AGR & LMM & Ladedruck Sensor reinigen
Hallo Leute und liebes Forum.
Ich wollte mich hier mal als Neuzugang vorstellen.
Natürlich habe ich auch ein Anliegen
Ich habe nen 2,2 DTI Omega Bj 01.
Der hat eine ungleiche Leistungsentfaltung und bergauf auf der Autobahn kommt auch nicht viel Leistung.
Außerdem rumpelt der so komisch unter Volllast im letzten Gang.
Ich weiß das Thema wurde schon tausendmal besprochen.Ich wollte jetzt LMM und Ladedrucksensor sowie AGR Ventil ausbauen und reinigen.
Nur leider habe ich keine Ahnung wo sich die Teile befinden und in meinem "So helfe ich mir selber" Büchli steht es auch nicht.
Den LLM habe ich gefunden das war ja nicht zu schwer
Wollte am WE wie gesagt die Teile ausbauen und in Drosselklappenreiniger einlegen.
Ich hoffe wirklich das es was bringt denn ich habe weder die Kohle noch Lust den Wagen schon wieder in die Werkstatt zu bringen.
Ansonsten ist der Opel echt ein cooles Auto.
Könnt Ihr mir helfen?
Wäre echt super.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Jan
21 Antworten
das reiniges des lmm bringt selten was ...
mess einfach mal die signalspannung bei eingeschalteter zündung. diese MUSS EXAKT 1V +- 0,02v betragen. wenn das nicht passt ist der lmm schrott, da kannste ihn noch 10x reinigen
tolle bilder, nur zeigen sie nen 2,2dti mit psg 16 ... also hier nicht wirklich brauchbar
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
das reiniges des lmm bringt selten was ...mess einfach mal die signalspannung bei eingeschalteter zündung. diese MUSS EXAKT 1V +- 0,02v betragen. wenn das nicht passt ist der lmm schrott, da kannste ihn noch 10x reinigen
tolle bilder, nur zeigen sie nen 2,2dti mit psg 16 ... also hier nicht wirklich brauchbar
Ich muss gestehen, dass ich absolute Elektrik Niete bin.Habe mir zwar jetzt mal nen Multimeter zugelegt, aber wo und wie soll ich was messen 😉 ????
Der LMM sieht sehr gut aus...fast neuwertig.
Kann der trotzdem defekt sein?Würde mich wundern.
Danke für die Hilfe.
den lmm kannste einen defekt optisch nicht ansehen ... es sei denn er ist mech. beschädigt.
genauso beim ladedrucksensor ...
Sagt mal, kann mir einer helfen wo ich diesen Leerlaufregler oder Sensor finde???
Dat wäre doll 😉
Ähnliche Themen
leerlaufregler kannst du beim dti lange suchen.....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
leerlaufregler kannst du beim dti lange suchen.....
Ha ha und ich suche und suche 🙂
1000 Dank für die schnelle Antwort
Also heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich das Gefühl gehabt, das mein Ommi
untenrum extrem gut zieht, aber obenrum kommt nichts mehr.
Bosch-Service meinte nach ner Probefahrt "Der läuft doch ganz normal"
Aber das kann mir keiner erzählen.Mein Problem ist, das der Wagen seit ich ihn habe schon so fährt und ich keine Ahnung habe, ob das so normal ist.
Aber so wie er untenrum zieht sollte es obenrum auch sein.
Nur kommt da nix.
Anstatt dessen rumpelt er und zieht nix vom Teller.
Wenn ich im 5ten Gang aufs Gas trete,passiert recht wenig für nen Turbodiesel.
Der Wagen rußt nicht ungewöhnlich.
Das auslesen des Speichers habe ich mir bis jetzt gespart.
MKL meldet sich auch nicht.
Hat irgendwer ne Idee?