Zündkerze splittert

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit den Zündkerzen. Es ist jetzt die zweite Zündkerze, die dieses Schadenbild aufweist. Die Kerzen sind von NGK und jetzt ca. 13.000km (2,5 Monate) drin.
Beim letzten Mal hab ich was länger gebraucht, bis ich auf die Idee gekommen bin die Kerzen nachzusehen. Diesmal war genau das gleiche Verhalten (im kalten nur drei gezündete Zylinder, unrunder Leerlauf)

Ich hab mal Fotos von den Kerzen gemacht.
Jemand ne Idee wudurch das kommen könnte. War beide Male der 1te Zylinder. (korrigiert, war vorher fälschlicherweise 4ter Zylinder)

Kurz zum Auto:
Golf II, 1,6L, 53kw (72PS), ungeregelte Venturianlage.

größere Bilder auch unter
www.querys.de/kerze/DSC02234.JPG
www.querys.de/kerze/DSC02235.JPG
www.querys.de/kerze/DSC02236.JPG

Dsc02234
Dsc02236
Dsc02237
17 Antworten

Hi,
kann eigentlich nur zu heiß geworden sein. Ursache zu mageres Gemisch. Da nur der 4. Zylinder betroffen ist, vermute ich eine Undichtigkeit im Ansaugkrümmer (zieht Falschluft). Ansonsten mal den Kerzenhersteller wechseln. Ich halte von NGK garnichts. Hatte z.B. bei meiner Intruder erst Ruhe, als ich auf Bosch wechselte.

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
kann eigentlich nur zu heiß geworden sein. Ursache zu mageres Gemisch. Da nur der 4. Zylinder betroffen ist, vermute ich eine Undichtigkeit im Ansaugkrümmer (zieht Falschluft). Ansonsten mal den Kerzenhersteller wechseln. Ich halte von NGK garnichts. Hatte z.B. bei meiner Intruder erst Ruhe, als ich auf Bosch wechselte.

Rischtisch!

Am 4. Zylinder ist der Anschluss vom Bremskraftverstärker!>Prüfen<

Moment ich muss mich korrigieren

Es ist der 1te Zylinder, nicht der vierte.
Hab mal wieder falschrum gezählt.
Also um es ganz deutlich zu machen:
Es ist der Zylinder auf der Zahriemenseite.

Lass die Injektoren überprüfen!

Ähnliche Themen

Zu heiß alleine glaube ich nicht. Ich vermute eine klopfende Verbrennung. Sei froß, dass es nur die Zündkerze ist und nicht der Kolbenboden. Aber ich möchte die Keramiksplitter nicht im Brennraum haben...

Der Wärmewert ist korrekt gewählt? ... obacht bei den Zählweisen verschiedener Kerzen-Hersteller!

Für mich sehen die Kerzen aus als wenn sie unter Wasser betrieben wurden.
Der ganze Rost ist doch nicht normal, oder was soll das braune was wie Rost aussieht sonst sein?
Vieleicht steht ja im Kerzenschacht ständig Wasser und die Kerzen nehmen davon Schaden.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Für mich sehen die Kerzen aus als wenn sie unter Wasser betrieben wurden.
Der ganze Rost ist doch nicht normal, oder was soll das braune was wie Rost aussieht sonst sein?
Vieleicht steht ja im Kerzenschacht ständig Wasser und die Kerzen nehmen davon Schaden.

na da fangen wir doch mal bei der Physik in der Grundstufe wieder an 🙂

Rost ist nichts anderes als eine Verbrennung - Verbrennung=Verbindung Kohlenstoff+Sauerstoff

Somit kannst du auch per Hitze Eisen rosten lassen.

Daher sind Zündkerzen auch immer verrostet, wenn sie heiss genug werden - siehe Auspuffkrümmer.

Hi,
egal ob 1. oder 4. Zylinder. Da nur eine Kerze die Symptome zeigt, bleib ich bei der Diagnose. Kannst ja mal den Ansaugbereich um den betroffenen Zylinder mit Bremsenreiniger checken. Falls er Nebenluft zieht, sollte sich die Drehzahl ändern. Aber vorsichtig bitte, das Zeugs ist hochexplosiv. Motor nicht zu heiß werden lassen und schön sachte dosieren. Die Wassertheorie kannst du getrost ignorieren ...

Hallo

Ähnliches Kerzenbild an einem Polo gehabt ... immer auf Zylinder 1 die Keramik gesprengt.

Am Motor war die ZKD defekt und der Zylinder hatte immer etwas Kühlwasser gezogen.

Nach Erneuerung der ZKD geht auch keine Zündkerze mehr kaputt.

Gruß Ronny

Jo - nur das Kühlwasser enthält einen Inhibitor, der eben Korrossion verhindert.

somit rostet die Zündkerze sicher nicht wegen Kühlwasser - allerdings kann dein Fehlerbild natürlich sein - ist sogar naheliegend, da sich der Druck im Zylinder dann deutlich erhöht und die Keramik dann durch den Druck gesprengt werden könnte.

Dann hilft nur CO-Messmethode am Kühlwasserbehälter.

also Zylinderkopfdichtung könnte natürlich sein, wobei es eigentlich trocken um den Zylinder ist.

Injektor kann es nicht sein, da ich keine habe.

Mit Bremsenreiniger guck ich demnächst mal.

Ja es ist Rost an den Kerzen, aber in meinem Kerzenschacht kann kein Wasser stehen, das verdunstet sofort Block/Kopf ist ja knallheiß.

Kerzen/Wärmewert ist richtig gewählt. Ich hab mich damit beim vorvorletzten Mal lange beschäftigt, um die richtigen Kerzen zu finden. Jetzt hab ich aber inzwischen vergessen, warum ich diese gewählt hatte, waren aber die richtigen.

Klopfende Verbrennung hab ich nicht, da ist alles OK.

Bleibt hauptsächlich die Kopfdichtung, da passt mir derzeit allerdings absolut garnicht (überhaupt keine Zeit für Wechsel).

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Für mich sehen die Kerzen aus als wenn sie unter Wasser betrieben wurden.
Der ganze Rost ist doch nicht normal, oder was soll das braune was wie Rost aussieht sonst sein?
Vieleicht steht ja im Kerzenschacht ständig Wasser und die Kerzen nehmen davon Schaden.
na da fangen wir doch mal bei der Physik in der Grundstufe wieder an 🙂

Rost ist nichts anderes als eine Verbrennung - Verbrennung=Verbindung Kohlenstoff+Sauerstoff

Somit kannst du auch per Hitze Eisen rosten lassen.

Daher sind Zündkerzen auch immer verrostet, wenn sie heiss genug werden - siehe Auspuffkrümmer.

Und ich dachte immer der Krümmer rostet aus den gleichen Gründen wie der Rest des Autos.

Na Spaß bei Seite, bei mir sahen Zündkerzen noch nie verrostet aus, es sei denn sie lagen in feuchter Umgebung.

Hi,
wenn es die Kopfdichtung sein sollte, müssten auch noch andere Hinweise vorliegen. Kühlwasserverlust z.B.. Kann mir auch kaum vorstellen, dass du mehrere 10000km mit einer defekten ZK fahren konntest, ohne dass sich die Problematik verschärfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen