Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute
ich habe mal eine frage.
Ich habe einen S202 (c180 T) Modell 99
der schlauch von Kurbelgehäuseentlüftung geht ja in das ansaugrohr der Drosselklappe.
Ein Freund von mir hat den selben Wagen und der hatt den Schlauch in eine kleine Box mit schwamm geleitet also da kommt nur dampf raus und der Wagen saugt jetzt reine luft an ,meine Frage.
Schadet das dem Motor?geht der schneller Kaputt? oder wie.
für eure Antwort bedanke ich mich schon mal.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das Ansaugrohr der Drosselklappe hat er bestimmt
dicht gemacht. Er setzt somit Oeldämpfe frei in die
Umwelt und das ist verboten.
Der Motor geht nicht kaputt wenn das Ansaugrohr dicht ist.

RollyHH

21 weitere Antworten
21 Antworten

Da bin ich ja mal gespannt. Was soll die Luft unterm Zylinderkopfdeckel?,
dann durch den Motor ( nur mal guten Tag sagen ? 🙄) und dann wieder raus?
Da haste was verwechselt glaub ich.

RollyHH

So Leute, hier isses. Es ist alles erklärt:

Selbst ein Versuch hat alles bestätigt. Ich habe oben den Belüftungsschlauch entfernt und in den Zylinderdeckel reingepustet. Und wo kam es wieder raus? Zur Kurbelgehäuseentlüftung rechts unten direkt hinter dem Ölabscheider, da ich den Schlauch gerade entfernt hatte, da wie oben geschrieben, angerissen. Wenn man ihn aufsteckt kommt es aus der Drosselklappe raus.

M111

Hallo!
Ja, prima, plausibel, formal einwandfrei und schlüssig. 😰
Aber mit den Modi Standgas- Leerlauf/Teillastbereich sowie Volllast bin ich nahe dran und das mit der Frischluft ist mir im Hinblick auf Kondensatbildung (Wasser) im Motor etwas suspekt, von den Ings wohl durchdacht.😁
Danke!
Schadstoffarm

Nachtrag: Ich würde mich nicht festlegen wollen, bei welcher Anzahl von Motoren die 1,1mm Drossel-Bohrung verstopft ist und die Entlüftung ausschließlich über die Zylinderkopfdeckelentlüftung (Ventildeckel) stattfindet.😛

Irgendwie hast du ja recht mit der Frischluftzufuhr, aber ob
das unbedingt sein muß?? Früher gings doch auch ohne solche
Spielerreien. Der nächste baut dann noch einen Filter dazwischen
und ein Wasserabscheider und der nächste wieder noch ein
Druckmanometer dazwischen. Ich weiß nicht warum heutzutage
alles so kompliziert sein muß, alles nur Geldschneiderei und Spielerei,
damit man ja nichts mehr selber Reparieren kann.
Früher brauchte man kein LMM, da kamen zwei 45 ger Webervergaser drauf
und ab ging die Post.

RollyHH

Ähnliche Themen

Am besagten Anschluss D herrscht doch Unterdruck, weil der Motor Luft ansaugt, also wird keine Luft in den Ventildeckel gedrückt, sondern gegenteilig, es wird Luft/Ölnebel aus dem Ventildeckel abgesaugt und der Frischluft zugeführt. Wäre ja auch plausibel.

Oder was meint Ihr?

Immer diese Totengräber😁😁😁😁😁😁

:-D

Eine solche Motordurchlüftung scheint es wirklich zu geben. Habe eine Andeutung in einem weiteren Buch entdeckt, aber auch dort wird es nicht weiter erläutert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen