AGR-Ventil
Hallo an alle Schrauber,
Ich bräuchte ein wenig Hilfe von euch bitte!
Mein Peugeot 206 cc 1.6 HDI hat leider schon zweimal keinen TÜV bekommen!
Bin ein wenig verzweifelt weil ich die ganzen Mängel die mir der TÜV Prüfer gesagt hat zum größten Teil beseitigt hatte! Das Problem ist immer wieder dasselbe "dieselfilter reinigen"
Habe diesen komplett abgeschraubt, mit viel Luft ausgeblasen und dann 3 Stunden mit einem dampftstrahler und einer schwachen Säure gereinigt! Danach wieder trocken geblasen zusammen gesetzt! Habe das agr Ventil dann ausgetauscht, das Originalteil raus und einen billigen von ATP der aber passend ist, eingebaut! Fehler ausgelesen und eine Probefahrt gemacht, er hatte dann nur P1351 "Glühzeitsteuerung Fehlerhaft" angezeigt.
Hatte auch die ganzen Kanäle vom agr kühlet bis zum Rußpartikel gereinigt!
Der Prüfer hatte mich weil der Motor angeblich zu kalt ist eine kleine Spritztour machen lassen! Musste um den TÜV zu kriegen dann bei Bosch Fehler auslesen lassen! Danach hätte man mir geraten ich sollte den Peugeot zur Vertragswerkstatt bringen weil ich keinen TÜV bekomme, Grund immer wieder
P1351 Glühzeitsteuerung Fehlerhaft
P1462 Abgasrückführung-Positionssensor
Funktionsstörung
P0401 Abgasrückführung
Maximalwert überschritten
P0298 Ladedruckregelung
Regelung unplausibel
Diese Fehler würden immer wieder kommen und ich kann mittlerweile echt nicht mehr weil meine Nerven absolut so etwas von blank liegen!
Meine Fragen
1. ist der DPF wieder zu und verstopft?
(Original teile von Peugeot 979,-)
2. brauche ich wahrscheinlich wieder ein neues von AGR-Ventil? (Orginal von Peugeot 572,-€)
3. wann Zeit ein neues AGR-Ventil die Meldung Abgasrückführung zu hoch an???
Ich weiß das die Reinigung nur dauerhaft eine Lösung ist und ich einen neuen Filter brauche aber das Steuergerät würde dann doch diesen Fehler anzeigen das er verstopft ist?
Bitte um eure Hilfe, hier die Daten:
Peugeot 206cc 1.6 HDI 80KW 120PS
Diesel
Baujahr 06/2005
195.500 km
Beste Antwort im Thema
AGR Original?
Habe kürzlich gelesen, dass ein anderer ein AGR aus der Bucht (nicht Original) verbaut hat und die Fehlermeldung geblieben ist. Nach Einbau Original AGR Meldung weg.
Dann immer noch: Glühkerzen ersetzen.
23 Antworten
Das ist echt lieb von Dir, aber ich wohne in der Nähe von Kaiserslautern, das ist zu weit weg von dir, trotzdem vielen Dank! Ich werde mich auch irgendwann mal irgendwie bei dir revanchieren, das heißt du hast was gut bei mir!
Mit düsenstock meinst du Injektoren, also ist das selbe!!
Vielen herzlichen Dank mein lieber, bin echt froh das es Menschen wie Dich gibt!
Ähnliche Themen
das ist eine düse aus meinem 407, die ist zwischen elektronikteil und stock undicht geworden,nach 260000km
Natürlich hast du das, Danke, durch Dich lerne ich eine Menge! Esse eine belgische Schokolade für mich bitte, die schmeckt lecker! ;-)
Hallo an alle
Habe die Tage endlich meine Injektoren reinigen können, es hat auch alles prima geklappt bis einer meiner Drahtbürsten während der Reinigung abgebrochen und in die Öffnung reingerutscht ist! Ich hatte vergessen die zweite Öffnung abzudecken mit einem Verschluss und der zweite Fehler war das ich einen Akkuschrauber dazu benutzt habe und nicht gemerkt habe das dieser abgebrochen ist! Ich habe versucht den Bürstenkopf 3 Tage lang rauszufischen und am Ende ist er reingefallen, jetzt heißt es Zylinderkopf aufmachen!
Habe alles probiert diesen rauszuholen! Keine Chance! Kann mir jemand helfen mit gewissen Anleitungen, oder hat jemand noch einen Tipp für mich! Denke ich muss eine Markierung machen wenn die Kolben am OT sind, dann alles abschrauben und die Bürste rausholen! Die Zylinderkopfdichtung und die schrauben müssen neu gemacht werden, das weiß ich schon! Hat jemand ein Leitfaden, mit allem habe ich gerechnet, vielleicht das einer Injektoren kaputt geht usw. aber nicht mit sowas!
Habe einen Peugeot 206cc 1.6 HDI Diesel, vom 22.05.2006 (207.000km)!
Hoffe ich komme nicht nochmal einigermaßen Glimpflich davon!
Gruß Orkan