Gibt es V50 schwarz als Uni Lack ?

Volvo V50 M

Hallo,

ich habe einen schwarzen V50 und wollte am Wochenende mal das volle Waschprogramm mit Kneten und einer stärkeren Politur ( Ultimate Compound ) starten, da ich die ganzen Waschstrassenswirls vom Vorgänger entfernen wollte. Ich habe es schon mit Lackreiniger und Meguiars Scratch X probiert. Da beides nicht funktioniert hat muss etwas stärkeres ran. Da ein Uni Lack keinen Klarlack drüber hat, wollte ich mich vergewissern, dass da nicht zu viel lack runter geht. Bei Handpolitur geht sowieso nicht so viel runter, aber sicher ist sicher ...

Ich habe auf dieser Seite:

http://www.mobilverzeichnis.de/volvo_farbcodes.htm

folgende Angaben gefunden:

HERST. BEZEICHNUNG CODE BAUJAHR LACK

VOLVO BLACK PEARL 429 1995 METALLIC

VOLVO BL. SAPHIRE PEARL 452 2000 METALLIC

VOLVO BLACK 346 2001 METALLIC

VOLVO BLACK 332 1996 METALLIC

VOLVO BLACKCURRENT 463 2003 METALLIC

VOLVO SCHWARZ 1701 1983 UNI

VOLVO BLACK 151-1 1982 METALLIC

VOLVO BLACK STONE 19 1995 UNI

VOLVO BLACK 305 1987 METALLIC

Meiner ist Baujahr 2005. Dann kämen dann eigentlich nur die Farbcodes 452, 346, 463 in Frage. Die wären ja allesamt kein Uni und somit müsste ja Klarlack drüber sein.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Kann man über die Fahrgestellnummer etwas herausfinden ?

Danke & Gruß
E.

Beste Antwort im Thema

Hej,
bei unserem V50 in uni Schwarz hatte ich auch schon mal den Versuch der Politur durchgeführt.😉
Was soll ich sagen ich hatte nachher alle Abstufungen von Grautönen im Schleier der sich bei Sonne auf der Motorhaube gezeigt hatte.

Nach 2 Stunden vergeblicher Mühe und nachher einen Vormittag beim Aufbereiter hatte der Spuk ein Ende.

Ich lasse unseren Elch ein mal im Jahr vom Experten polieren, es kostet ca 120 Euronen und sieht im Ergebnis nachher "Topp" aus.

Ich kann besser Arbeiten und in dieser Zeit geldverdienen als meine Freizeit mit Aktivitäten zu verbringen die ich nicht kann 😉

Mein Rat wenn Du die Arbeit beherrscht dann ran, wenn du schlechter Laie bist wie ich, lass die Finger davon.

Gruß havaru

Die Poliermaschine die vorher gekauft hatte, habe ich an einen Freund verschenkt...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kann mir jemand sagen was ich für ein schwarz habe? Sieht mir nicht nach Saphirschwarz aus. Ist irgendso ein blauschwarzhässlich Gemisch:

Dscf1199

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


...
Bist Du mit der EInhell zufrieden ?
passen da alle Pads drauf ? ( mit Klett )

Gruss
E.

was heißt schon "zufrieden" ?
Preis/Leistung passt sehr gut. Sie könnte etwas kräftiger (Drehmment) sein.
Ansonsten Standard-Klett-Platte.

Gruß
Torsten

wenn du etwas druck ausübst - bleibt sie dann gerne mal stehen oder dreht sie weiter ?

gruss
e.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von Elkman


was heißt schon "zufrieden" ?
Preis/Leistung passt sehr gut. Sie könnte etwas kräftiger (Drehmment) sein.
Ansonsten Standard-Klett-Platte.

Gruß
Torsten

wenn du etwas druck ausübst - bleibt sie dann gerne mal stehen oder dreht sie weiter ?

gruss
e.

ja, und wenn die Politur im Lammfell nicht mehr allzu feucht ist, fängt sie an ein wenig zu "eiern"

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


wenn du etwas druck ausübst - bleibt sie dann gerne mal stehen oder dreht sie weiter ?

gruss
e.

ja, und wenn die Politur im Lammfell nicht mehr allzu feucht ist, fängt sie an ein wenig zu "eiern"

das sollte mit der DAS-6 oder den baugleichen Produkten nicht passieren

Gruss
E.

Ähnliche Themen

Hallo Elchtest, du hast vermutlich das 019 schwarz. Das habe ich auch. Imho handelt es sich hier um eine Nicht- metallic -Lackierung mit Klarlackschicht. Da du ja auch einen Pflegefimmel hast, würde ich dir empfehlen bei Polierversuchen erstmal auf einem unempfindlichen Lack zu üben. Wenn du Pech hast, hast du dir ganz schnell einen massiven Defekt in den Lack poliert. Gerade in Verbindung von billiger Poliermaschine und villeicht billiger Sonax One-Step Politur auf empfindlichen Schwarzgrundlack.
Je nach Grad der momentanen Kratzer würde ich mit einer mehrstufigen, unterschiedlich abrasiven Politurserie arbeiten. Die Namen aus dem Pflegeforum kennste ja. Als Anfänger würde ich an das schwarz erstmal per Hand mit Polierschwämmen gehen.
Fahre schon seit 10 jahren schwarze Grundlacke und weiß, wie empfindlich die sind.
Ich denke mal, du willst auch in der Mittagssonne und ohne Wachs einen perfekten Lack.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hallo Elchtest, du hast vermutlich das 019 schwarz. Das habe ich auch. Imho handelt es sich hier um eine Nicht- metallic -Lackierung mit Klarlackschicht. Da du ja auch einen Pflegefimmel hast, würde ich dir empfehlen bei Polierversuchen erstmal auf einem unempfindlichen Lack zu üben. Wenn du Pech hast, hast du dir ganz schnell einen massiven Defekt in den Lack poliert. Gerade in Verbindung von billiger Poliermaschine und villeicht billiger Sonax One-Step Politur auf empfindlichen Schwarzgrundlack.
Je nach Grad der momentanen Kratzer würde ich mit einer mehrstufigen, unterschiedlich abrasiven Politurserie arbeiten. Die Namen aus dem Pflegeforum kennste ja. Als Anfänger würde ich an das schwarz erstmal per Hand mit Polierschwämmen gehen.
Fahre schon seit 10 jahren schwarze Grundlacke und weiß, wie empfindlich die sind.
Ich denke mal, du willst auch in der Mittagssonne und ohne Wachs einen perfekten Lack.

Hallo, danke für die tipps.auf keinen fall werde ich billige produkte und eine billige maschine verwenden :-)

Ich hatte bisher meguiars step 1 ( lackreiniger mit gaaanz feinen partikeln ) und dann meguiars scratch x ( etwas stärker ) mit polierpads ( die gelben von lupus-autopflege ) in einsatz. Mit solch milden polituren hat man in verbindung mit den weichen pads per hand keine chance.

Deswegen habe ich mir etwas härtere polierschwämme mit ebener fläche geholt und will hier jetzt mit meguiars ultimate compound per hand ran.

Wenn DAS nicht hilft, dann werde ich mir irgendwann mal eine gute maschine zulegen. Ich will auf KEINEN Fall in der sonne polieren, sonst trocknet die politur sehr schnell an und man bekommt sie sehr schwer runter.

Polieren und wachsen immer nur im schatten ! Zur kontrolle kurz in die sonne und eventuelle schwachstellen im schatten weiter bearbeiten.

Wenn ich mir eine maschine hole, dann werde ich erstmal an einer alten motorhaube testen, und auf keinen fall eine rotationsmaschine einsetzen, die ist für unerfahrene nicht berechenbar....

Ich werde mir auch zeitlassen, für das komplettprogramm habe ich mal 7-8 stunden kalkuliert - für aussen. Und diese prozedur gibt es dann auch nur 2 x im jahr, ansonsten normale handwäsche, trocknen, precleaner und je nach zustand wachsen.

Bin mal gespannt ob es alles so hinhaut, auch mit der zeit. Ein kombi hat s
Ja schon einiges an lackfläche ;-)

Gruss
E.

Du willst nicht ernsthaft 2mal jährlich polieren??! 😰

Meguiars Scratch X kenne ich auch. Für eine abrasive Politur war ich damit nicht zufrieden.
Habe mir die Poorboys World Serie (4 verschiedene) von stark abrasiv bis zur Swirlbuster Politur bestellt und mit Meguiars Polierschwämmen verwendet. Davor die Sonüs Serie.
Kann ich ehrlich gesagt nicht weiter empfehlen.
Ich werde meinen C30 in den nächsten Wochen mal zum Aufbereiter meiner Wahl geben. Der soll dann nur maschinell polieren ohne Wachs usw. Sollte ja schließlich einiges mehr an Erfahrung haben.
Ohne Wachs sehe ich dann danach auch was Sache ist.
Anschließend gibts von mir persönlich das Petes 53 Black Pearl Wachs von CG. Habe die Motorhaube schon mal mit angetestet und es hinterlässt auf Schwarz einen wirklich schönen Wet-Look. Danach noch den Detailer...

Hej,
bei unserem V50 in uni Schwarz hatte ich auch schon mal den Versuch der Politur durchgeführt.😉
Was soll ich sagen ich hatte nachher alle Abstufungen von Grautönen im Schleier der sich bei Sonne auf der Motorhaube gezeigt hatte.

Nach 2 Stunden vergeblicher Mühe und nachher einen Vormittag beim Aufbereiter hatte der Spuk ein Ende.

Ich lasse unseren Elch ein mal im Jahr vom Experten polieren, es kostet ca 120 Euronen und sieht im Ergebnis nachher "Topp" aus.

Ich kann besser Arbeiten und in dieser Zeit geldverdienen als meine Freizeit mit Aktivitäten zu verbringen die ich nicht kann 😉

Mein Rat wenn Du die Arbeit beherrscht dann ran, wenn du schlechter Laie bist wie ich, lass die Finger davon.

Gruß havaru

Die Poliermaschine die vorher gekauft hatte, habe ich an einen Freund verschenkt...

hallo,
laut auskunft eines befreundeten lackierers, der an meinem uni-roten c30 einen parkrempler ausbesserte hat heute jeder lack eine klarlackschicht drauf, ich glaube weil die lacke auf wasserbasis sind.

larboman

Zitat:

Original geschrieben von Larboman


hallo,
laut auskunft eines befreundeten lackierers, der an meinem uni-roten c30 einen parkrempler ausbesserte hat heute jeder lack eine klarlackschicht drauf, ich glaube weil die lacke auf wasserbasis sind.

larboman

Genau das wollte ich auch sagen. Mein Kumpel hat mir meine Heckschürze an meinem Polarweissen V50 lackiert, und er sagte mir auch das es UNI-Lacke in der Form wie sie es früher gab nicht mehr gibt. Heute sind auch die vermeintlichen Uni-Lacke wie mein Weiss, oder auch Rot oder Schwarz, 2K-Acryl Autolack. Also Basislack ohne Metallic Anteil und dann kommt Klarlack drüber....

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Hej,
bei unserem V50 in uni Schwarz hatte ich auch schon mal den Versuch der Politur durchgeführt.😉
Was soll ich sagen ich hatte nachher alle Abstufungen von Grautönen im Schleier der sich bei Sonne auf der Motorhaube gezeigt hatte.

Nach 2 Stunden vergeblicher Mühe und nachher einen Vormittag beim Aufbereiter hatte der Spuk ein Ende.

Ich lasse unseren Elch ein mal im Jahr vom Experten polieren, es kostet ca 120 Euronen und sieht im Ergebnis nachher "Topp" aus.

Ich kann besser Arbeiten und in dieser Zeit geldverdienen als meine Freizeit mit Aktivitäten zu verbringen die ich nicht kann 😉

Mein Rat wenn Du die Arbeit beherrscht dann ran, wenn du schlechter Laie bist wie ich, lass die Finger davon.

Gruß havaru

Die Poliermaschine die vorher gekauft hatte, habe ich an einen Freund verschenkt...

hast Du dir die schleier mit hand oder maschine reingefahren ?

Mit dem lackreiniger ( ganz feine politur um "toten" lack vor dem wachsen runter zu kriegen.) hat das per hand gut geklappt - auch ohne schleier oder spuren. allerdinghs waren die Swirls noch drin, weil der lackreiniger zu fein war. Ich werde aber die politur erst an einem anderen wagen testen :-)

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970



Zitat:

Original geschrieben von Larboman


hallo,
laut auskunft eines befreundeten lackierers, der an meinem uni-roten c30 einen parkrempler ausbesserte hat heute jeder lack eine klarlackschicht drauf, ich glaube weil die lacke auf wasserbasis sind.

larboman

Genau das wollte ich auch sagen. Mein Kumpel hat mir meine Heckschürze an meinem Polarweissen V50 lackiert, und er sagte mir auch das es UNI-Lacke in der Form wie sie es früher gab nicht mehr gibt. Heute sind auch die vermeintlichen Uni-Lacke wie mein Weiss, oder auch Rot oder Schwarz, 2K-Acryl Autolack. Also Basislack ohne Metallic Anteil und dann kommt Klarlack drüber....

ok, super - danke :-)

Ich habe auf anraten von einigen netten usern auch in der B Säule nachgeschaut, und dort steht farbcode 019-26.

Ist also normales Uni Schwarz - jetzt habe ich direkt noch eine Frage... ;-)

Was bedeutet die 26 ? Ist das die farbe der Innenausstattung ???

Gruß
E.

Hallo,

da ich hier einige "Warnungen" zum Reinigen des schwarzen Uni Lackes bekam ( gerade in Bezug auf das Ultimate Compound ( Politur ) und auch zum Kneten ...

Wenn es interessiert - beides total unbegründet ! Beides top zu verarbeiten und wirkungsvoll :-)

HIer das Ergebnis wenn jemand schauen will ....

http://www.motor-talk.de/.../...den-quickie-und-ergebnis-t3201554.html

Gruss
E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen