ADAC Auslandsversicherung kündigt nach 25 Jahren
Unerwartet habe ich, nach 25 Jahren, die Kündigung meiner ADAC-Auslandskrankenversicherung bekommen.
Die habe ich in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal in Anspruch genommen.
Eine Alternative, z. B. geänderte Versicherungsbedingungen, wurde erst gar nicht angeboten.
Vermutlich möchte man ältere Versicherungsnehmer rausboxen, diese stellen wohl ein erhöhtes Risiko dar.
38 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:17:57 Uhr:
Vermutlich möchte man ältere Versicherungsnehmer rausboxen, diese stellen wohl ein erhöhtes Risiko dar.
So sehen das jedenfalls die Versicherer und liegen, was die reine Risikobetrachtung angeht, nicht mal völlig falsch.
Du wirst mit deutlich jenseits der 70 keine Auslands - KV mehr finden, ebensowenig eine Reiserücktrittsversicherung o.ä. bei welchen das Krankheitsrisiko im Alter durchschlägt.
Ausweg wie hier beschrieben: Kreditkarte mit entsprechenden Leistungsumfängen. Dabei natürlich "Augen auf" bei Gebühren und Bedingungen.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:27:35 Uhr:
Ich empfehle mal sich selbst alles durchzulesen. Lies mal dir mal die Bedingungen der der Barclay Platinum durch.
Brauche ich mir nicht durchzulesen, weil mich persönlich die Leistungen der teuren Kreditkarten nicht interessieren. Ich habe sie aber trotzdem mal überflogen, aber 24 Punkte Ausschlüsse allein bei der Auslandskrankenversicherung sprechen für sich.
Dann bin ich mal gespannt. Werde nächstes Jahr 75. Mit 70 gab es eine kleine Beitragserhöhung ansonsten noch keine Probleme und ich hab die Versicherung schon mal in Anspruch genommen.
Welche Versicherung ist das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Du wirst mit deutlich jenseits der 70 keine Auslands - KV mehr finden, ebensowenig eine Reiserücktrittsversicherung o.ä. bei welchen das Krankheitsrisiko im Alter durchschlägt.
Ausweg wie hier beschrieben: Kreditkarte mit entsprechenden Leistungsumfängen. Dabei natürlich "Augen auf" bei Gebühren und Bedingungen.
Versuche es mal bei der SDK (Süddeutsche Krankenversicherung). Ich bin da privat versichert und meine, dass die auch über 70 versichern.
Bei meiner KK habe ich mal nachgefragt. Da ist man mit über 70 noch versichert
Nachsatz: Die versichern ab 60+
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:53:10 Uhr:
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:27:35 Uhr:
Ich empfehle mal sich selbst alles durchzulesen. Lies mal dir mal die Bedingungen der der Barclay Platinum durch.Brauche ich mir nicht durchzulesen, weil mich persönlich die Leistungen der teuren Kreditkarten nicht interessieren. Ich habe sie aber trotzdem mal überflogen, aber 24 Punkte Ausschlüsse allein bei der Auslandskrankenversicherung sprechen für sich.
Mir liegen die Versicherungsbedingungen vor und ich finde da keine 24 Punkte Ausschlüsse. Bitte führe die doch hier mal auf, damit ich mich neu orientieren kann.
Danke
Du bist schon wieder dabei, den Thread eines anderen Users zu kapern, deshalb hier meine letzte Antwort zu deinem Thema.
Schau in den Bedingungen "Reiseversicherung Barclay Premium Double" auf Seite 6, Abschnitt D: "Medizinische und andere Kosten im Notfall" und dann auf Seite 7 "Ausschlüsse". Dort sind 24 Punkte Ausschlüsse aufgeführt.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:13:30 Uhr:
Du bist schon wieder dabei, den Thread eines anderen Users zu kapern, deshalb hier meine letzte Antwort zu deinem Thema.Schau in den Bedingungen Reiseversicherung Barclay Premium Double auf Seite 6, Abschnitt D: Medizinische und andere Kosten im Notfall und dann auf Seite 7 Ausschlüsse. Dort sind 24 Punkte Ausschlüsse aufgeführt.
Dort sind ganz normale Ausschlüsse aufgeführt und es ist nichts Besonderes. Ich möchte aber mit dir nicht diskutieren und werde dich ignorieren.
Ich war bisher der Meinung, dass im Fall der Fälle, eine Auslandskrankenversicherung nicht schaden kann.
Mir ist klar, dass man mit der gesetzlichen Krankenversicherung, innerhalb der EU, Leistungen in Anspruch nehmen kann.
Aber was ist, wenn der aufgesuchte Arzt sich weigert, aus welchen Gründen auch immer.
Nur dafür hatte ich die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen.
Krankenrücktransport ist in meiner ADAC-Plus-Mitgliedschaft enthalten.
Also wenn ich nicht grade den Kopf unter dem Arm hätte, würde und könnte ich zu einem Arztbesuch ohnehin zurück nach Deutschland fahren.
Die Auslandskrankenversicherung hat mich nur 18,60 € jährlich gekostet, das war mir die zusätzliche Absicherung wert, vor allem weil ich früher in vielen Ländern Europas, weit von zu Hause entfernt, unterwegs war.
Jetzt muss es halt ohne Auslandskankenversicherung gehen.
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:54:30 Uhr:
Dann bin ich mal gespannt. Werde nächstes Jahr 75. Mit 70 gab es eine kleine Beitragserhöhung ansonsten noch keine Probleme und ich hab die Versicherung schon mal in Anspruch genommen.
Dann bereite dich schon mal auf die Kündigung vor. 😉
@Oetteken Hast du mal beim ADAC nachgefragt, warum die gekündigt haben? Das wäre schon interessant zu wissen. Denn laut Finanztest gibt es beim ADAC in der Familien-Auslandskrankenversicherung kein Höchstalter für den Schutz. Bei Verträgen für Einzelpersonen steht dazu nichts.
Von 21 sehr gut getesteten Versicherungen haben 20 kein Höchsteintrittsalter, nur teurer wird es bei allen ab/zwischen 55 und 75 Jahren, teilweise zweimal.
Bei der SDK ist das Höchstalter für den Abschluss eines solchen Vertrags übrigens 60 Jahre und sie ist nicht unter den 21.
Nee, die wollen mich offensichtlich nicht mehr, darum habe ich keinen Kontakt zum ADAC aufgenommen.
Es handelt sich um einen Auslandskrankenschutz-Familienvertrag.
Ein Foto des Kündigungsschreibens ist angehängt.
Versuche doch dort einen Neuabschluss zu den neuen Konditionen. Nach dem Inhalt des Schreibens haben die bisher im Bestandsvertrag keine Preisanpassungsklausel und das soll der einzige Grund der Kündigung sein. Schlimmstenfalls kommt dabei raus, dass man dich belogen hat. Bestenfalls geht es mit neuen Konditionen im bezahlbaren Rahmen weiter.
Beim ADAC kostet ein Neuvertrag jetzt im Alter von über 66 Jahren 66,90€ jährlich. Das ist nicht günstig. Außerdem nimmt der ADAC als einer von zwei sehr guten Versicherern nicht am Ombudsverfahren teil 🙄.
Die günstigsten Familienverträge für über 60-jährige fangen bei ~40€ an.