AGR-Ventil / Russfilter Suzuki SX4 4x4 DDiS Bj. 2007
Guten Morgen an die Gemeinde. Habe folgendes Problem....mein Suzuki hatte einen enormen Leistungsverlust an Steigungen, Turbolader ging nicht mehr rein, Auto würgte beim Anfahren ab....Motorkontrollleuchte blieb aber aus. Fehlerdiagnose: Abgasrückführungsventil defekt....wurde ausgetauscht vorgestern....kostet das Ding wirklich 230 Euro??? Egal.....30% Eigenanteil, für den Rest kam die Versicherung auf. Nun bin ich gestern morgen zur Arbeit gefahren (25 km)....alles gut, volle Leistung....Problem erkannt, Problem gebannt....von wegen....auf dem Nachhauseweg auf halber Strecke Motorkontrollleuchte an, Turbolader aus....fuhr sich der Wagen nur noch wie ein normaler Diesel. Heute morgen beim Händler beim Fehlerauslesen zeigte das Display Russfilter und der Händler meinte, ich müsse den Wagen erstmal ein längeres Stück "freifahren", dass der Russrückstand im Filter verbrennt, dann würde auch die Kontrollleuchte ausgehen und alles wäre wieder gut, der Turbolader sei in Ordnung. Kann das denn sein? Komme mir bei diesem Händler immer ein wenig verschaukelt vor um es mal gelinde auszudrücken....hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus für Eure Antworten....
29 Antworten
heute fährt noch meine frau damit.....ab morgen wird gequält....musste erstmal eine vignette für meinen peugeot besorgen, damit sie damit fahren kann. benzin/diesel interessiert mich nicht, hab im betrieb frei tanken.....ich werd die suzi schon auf temperatur bringen und dann schauen wir mal, was passiert.....werd die gänge mal ein bischen ausfahren....
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Soll beim Diesel mit Nachrüstfilter eh alle 100tausend km fällig sein
Das ist Quatsch. In passiven Partikelfiltern sammelt sich keine Asche an, da der Russ anders umgewandelt wird als bei aktiven Systemen.
Eine Regeneration wird kaum zustande kommen, wenn der Wagen nur im Notlauf bewegt wird. Also: AGR reinigen/instandsetzen/austauschen und dann eine Regenerationsfahrt machen. Der Händler kann mit seiner Software eine Regeneration in jedem Fahrzustand auslösen.
25km sind für eine aktive Regeneration auch recht knapp.
so, bin heute morgen dann mal selber gefahren....die ersten kilometer kein problem, turboleistung und alles da....dann, nach 5-6 kilometern konnte ich die gänge nur noch bis knapp über 3000 u/min ziehen, dann kam keine leistung mehr, denke, das ist das besagte notprogramm. bin dann 20 kilometer zur arbeit und habe kurz vor der dienststelle nochmal beim bäcker gehalten....auto aus, 3 minuten gestanden....wieder rein ins auto und siehe da....auto fährt mit voller leistung, voller turboschub aber motorleuchte noch an. ob es sinn macht, den am wochenende mal ein bischen ausrollen zu lassen, dann auszumachen und dann mit voller leistung auf die autobahn zu gehen und mal so 50 kilometer zu stochen? wobei.....nach ner zeit geht der bestimmt wieder ins notprogramm, spätestens nach dem ersten mal gas wegnehmen....macht es nicht sinn, den filter so oder so ausbrennen zu lassen? ich kann mir aufgrund der sympthome aber nicht richtig vorstellen, das es der filter tatsächlich sein soll.....was tun?
Hallo
Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal bei meinem Sharan TDI. Der hat sich genau so verhalten.
Bei dem waren die Unterdruckschläuche vom Turbolader altersbedingt porös und das Überdruckventil wurde nicht mehr angesteuert. Sobald ich mehr Gas gegeben habe ist der Motor wegen so hohem Ladedruck in den Notlauf gegangen. Ich könnte mir vorstellen das bei deinem das AGR Ventil auch Unterdruck gesteuert ist und auch das Überdruckventil, vielleicht hat sich ein Mader an den Schläuchen vergriffen.
Gruß
SVEAGLE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnubbelbaer
so, bin heute morgen dann mal selber gefahren....die ersten kilometer kein problem, turboleistung und alles da....dann, nach 5-6 kilometern konnte ich die gänge nur noch bis knapp über 3000 u/min ziehen, dann kam keine leistung mehr, denke, das ist das besagte notprogramm. bin dann 20 kilometer zur arbeit und habe kurz vor der dienststelle nochmal beim bäcker gehalten....auto aus, 3 minuten gestanden....wieder rein ins auto und siehe da....auto fährt mit voller leistung, voller turboschub aber motorleuchte noch an. ob es sinn macht, den am wochenende mal ein bischen ausrollen zu lassen, dann auszumachen und dann mit voller leistung auf die autobahn zu gehen und mal so 50 kilometer zu stochen? wobei.....nach ner zeit geht der bestimmt wieder ins notprogramm, spätestens nach dem ersten mal gas wegnehmen....macht es nicht sinn, den filter so oder so ausbrennen zu lassen? ich kann mir aufgrund der sympthome aber nicht richtig vorstellen, das es der filter tatsächlich sein soll.....was tun?
Ein anderes typisches Szenario ist ein teilweise verstopfter Kraftstofffilter. Wenn man mehr Leistung abruft (meist über 3.000 1/min) geht er in den Notlauf. Nach kurzer Auszeit geht dann wieder alles.
Ich befürchte fast, diese Fahrt am WE wird nichts bringen. Wenn es tatsächlich der Partikelfilter ist, dann kannst du mit dem (im vollen Zustand) nicht noch tagelang rumfahren.
Man müsste noch mal den Fehlerspeicher auslesen. Am Besten, kurz nachdem er im Notlauf war. Ansonsten hilft nur eine Fehlersuche am Fahrzeug. Komponenten tauschen ohne die Ursache zu kennen, bringt nicht viel (außer Kosten für den Kunden).
Also ich würde sagen, wenn Du jetzt noch länger selber rumspielst, ist Dein Partikelfilter bald so voll, dass ihn der Händler nicht mal mehr mit einer After-Sales Regeneration frei bringt. Dann hilft nur noch ein Austausch. Fahr zu einem Suzuki Händler und lass den mal ran.
andreasb
@ andreas....ich glaube, du verstehst das nicht ich WAR bei einem händler, der mir empfiehlt, den filter freizufahren und von dem ich der meinung bin, das der nicht viel ahnung hat und nur rumexperimentiert....ich selber mache an dem auto gar nichts.....!!!!
@all.....danke für eure aussagen, ich hoffe aber mal, dass sich das problem am montag löst. habe mal bei einem fiat händler angrufen und mir seine meinung eingeholt, der meinte, warum der suzukihändler mittels einsatz seines testers keine zwangsregeneration gemacht hat. Also habe ich meinen händler angrufen und der meinte, das können wir am montag morgen dann mal machen....ich hoffe, damit ist das problem dann beseitigt......ich werde berichten
Hallo
ich finde es l#ächerlich das du einem Händler sagen musst ,was der machen soll.
Der hat dir doch dein Auto repariert,wie er sagt und dafür Geld genommen.
Dem würd ich mal den march blasen.Geh zum Fiat Händler der scheint Ahnung zu haben.
Sagst aber dem Suzi Händler wenn er den Wagen ans laufeb bekommt bringste ihm die Rechnung.
FL
@floppy....
habe das mit dem fiathändler auch schon auf der agenda gehabt, die software für den suzuki passt leider nicht mit der fiat software überein....sonst wäre ich schon längst da. aber auf nachfrage nach der zwangs-regeneration hat der suzuki-händler gesagt....klar, kein problem...komm vorbei....warum hat der das nicht gleich gemacht? frag ich mich auch
also....damit es leuten in ähnlichen situationen vielleicht weiterhilft hier nun das ergebnis.....beim auslesen des fehlerspeicher letzte woche zeigt er an, das der filter wohl zu 66% zu sitzt....nach dem vergeblichen versuch, ihn freizufahren, was wir ja machen sollten (mittlerweile rate ich davon ab) war der wert gestern sogar bei 70%.
dann das auto an den tester für eine "zwangs-regeneration"....programm lief ne gute halbe stunde und siehe da....alles bestens (bis jetzt)....nichts bezahlen müssen, 100 kilometer gefahren....auto läuft problemlos.
WARUM NICHT GLEICH SO??????
also, finger weg vom "freifahren" (geht eh nicht, wie hier einige schon vermutet hatten und lieber gleich an den tester und freibrennen lassen......
danke trotzdem allen, die anteil genommen und mit rat und tat zur seite gestanden haben......
Zitat:
Original geschrieben von schnubbelbaer
@all.....danke für eure aussagen, ich hoffe aber mal, dass sich das problem am montag löst. habe mal bei einem fiat händler angrufen und mir seine meinung eingeholt, der meinte, warum der suzukihändler mittels einsatz seines testers keine zwangsregeneration gemacht hat. Also habe ich meinen händler angrufen und der meinte, das können wir am montag morgen dann mal machen....ich hoffe, damit ist das problem dann beseitigt......ich werde berichten
Hallo,
habe das gleiche Problem, wie hast Du das Problem gelößt??????
MfG
Paul
Zitat:
@schnubbelbaer schrieb am 27. Februar 2013 um 10:23:57 Uhr:
Guten Morgen an die Gemeinde. Habe folgendes Problem....mein Suzuki hatte einen enormen Leistungsverlust an Steigungen, Turbolader ging nicht mehr rein, Auto würgte beim Anfahren ab....Motorkontrollleuchte blieb aber aus. Fehlerdiagnose: Abgasrückführungsventil defekt....wurde ausgetauscht vorgestern....kostet das Ding wirklich 230 Euro??? Egal.....30% Eigenanteil, für den Rest kam die Versicherung auf. Nun bin ich gestern morgen zur Arbeit gefahren (25 km)....alles gut, volle Leistung....Problem erkannt, Problem gebannt....von wegen....auf dem Nachhauseweg auf halber Strecke Motorkontrollleuchte an, Turbolader aus....fuhr sich der Wagen nur noch wie ein normaler Diesel. Heute morgen beim Händler beim Fehlerauslesen zeigte das Display Russfilter und der Händler meinte, ich müsse den Wagen erstmal ein längeres Stück "freifahren", dass der Russrückstand im Filter verbrennt, dann würde auch die Kontrollleuchte ausgehen und alles wäre wieder gut, der Turbolader sei in Ordnung. Kann das denn sein? Komme mir bei diesem Händler immer ein wenig verschaukelt vor um es mal gelinde auszudrücken....hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus für Eure Antworten....
hallo schubbelbaer,das rohr vom abgas zum AGR und ansauger nach dem AGR kann voll russ sein .AGR abbauen und sauber machen .Bei mir war nach wechsel der stecker nicht ganz drof ,dabei die gleiche probleme