Adaptionsgrenze überschritten

Hallo,
wahrscheinlich ist einem von Euch dieser Fehler bekannt!?

Bauteil oder Version: MOTRONIC MP 9.0

1Fehler gefunden:

00533 - Leerlaufregelung
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten

Danke!

26 Antworten

Katalysator i.O.?

Ist der Tempgeber in ordnung ?
Hatte sowas beim a3, da zeigte die anzeige zwar korrekt an, aber da es sich um doppeltempgeber handelt, stimmte der wert zum Motor STG kein stück.

Mal im kalten Zustand auslesen und mit der Umgebung gegenchecken, auch Ansaugluftgeber gleich mal auf gültigen wert prüfen.

Und dann evtl. mal im warmen zustand.

Einen fehlereintrag zum geber gabs leider nie, obwohl er nach austausch wunderbar lief 😉

@Theresias: Wie kommst Du auf den Katalysator?

Merkwürdig ist ja, dass vor der Demontage der DK- Einheit alles in Ordnung war.
Den Temperaturgeber werde ich mal überprüfen. Ich weiß, dass der relativ ungenaue Werte angezeigt hat, das aber auch schon vor dem Ausbau.
Z.B. zeigt er bei realen 22° nur 8° an.
Aber ob das für das starke Sägen ausschlaggebend ist, bezweifle ich.

Ich hatte bisher mehr in Richtung Nebenluft gedacht, die in Frage kommenden Dichtungen aber bereits erneuert.
Auch die Schläuche scheinen in Ordnung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von fzg-t
Merkwürdig ist ja, dass vor der Demontage der DK- Einheit alles in Ordnung war.

@fzg-t,
hast Du vor Montage der DK Einheit eine neue Dichtung eingesetzt?
Es wird ja anfangs in der von @Theresias geposteten Liste u.A.eine Undichte in Erwägung gezogen.
Kannst Du weiters sicher sein, dass der Kühlmitteltemperatursensor ok ist?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias

Code:
00533 - Leerlaufregelung: Adaptionsgrenze überschritten
= Fahrverhaltensmängel
= hoher Kraftstoffverbrauch
= Kraftstoffgeruch
< Falschluft zwischen Luftmassenmesser (G70) und Motor
< Einspritzventil defekt
< Kraftstoffdruckregler defekt
< Drosselklappensteller defekt
< Luftfilter verstopft
> Drosselklappensteuereinheit prüfen
> Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen
> Einspritzventile prüfen
> Kraftstoffdruckregler prüfen/ersetzen

Wie gesagt: Die Dichtung ist neu.
Dass der Kühlmitteltemperaturgeber nicht 100%ig in Ordnung ist, weiß ich ja bereits.
Werde den wohl mal austauschen müssen.

Noch eine grundsätzliche Frage zur DK- Grundeinstellung.
Schwankt die Drehzahl innerhalb der ersten Kilometer und gewissen Grenzen immer?

Hi,

habe mir die sache hier mal durchgelesen, habe die selben macken.

Fahrzeug VW Polo 6N Bj:98

- leerlaufdrehzahl liegt bei 1200 U/min. (neuer DK-Steller)
- Temperaturfühler ( 64°C bzw. 46°C)

Einspritzventil schließe ich mal aus, weil der Motor so recht ruhig läuft.

Kann mir einer sagen was ich sonst noch so machen kann ? Unterdruckleitungen sind i.O

Mfg
Mario

Edit: 15:16 Uhr / 30. Aug. 2005

So habe das alte DK gerreinigt und wieder verbaut.

- Drehzahl wieder i.O

Bis jetzt keine macken festgestellt,... mal sehen wie es morgen früh beim Kaltstart ist. Denke der neue DK war defekt.

Drosselklappe

Hallo-habe hier einen Beitrag gelesen wobei die Drosselklappe gereinigt wurdeanschliessend eingestellt.Muss ich zum einstellen der Drosselklappe wieder zur werkstatt oder kann ich diese aus selbst vornehmen wie zbsp.:Batterie abklemmen 5-10min-dann wieder anschliessen radio kodieren auto im standgas laufen lassen (5min)losfahren und erst nach ca 50km stoppen

Meines Wissens ist eine DK- Grundeinstellung ausschließlich mit einem Diagnosetester möglich.

Weiß vielleicht jemand wie der Sollwert für den DK- Winkel im LL aussieht?
Sollte er zu hoch sein, gibt es eine Möglichkeit Einfluß darauf zu nehmen?
Danke..

Dosselklappe

jo
Danke erstmal
Habe heute nochmal den Fehlercode ausdruckenlassen und dort steht nun bzw.immer noch:1 Fehler erkannt--->00561 015 Gemischanpassung--Adaptionsgrenze unterschritten.Etwas genaueres wollte oder konnte mir der Fachmann auch nicht sagen.Ich dachte nur wenn ich die Drosselklappe reinige ob dann alles wieder in Ordnung ist.Habe bei meinen A4 Inspektion mal wieder selber gemacht (Zahnriemen und so weiter habe die Leitungen alle gereinigt nur bei der DK bin ich nicht bei gewesen)Danke erstmal für die Antwort.Möchte an diesem Wochende eine grössere Tour unternehmen da sollte dieser Fehlercode mir kein Streich durch die Rechnung machen.

Grundeinstellung

Hallo,

habe daselbe Problem mit einem Polo 6N, mit AEX Motor. Habe auch das Drosselklappe gereinigt und nun ist die leerlaufdrehzahl zu hoch. Fehler wird keiner hinterlegt. Nun meine Frage: Wie mache ich die Grundeinstellung für die Drosselklappe? Vag-Com vorhanden. Adresse für grundeinstellung ist ja 04 oder nicht? was muss ich dann machen?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von fzg-t


@Theresias: Wie kommst Du auf den Katalysator?

Ist nur so eine Idee, hatten wir letztens mal irgendwo so einen ähnlichen Fall.

@MIX1912

Adresse ist 01 (Motorelektronik)
Funktion ist 04 (Grundeinstellung)

Für den AEX müsste es Gruppe 098 sein.

Hallo
habe so ziemlich die gleichen Probleme mit dem AEX Motor und den gleichen Fehler 00533. Auch ruckelt der Motor beim Beschleunigen. Gibt es inzwischen genaue Erkenntnisse was gemacht werden muss, damit der Fehler beseitigt werden kann (außer DK reinigen) ??

Ich habe die Software VCDS-Lite am Mac laufen. Kann ich damit auch die Grundeinstellung vornehmen etc?

Deine Antwort