Airride Tank entlüften bzw. entwässern Luftfahrwerk
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu im Forum und habe in der Suche leider nichts passendes gefunden.
Meine Fahrzeug-Daten findet ihr in meinem Profil. (VW Arteon R-Line 4-Motion 2,0l 280PS BJ2018)
Ich habe mir den Arteon vor knapp einem Jahr gekauft, da war das Luftfahrwerk von Airlift Performance bereits montiert. Ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker und soweit technisch versiert. Habe aber noch nie an einem Tuning-Luftfahrwerk gearbeitet. Daher zwei Fragen:
- Ich möchte die Uniball-Lager ersetzen: Kann ich den Dämpfer einfach im Wagenhebermodus ausbauen und die Luftleitung abschrauben? (Hatte es mal bei einem Touareg.. der hat sich danach schief hoch gepumpt, weil der Wagenhebermodus vergessen wurde.. sehr schwierig gewesen das zu beheben) Generell, was gibt es zu beachten, auch bei der Montage des Federbeins? ;)
und 2. Ich möchte zur jährlichen Wartung meines Airride den Tank in der Reserveradmulde "entwässern".. habe aber kein Ablassventil gefunden, bzw. denke ich, dass gar keins verbaut ist.🫣 Ich habe einen ähnlichen Tank verbaut, wie in dem Link unten. (Meiner: Firestone Industrial Products USA 010620 MWP 160psi 9127)
Wie kann ich vorgehen? / Ist das System wartungsfrei?
https://www.ebay.com/itm/225804459745
Vielen Dank schon einmal und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Grüße, ArteonR-Line.