über die Bahn brettern ohne die relevanten Fakten über zulässige Vmax geprüft zu haben, ist fahrlässig. Bei einem Crash und Fremdschaden interessiert es niemand, ob 1-2 Jahre vorher irgendeine Werkstatt über irgendwas nicht richtig informiert hat. Anders, falls es am gleichen Tag, gestern war bzw. ob die Prüfung auf der Rechnung als abgehakt/bezahlt steht.
Selbstverantwortung mag man meiden, aber (in Ermangel dieser) anderen die Schuld zuschieben finde ich stark. 🙄
28 Antworten
Zitat:
Dazu hast du dich aber nicht geäußert, welche Vmax ist denn in deinen Fahrzeugpapieren eingetragen ?
Also eingetragen ist eine Vmax von 207km/h. Wenn man den Sicherheitszuschlag dazu addiert kommt man auf knappe 217km/h. Somit hätte es ein V=240km/h sein müssen.
Zitat:
Nach so langer Zeit dürfte da schwer etwas machbar sein. Allerdings, selbst wenn der Händler Dir den Sachverhalt mitgeteilt hat, war es sein Versäumnis die Plakette für die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzubringen.
Also eine Plakette über die Höchstgeschwindigkeit war definitiv nicht angebracht.
Aber wie schon gesagt wurde, das nachzuweisen wird schwierig, besser gesagt gleich null. Bin an diesem Abend das erste mal mit den Winterreifen Vmax gefahren. Weil es letztes Jahr nicht möglich war. Eine Geschichte die ich in meiner Familie hörte gab mir auch zu denken. Ein Winterreifen der am Fzg meiner Tante montiert war, ist auch auf der AB bei ca. 100km/h geplatzt. Der war rundherum aufgerissen. Da dachte ich gleich an einen Herstellerfehler. Denn die Reifen wurden auf einem Felgenbaum ordnungs/sachgemäß gelagert, keine Bordsteinkontakte. Das selbe gilt auch für meine Reifen.
Aber ich sehe da auch keine großen Erfolgschancen mehr.
Einfach beim nächsten mal genauer drauf achten, dann passt das schon.
Lg Christian
Hallole ...
@ A3Razr
Den Reifen - Dealer kannst du mit Sicherheit , nach der Zeit nicht so oder so mehr belangen ... , warum auch ... ich kann keinen Fehler feststelllen .
Es sei denn , du hast nachweislich WR's mit dem Speedindex V bestellt .
Und welche Winter M & S - Kombi steht in deiner EWG - Bescheinigung bzw. Fahrzeugbrief zum A3 🙄
Mit Sicherheit auch nur ein 205 / 55 - 16 - 91 H
Vmax. 207 km/h ... H - Reifen geht bis 210 km/h = du brauchst nicht mal einen 210 er Aufkleber 😰
... diese Formel mit Sicherheits - Zuschlag kommt auch ehr bei den SR - Kombinationen zu tragen .
Da ist ein V - Index schon das Minimum für dein Fahrzeug.
Gruß
Hermy
Edit ... zuerst falsche A3 - PDF erwischt 😉
Mach ma diese allgemeine Reifen - Info auch mal noch dazu ...
Gruß
Hermy
Mit dem Aufkleber wurde ja schon geklärt.
Bei einem Premiumreifen der mit ordnungsgemässem Luftdruck gefahren wurde sollte auch Dauervollgas unproblematisch sein,die haben in der Regel genügend Reserven. Anderst sieht es dabei aber bei preiswerten Mittelklasse und besonders Billigreifen aus, da kann es schon ein Problem sein wenn man etwas länger knapp unterm Index bleibt da diese Modelle kaum bis gar keine Sicherheitsreserven bieten.
Kannst ja mal beiläufig schreiben welche Marke deine WR haben, vielleicht ist da ein Problem bekannt.
Übrigens,auf meinem Mondeo dürfte ich 205/55-16 Q montieren.😁
Dürfte wohl gut für die Unfallstatistik sein das es die nicht gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es sei denn , du hast nachweislich WR's mit dem Speedindex V bestellt
hab grad nochma nachgeschaut. Ich hab damals Winterreifen mit Gi V bestellt. Also was heißt bestellt, ich hab gesagt ich brauch WR und die haben gesagt ja haben wir in der Größe da. Hätten die doch wissen müssen das ich mindestens V brauche.
Zitat:
Vmax. 207 km/h ... H - Reifen geht bis 210 km/h = du brauchst nicht mal einen 210 er Aufkleber
Naja ich fahr aber mehr als 210km/h 🙂
Zitat:
Anderst sieht es dabei aber bei preiswerten Mittelklasse und besonders Billigreifen aus, da kann es schon ein Problem sein wenn man etwas länger knapp unterm Index bleibt da diese Modelle kaum bis gar keine Sicherheitsreserven bieten.
Kannst ja mal beiläufig schreiben welche Marke deine WR haben, vielleicht ist da ein Problem bekannt.
Also ich fahre sonst nur Premiummarken, die in namhaften Zeitschriften Testsieger waren. Diese WR sind von Dunlop. Das war halt meine einzige Wahl letztes Jahr. Gab Anfang März keine anderen mehr in der Größe.
Lg Christian
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Hätten die doch wissen müssen das ich mindestens V brauche.
Brauchst eben nicht. Winterreifen dürfen weniger haben, Du musst dann langsamer fahren.
Du fährst ja auch nicht schneller sofern am Fahrzeug nichts getunt wurde (was dann ja eintragungspflichtig wäre und ggf. die Höchstgeschwindigkeit korrigiert hätte). Die Tachoanzeige in den Bereichen geht ein gutes Stück vor...
ok danke für die zahlreichen Antworten.
Bin halt davon ausgegangen dass das bei WR auch so ist mit dem Speed Index. Aber wurde ja dann dank euch eines besseren belehrt.
Man lernt eben nie aus.
Lg Christian
Hallole ...
Genau wo steht das , daß du wirklich V - Index als WR brauchst ... natürlich mit Daten - Quelle 🙄
In der PS / & Km/h - Klasse sind doch H Index völlig ausreichend und gängig .
Bei Downgrade auf den T - Index hätte dich der Händler bestimmt , spätestens in Form eines 190 er Aufklebers informiert .
Und den V - Index wollen , kaufen & brauchen eh die allerwenigsten ... + ca. 30 % Topzuschlag zum H sind wohl als normal anzusehen 😰
Falls dein A3 ein FIS hat , das kann man auch entsprechend zur Vor - Warnung einstelllen .
Und auch ein °°°° Tacho ist ein ganz schönes " Lügometer " . Hatte ja selber ca. 4 Jahre lang eine A3 8P Mod. 2004 " Frühgeburt "
Bei den angegebenen GPS 207 km/h zeigte mir der Tacho von meinem Ex - A3 2,0 TDI 140 PS Mod. 2004 doch schon ehr ca. 220 Km/h an ... und Schluß war erst bei ca. 235 Km/h uffem Tacho ( mit SR ) 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Genau wo steht das , daß du wirklich V - Index als WR brauchst ... natürlich mit Daten - Quelle 🙄
In der PS / & Km/h - Klasse sind doch H Index völlig ausreichend und gängig .
Bei Downgrade auf den T - Index hätte dich der Händler bestimmt , spätestens in Form eines 190 er Aufklebers informiert .
Und den V - Index wollen , kaufen & brauchen eh die allerwenigsten ... + ca. 30 % Topzuschlag zum H sind wohl als normal anzusehen 😰Falls dein A3 ein FIS hat , das kann man auch entsprechend zur Vor - Warnung einstelllen .
Und auch ein °°°° Tacho ist ein ganz schönes " Lügometer " . Hatte ja selber ca. 4 Jahre lang eine A3 8P Mod. 2004 " Frühgeburt "
Bei den angegebenen GPS 207 km/h zeigte mir der Tacho von meinem Ex - A3 2,0 TDI 140 PS Mod. 2004 doch schon ehr ca. 220 Km/h an ... und Schluß war erst bei ca. 235 Km/h uffem Tacho ( mit SR ) 😁Gruß
HermyWer so fährt gehört ins Gefängnis oder in die Nervenheilanstalt !
😕
... die Zeiten vom " VW - Käfer " sind schon lange vorbei 😉
Mein Ex - A3 hatte in der SR - Kombi sogar Y - Reifen ( bis 300 km/h ) in den alten Papieren eingetragen / vorgeschrieben ... für ein Fahrzeug das nach Werk nur 207 km/h schnell ist 😰
... bei meinen aktuellen , schwergewichtigen 1,6 Tonner - VW Touran, mit identischer Motorisierung zum A3 von 140 TDI / PS und Vmax. 200 km/h nach Werksangabe sind auch bei den SR - Kombinationen nur Reifen mit Index - H Reifen in den Papieren vorgeschrieben .
Ca. 225 Km/h schafft der auch nach Tacho auch 😰 .
Die orig. SR - Eco 205 er - Bereifung hat den V - Index u. die neueren 225 er Schlappen tragen auch das Y - Symbol .
Bei den 205 er WR begnüge ich mich ebnfalls mit dem H - Index
... innerorts komme ich natürlich nicht auf Vmax. egal ob auf SR oder WR 😛
Gruß
Hermy
Ich kann schon verstehen dass einem die T Reifen nicht ausreichen. Man muss ja auch bedenken, dass hierzulande im Winter nicht grundsätzlich Schnee und Eis liegen und man durchaus nur weils gerade mal kalt ist dennoch trockene Tage hat an denen auf der AB auch gefahren werden kann wie im Sommer.
Bei mir sind 233 eingetragen und man hat mir trotzdem 195er T Reifen angedreht, weil ich selber nicht aufgepasst habe. Mit Aufkleber alles im gesetzlichen Rahmen, aber es geht mir trotzdem auf den Sack um es mal deutlich zu sagen ^^
Könnte es auch daran liegen, dass Du Deinen Bedarf nicht mitgeteilt hast? Wenn Du den Wunsch äußerst einen 42 Zoll Fernseher zu erwerben, kommst Du ja auch nicht mit einem 37 Zoll Bildschirm heim. 😉
Es dürfte wohl den meisten so gehen, dass sie nicht damit rechnen das in diesem Fall angeben zu müssen, mal von all denen abgesehen die nicht mal wissen das es diese Angabe überhaupt gibt.
Ich hab da damals auch nie mit dem Händler drüber gesprochen, er hat aber auch nicht gefragt, sondern einfach den Standard-Kram bestellt. Ist bei mir auch der Grund warum ich dem Händler eben keinen Vorwurf mache, klar er hätte fragen können, aber ich habs damals auch schon gewusst nur einfach nicht dran gedacht.
shit happens - aber nur einmal, die nächsten werden min. 205 und V und ich werde drei mal fragen ob er sich das auch notiert hat ^^