Nachlackierung Saphirschwarz gescheitert?

Hallo liebes Forum!

Anfang letzten Monats wurde mein Kotfflügel und meine Front auf Grund eines Unfalls von Autohaus neu lackiert.
Als ich das Auto abgeholt hab war auch alles schön und selbst in der Sonne hat man weder Farbunterschiede noch sonstwas gesehen.

Jetzt ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die neuen Teile irgendwie anders aussehen. Irgendwie nicht so glänzend wie das restliche Saphirschwarz.
War daraufhin bei Opel und die haben sich das mit einer Lacklupe angeguckt und da sah der Lack überall gleich aus. Auch die Anzahl der Flakes war gleich...

Nun hab ich mal im Dunkeln mit der Kamera mit Blitz Bilder gemacht und siehe da - es gibt doch einen Unterschied.

Jetzt die Frage woran das liegt? Falscher Farbton? Ist das ein Grund zum Reklamieren oder stelle ich mir nur an?
Wie gesagt selbst bei direkter praller Sonne kann man keine Unterschiede erkennen, lediglich ganz leichte Hologramme, aber ich wollte den Wagen eh mal polieren.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

So, das heutige Ergebniss - natürlich noch schlimmer als vorher...

Ich könnte Kotzen! Diesmal ist es ein Anthrazit geworden. Gegen meinen Willen wurde die Tür zusätzlich noch mit einer Schicht Klarlack überzogen, die komplett unten an der gesamten Vordertür mit einem durchgehenden Läufer endet...

Außerdem sind einige Staubeinschlüsse drin und Kratzer sind auch schon drin...

Für micht steht fest, dass der Lackierer das nicht nochmal versucht und wenn das Autohaus nicht entsprechend mitspielt ich da auch nie wieder hingehe.

😠

79 weitere Antworten
79 Antworten

...hab die Farbe auch die Woche erst lackiert.....ohne großartige Lackanpassung....und was soll ich sagen : kein Unterschied zum Altlack erkennbar.

Hab den Farbton als Standard da und benutze ihn für drei Autos....bis jetzt hat es immer gepasst.

Gruß

So, Morgen werde ich nochmal bei Opel nachfragen.
Heute war es sogar in der Sonne sichtbar:
http://i908.photobucket.com/albums/ac281/connectab/ec7cbc39.jpg

So, ich war Heute mit dem Lackierer und einem Autohaus Arbeiter beim Auto und wir haben das begutachtet.
Der Lackierer gibt klar zu, dass da ein Unterschied ist, aber er sagt auch besser ginge es nicht weil man ja nie den Lack genau treffen könnte und und und. Ausserdem ist es ja nur bei schrägem Sonnenstand zu sehen.
Sein Angebot war mir den Kotflügel neu zu lackieren und die Tür beizulackieren. Dann würde der Unterschied ja nicht so doll auffallen.
Ich hab erstmal dankend abgelehnt und werde mir jetzt bei einem zweiten Lackierer mal eine Meinung einholen.

Na mit dem Vorschlag wäre ich auch nicht einverstanden🙄
Die Aussage dann würde man es nicht so sehen ist schon OK aber was ist dann mit der Motorhaube auch beilacken??
Ne Ne Du hast schon Recht
Geh zu einem oder auch mehreren Lackieren und hole dir noch ein paar Meinungen ein.
Kann nicht sein das dies nicht besser zumachen ist.
Wünsche Dir noch viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

Mfg.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, aber vielleicht liegt es auch einfach nur am Lackierer. Sicher ist es nicht einfach, Lacke perfekt zu treffen, aber wir hatten bisher zwei Lackschäden in der Familie, die fachmännisch repariert wurden und das bei teilweise alten Fahrzeugen. Einen Polo 6N in grünmetallic mit Rostschäden unter den Rückleuchten, da wurden die Falze entrostet, versiegelt und das Heck teilweise neu lackiert, davon hat man auch mit Mühe nichts gesehen, der Wagen war da schon etwa 10 Jahre alt. Dann bei einem 11 Jahre alten roten (Unilack) Toyota Starlet, Heckschaden durch Auffahrunfall. Ebenfalls den Farbton getroffen und das bei einem so alten Wagen, bei dem der Lack schon nachgedunkelt war. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber in der Region Köln/Bonn wüßte ich 2-3 aus meiner Erfahrung fähige Lackierer.

So, da ich ja verflichtet bin dem Stümper die Nachbesserung zu erlauben kommt mein Wagen Montag erneut in die Werkstatt.

Inzwischen hab ich auch noch Schrammen unter der Front gefunden, die wohl daher kommen, dass der Lackierer oder die Werkstatt sonst eher höhere Fahrzeuge bewegen.
Aber egal, kommt ja eh neue Farbe drauf... 🙄

Nun meinte der Lackierer ja er würde am Besten die Tür mit lackieren, damit man den Unterschied nicht so krass sieht.
Allerdings müsste er dann ja auch die Haube mit lackieren, da die ja auch direkt an den Kotflügel angrenzt. 😕

Ich denke jetzt ich werde ihm sagen, er soll die Tür in Ruhe lassen und einfach die passende Farbe nehmen, so das es gar keinen grossen Unterschied gibt . oder was meint ihr?

Beilackieren ist Gang und Gäbe und i.d.R. auch absolut in Ordnung. Allerdings frage ich mich wirklich ob der Lackierer sich überhaupt anstrengt dennoch die passende Farbe rauszusuchen und ggfalls anders anzumischen. Was bringt einem Beilackieren, wenn man dann ganz vorne mit ganz hinten vergleicht und immernoch Unterschiede feststellt? 😉

Das war mein Gedanke. Wenn er es jetzt wieder versaut bleibt wenigstens meine Tür noch wie vorher. 🙄

Hatte das Problem früher auch mal mit einem Lopez Vectra. Das Silbermetallic haben die bei den wasserbasierenden Lacken einfach nicht hinbekommen. Mit dem Beilackieren der benachbarten Teile war`s dann aber auch für mich erträglich...

Im Notfall die nächste Schiedsstelle des KFZ Gewerbes um Hilfe bitten - kostst nix...

Ach, so klappt das ja. Er bessert nach wie er es muss.
Nur mein Vertrauen ist natürlich etwas gemindert. 🙁

is ein Witz, des eine sieht aus wie darkrosewood und des andere wie novaschwarz.

Linda-spangler-64-dark-rose-convertible
Fc8ea668-0f3d-4510-a07e-49f0a9723584

Wenn ich das hier lese, wird mir schlecht. Musste meinen Audi gestern auch zur Nachbesserung abgeben, habe den Wagen letztes Jahr gebraucht bei einem Audi Händler gekauft. Habe beim Kauf damals nur mal so die Frage gestellt, ob der Wagen mal einen Unfall hatte.
Hatte er nicht, aber der Kotflügel wurde mal wegen einem Kratzer nach lackiert, habe es mir dann angesehen und es war überhaupt kein Unterschied zu erkennen und habe das Auto schließlich gekauft.
Letzte Woche nach der Wäsche ist mir dann aufgefallen, dass der Klarlack abblättert. Direkt bei Audi angerufen und die haben mich an den zuständigen Lackierer weitergeleitet. Ein eigenständiges Unternehmen, naja Besitzer und Mitarbeiter eher unfreundlich.

Morgen hole ich den Wagen ab und habe schon eine schlechte Vorahnung.

@connectab: Wünsche dir viel Glück und lass dich nicht mit irgendwelchen Ausreden vertrösten.

Dazu noch meiner Meinung nach, wenn man bei lackiert, dann Motorhaube und Türe. Sonst wäre es Unsinn.

Wobei das mit dem Beilackieren ja ansich immer ne gute Sache ist. ABER - der Farunterschied ist im Sonnenlicht so derb, dass das auch nix hilft. Dann sieht mein Auto nachher aus wie Twotone lackiert. 😁
Außerdem möchte ich eigentlich unter allen Umständen vermeiden, dass der Lackierer an meinen Türen oder der Haube rumschleift.

Ich hab immerhin den Vorteil, dass mein Autohaus auf meiner Seite ist. Der Chef meinte das lackiert er solange bis es klappt und danach bekommt der keine Aufträge mehr von uns.

@vw_speed: Ich wünsche dir auch viel Glück, gerade zum Lackieren gebe ich mein Auto immer nur sehr ungern weg. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von connectab


gerade zum Lackieren gebe ich mein Auto immer nur sehr ungern weg. 🙁

Aufgrund des Zwischenfalls nur all zu gut verständlich

Naja es gibt auch in der Branche genug Stümper, die viel Geld verdienen wollen, mit wenig Einsatz. Anscheinend klappt diese Methode bei vielen auch. Wenn es bei mir morgen nicht passt mache ich auch Druck, aber da meine Front nächstes Frühjahr komplett lackiert wird, sehe ich es noch nicht ganz so drastisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen