1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. AGR Ventil

AGR Ventil

Opel Zafira B

Hallo,
bei meinem 1,9er 150 PS Diesel Zafi leuchtet die Motorkontrolleuchte. Laut Fehlercode AGR Ventil defekt.
Motor läuft absolut normal, kein Leistungsverlust oder Notlaufprogramm. Ich habe im Augenblick keine Möglichkeit das Teil zu wechseln oder eine Werkstatt aufzusuchen.
Was kann pasieren, wenn ich mit dem defekten Ventil erst einmal weiterfahre? danke für die Antworten.
mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei meinem 1,9er 150 PS Diesel Zafi leuchtet die Motorkontrolleuchte. Laut Fehlercode AGR Ventil defekt.
Motor läuft absolut normal, kein Leistungsverlust oder Notlaufprogramm. Ich habe im Augenblick keine Möglichkeit das Teil zu wechseln oder eine Werkstatt aufzusuchen.
Was kann pasieren, wenn ich mit dem defekten Ventil erst einmal weiterfahre? danke für die Antworten.
mfg

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skorpion 81


Hallo, ich habe das gleich problem mit dem AGR und der warnlampe. Habe AGR gewechselt und immer wieder leistungsverlust. Bei 3500 umdrehungen tritt der fehler sofort auf.

Der Kollege hatte das gleiche Problem .
Bei Ihm waren einmal die Schläuche vom Partikelfilter bis zum Druckschalter mehrfach unterbrochen,aus welchem Grund auch immer.
Die wurden repariert trotzdem kam die Störung .
AGR wurde gewechselt
Störung immer noch vorhanden.
Dann wurde das Fahrzueg an ein OBD-Tester durchgehend angeschlossen und bei Fehlermeldung wieder gelöscht und paralell dazu auf der Autobahn der Partikelfilter frei gefahren.
Die Fehlerhäufigkeit wurde nach und nach weniger bis es ganz aufhörte und der Motor keine Schwierigkeiten über 3500 mehr machte.
Allerdings machte sich ein anderer Fehler bemerkbar,der Motor bockte beim zügigen anfahren im 2.Gang .
Dagegen wurde eine Blende am Eingang zum AGR eingebaut ,die nicht den vollen Durchgang zulies,seit dem ist Ruhe .
Ist nur mal ein Vorschlag ohne grossen Aufwand den du mal versuchen kannst .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

Hallo seemann1968, was ist daraus geworden? Bist du den Fehler los? Hab nämlich das gleiche Problem, es würde mich sehr interessieren, wie die Geschichte zu Ende ging.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

P1901 und P0400. AGR gewechselt, jetzt steht nur P0400. Was nun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

P0400 ist der Stecker von dem AGR. Die Kontakte etwas gebogen,stecker vernünftig eingeklemmt dass der hält.
P1901 ist der Partikel Druck Sensor, der am Kraftstoff Filter dran ist. Die Schellen auf dem Sensor waren nicht fest. Kann aber bei manchen auch der Schlauch undicht sein.
P2279 ist das gefälschte AGR von ebay. Das alte sauber gemacht, läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

Handelt sichs um den z19dth Motor ?
Dann mal Drosselklappe ausbauen
Hatte letztesmal einen in der Werkstatt bei dem ist Öl in die Steuerelektronik der Drosselklappe eingedrungen sind nur 4-6 Schrauben dann ist die draußen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

Hatte das gleiche Problem beim Peugeot Hdi bei mir hat sich der Kühler des AGR Ventils durch die Vibration am Flansch gelöst.......überprüfe mal den Kühler ...der hängt direkt daneben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

Habe den Fehler P0400 AGR ist neu Fehlermeldung immer noch da was kann es sein ? Da steht was von Wackelkontakt kann jemand mir sagen was an den Steckern messen muss ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR erneuert, trotzdem Motorstörung P0400!' überführt.]

20160908_130050.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen