AGR-Ventil stilllegen lassen und Fachwerkstätten, man fühlt sich verarscht!

Opel Meriva A

Hallo,

ich muss dringend Dampf ablassen!
Ich fahre nun meinen zweiten Meriva A. da ich das leidige Thema "AGR-Ventil" kenne, habe ich mir nach recherche in diesem Forum überlegt, dieses bei meinem Wagen (Motor: Z 16 XE), stilllegen zu lassen, was ja legal sein soll bei diesem Motor, bevor es Probleme macht.
Ich Ende 2014 zur Opelwerkstatt (und alteingesessenem Händler) um die Ecke und mein Vorhaben geschildert. " Kein Problem, da wird eine Software aufgespielt, die das AGR nicht ansteuert. Fertig!" so die Aussage der Werkstatt.
Gesagt getan. Ab Februar 2015 fing dann langsam das bekannte Ruckeln an. Selten, aber mit der Zeit immer mehr. Als Fehlerursache schloss ich das AGR aus, da stillgelegt. Gestern ging dann die Motorkontrollleuchte an. Ich ließ dann den Fehlerspeicher in meiner eigentlichen, (freien) Werkstatt auslesen. Ergebnis: AGR-Ventil defekt! Oo Der Kolben, so mein Werkstattchef, bewegt sich noch!
Daraufhin rief ich bei der Opelwerkstatt an, die es nicht glauben konnten und meinten, ich soll de Wagen zu ihnen bringen, Sie wollten den Fehler auslesen. Ergebnis:" AGR-Ventil defekt, blablabla, Werte ausserhalb der Toleranz!! hört, hört!
Ich fragte, wie das sein könnte, dass das AGR als einen defekt meldet, wo es doch sillgelegt war UND mit einer Blinddichtung versehen war.
Die Antwort: Die neue Software steuert das AGR-Ventil auch nicht an, aaaaber, es sitzen Sensoren am AGR ( oder so), die die Positon des Kolbens abfragen!?! und diese kann man nicht deaktivieren!
Ich Frage:" Was bringt dann bitte das stilllegen des AGR, wenn es immernoch Probleme machen kann"!? Mir fehlt leider der Sinn hierbei, sorry! Die Antwort: Wie ich auf der Rechnung gesehen habe, wurde das AGR auf ihren (also meinen) Wunsch stillgelegt!!!
Ich könne aber den Wagen mal vorbei bringen, dann könnte man genauer nachsehen. Nein Danke!

Donnerwetter! Ich frage mich folgendes:
Hätte man mir nicht gleich sagen können, dass es trotz stilllegung zu Problemen führen kann, dann hätte ic mir das Geld und die Wartezeit wirklich sparen können. Ich meine es hat damals kein heiden Geld gekostet, aber vera....t fühle ich mich dennoch!

Geht es mir jetzt besser? Nee, irgendwie nicht

Danke fürs lesen

22 Antworten

AGR= AbGasRückführung. Soll die Einhaltung der Emmisionen gewährleisten.

Hat das jedes Auto?

Nein, mein Meriva 1,8 hat es z.B. nicht.

Hat der 1.6 TP auch sowas?

Ähnliche Themen

Sooo,
hier nun der Abschlußbericht.
Bin heute zum Opelhaus gefahren und die Situation geschildert. Derr herr mit dem ich heute zutun hatte, war recht entsetzt über das, was ich ihm erzählte und er meinte u.a., dass nicht unbedingt eine Blinddichtung verbaut sein müsste. Das so eine aber verbaut wurde, sagte mir sein Kollege, ende vergangener Woche. Er meinte, es wäre ihm sehr unangenehm und die Sache wäre dumm gelaufen, es täte ihm sehr leid und er könne hier nichts schön reden. Ich teilte ihm mit, dass obwohl die Werkstatt einen guten Ruf habe, ich mich definitiv verar....t fühle und sicher nicht wiederkommen würde, was er natürlich bedaure (logisch)
So, das wars von meiner Seite aus.
Danke nochmals an alle!

Ja wurde denn nun das AGR-Ventil per Update nun deaktiviert oder nur die Blinddichtung eingebaut?
Nur die Blinddichtung ist Pfusch, sondern das Update muss drauf.

Hallo hwd63
Also, da ich ja keinen vollends dreisten "Aktion" vermute, hat man damals (Dez. 2014) wohl neben dem Einbau des Radios, auch das Update aufgespielt. Ich stand natürlich nicht daneben, aber damals hatte ich 2 Stunden gewartet, bis Radio und Update aufgespielt wurden. Eine Blinddichtung war aber definitiv NICHT verbaut!

Hallo,

darf ich mal eben "dazwischen funken"?

Kann man beim Z16XEP 1,6 L Benzin Bj. 2006 das AGR Ventil abklemmen bzw. totlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen