ADAC
Hallo liebe Motor talk User,
Ich möchte für mein 50ccm Roller eine Mitgliedschaft Abschließen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem ADAC gemacht? Ist das für 50 ccm Roller überhaupt Möglich ?
Herzlichen Dank im voraus.
16 Antworten
Klar geht das - aber was erwartest Du davon? Der ADAC schleppt dich zur Werkstatt oder nach Hause. Mich jedenfalls - aber ob sich das lohnt? Im näheren Umkreis kann man einen Roller wie einen Pkw auch einfach abschleppen - wenn nicht soviel Verkehr ist
Zitat:
@Krakz schrieb am 24. August 2015 um 12:24:23 Uhr:
Der ADAC schleppt dich zur Werkstatt oder nach Hause.
Bestimmt nicht. Wenn dann transportiert er auf einem Anhänger/Abschleppwagen
Zitat:
Im näheren Umkreis kann man einen Roller wie einen Pkw auch einfach abschleppen - wenn nicht soviel Verkehr ist
Lies dir mal die Vorschriften zum Abschleppen durch.
https://dejure.org/gesetze/StVO/15a.htmlMir wäre es auch zu gefährlich neben dem Verbotenen
ps warst du schon mal in einem mit einem Seil geschleppten Fahrzeug?
Stange ist besser zumindest beim Auto
@Keewee00
Viele Rollerwerkstätten haben einen "Bergungsservice". Da wird der Roller anschließend auch gleich repariert.
Kosten auf Anfrage zwischen 30 u. 50€ je nach Entfernung u. Händler.
Im Raum BERLIN (bist Du nicht von da?😉) sind das u.a. z.B.: Die Rollerprofis Mariendorf; 2RadCenter Lichtenrade; Bischoff Motorrad Fürstenbrunner Weg; Zweirad Knop Seestr. um mal einige Händler exemplarisch zu nennen die ein Bergungsfahrzeug für Roller vorhalten.
Natürlich sollte die Werkstatt bei Anruf letztlich dann auch zu Deinem Roller passen!😁
Zitat:
@Rollerjunkie schrieb am 24. August 2015 um 13:09:03 Uhr:
@Keewee00
Viele Rollerwerkstätten haben einen "Bergungsservice". Da wird der Roller anschließend auch gleich repariert.
Kosten auf Anfrage zwischen 30 u. 50€ je nach Entfernung u. Händler.
Im Raum BERLIN (bist Du nicht von da?😉) sind das u.a. z.B.: Die Rollerprofis Mariendorf; 2RadCenter Lichtenrade; Bischoff Motorrad Fürstenbrunner Weg; Zweirad Knop Seestr. um mal einige Händler exemplarisch zu nennen die ein Bergungsfahrzeug für Roller vorhalten.
Natürlich sollte die Werkstatt bei Anruf letztlich dann auch zu Deinem Roller passen!😁
Rollerprofis und Rollerknopp sollen nicht gut sein. Jedenfalls hab ich schlechte Berichte gelesen. und wenn ich mal in einer anderen Stadt liegen bleibe, stehe ich da... da nützen mir die Werstätten in Berlin leider sehr wenig.
Ich fahre viel Roller... und will nächstes Jahr ins Ausland.😉
Ähnliche Themen
At Seeigel - korrekt, der lädt dich auf und Upps. - Abschleppen ist nicht erlaubt - habe ich aber dennoch gemacht, war wenig dramatisch - war aber auch im näheren Umkreis und um 5 Uhr morgens
Aber einen 50er kriegt man auch auf jeden Hänger rauf - kommt halt drauf an, ob man Zugriff auf so ein Fahrzeug hat
wenn die Kiste in die Werkstatt soll,. machen die das am günstigtsen
Aber klar: der ADAC bringt dich nach Hause
Zitat:
@Keewee00 schrieb am 24. August 2015 um 11:45:32 Uhr:
Ich möchte für mein 50ccm Roller eine Mitgliedschaft Abschließen.
Beim ADAC kannst du
nur eine Mitgliedschaft für dich als Personabschließen. Damit kannst du den Service dann aber auch für alle Kraftfahrzeuge nutzen, die auf dich angemeldet sind.
Moin
der AVD fällt schon mal aus weil
Zitat:
3. VERSICHERTE FAHRZEUGE
3.1 Versicherte Fahrzeuge sind
Krafträder mit mehr als 50 ccm Hubraum,
Auch beim ADAC wurde ich für 50ccm nicht fündig
Was ich selber empfehlen kann ist der ACE. Diesen musste ich selber bereit 2 mal bemühen.
Knackpunkt man wird nur zu einer Werkstatt (Fachwerkstatt, wenn möglich) abgeschleppt / transportiert .
jetzt kann es aber sein das keine Ersatzteile vorrätig sind oder aber die Werkstatt saisonbedingt ausgelastet ist.
bevor hier jetzt auch noch der ADFC genannt wird, schnell einen Link: klick mich
nichts ist lehrreicher , als das wahre Leben!
Edit: der auf der verlinkten Seite im weitern Verlauf genannte Link ist tot! Alternativ bitte hier drücken!
Wenn es nur um das abschleppen/transportieren liegengebliebener Fzge geht, Versicherungen bieten einen sogenannten "Schutzbrief" an, der das abschleppen/bergen/transportieren umfasst.
kbw 😉
Bei den Versicherungs-Schutzbriefen sollte man allerdings die Reichweite von der Wohnadresse und das Fahrzeug beachten.
Oftmals gilt das erst ab 50 km Entfernung vom Wohnort und nicht unbedingt für Zweiräder.
Das sollte unbedingt vorher recherchiert und abgeklärt werden.
Die Schutzbriefe gibt es erst ab 50ccm, teilweise auch erst ab 125ccm.
Die wissen wohl warum. Chinaroller und alte 50er Möhren lohnen sich wohl nicht zu versichern 😉
Zitat:
@Krakz schrieb am 24. August 2015 um 16:45:53 Uhr:
At Seeigel - korrekt, der lädt dich auf und Upps. - Abschleppen ist nicht erlaubt - habe ich aber dennoch gemacht, war wenig dramatisch - war aber auch im näheren Umkreis und um 5 Uhr morgensAber einen 50er kriegt man auch auf jeden Hänger rauf - kommt halt drauf an, ob man Zugriff auf so ein Fahrzeug hat
wenn die Kiste in die Werkstatt soll,. machen die das am günstigtsenAber klar: der ADAC bringt dich nach Hause
Danke, dass wollt ich wissen.