Additive vs 102 Ultimate

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Community,
Ich betanke mein 430er immer mit 95er,da er laut Mercedes darauf abgestimmt wurde. Das mit 102er mehr Leistung als 95 erzielt werden kann oder auch nicht hab ich mir selber beweisen können. Mein 2tes Auto braucht mindesten 98 und läuft somit mit 102 deutlich besser, es kommt immer auf die Abstimmung von den Ingenieuren ab. Jedoch braucht ein Motor auch mal eine Reinigung der Einspritzventile und Ventile müssen vor Verkokung geschützt werden.

Um dies durchzuführen, gibt es meine Meinung nach 2 Möglichkeiten entweder 102er oder 95er +Additive von Liqui Moly etc. Preislich würde es nicht viel ausmachen, jedoch hab ich bei 102er kein Bedenken, außer dass ich heute 1,5 Sekunden langsamer war beim Zeiten messen.

Erfahrung mit Additiven habe ich noch keine gemacht und würde daher von andern w208 fahren. Bevorzugt von 430er, ob ein Motorsystemreiniger sinnvoll ist oder eher schlecht.

Es gab schon ein Fall da wurde bei einem Bekannten nach Ventildeckeldichtung wechsel ein Ölschlamm Spülung reingekippt, mit dem Resultat dass so viel „Dreck“ gelöst wurde, dass Ölbohrungen verstopft sind und es zu einem Kolbenfresser geführt hat

15 Antworten

Genauso ist es. Zwar lassen sich mit Kraftstoffen mit höherer ROZ frühere ZZP erzielen, ohne dass der Motor über die Klopfgrenze betrieben wird. Jedoch sind die Kennfelder des Motormanagements nicht auf die maximal möglichen Variationen ausgelegt. Und so ergibt sich auch mit einem Kraftstoff, der über der Herstellerempfehlung liegt, keine Leistungssteigerung.

Deine Antwort